[QUOTE="Gelöscht 129586, post: 4504361"]
Hallo,
ich habe selbst vor ein paar Jahren ein Fernstudium im Bereich Touristik absolviert, während ich zT in Vollzeit gearbeitet habe.
Es war eine herausfordernde, aber auch sehr lohnenswerte Erfahrung. Zeitmanagement ist definitiv das A und O, ich musste lernen, meine Zeit sehr strukturiert einzuteilen und Prioritäten zu setzen. Ohne Disziplin und Durchhaltevermögen geht es nicht. Aber wenn man sich gut organisiert und am Ball bleibt, ist es durchaus machbar, Studium und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Was mir geholfen hat, war, feste Lernzeiten in meinen Alltag einzuplanen, z.B. jeden Abend 2 Stunden nach der Arbeit und am Wochenende ein paar Stunden vor- und nachmittags. In stressigen Phasen im Job musste ich dann eben noch früher aufstehen oder später ins Bett gehen, um alles zu schaffen. Urlaub habe ich oft zum Lernen für Prüfungen genutzt.
Die Flexibilität des Fernstudiums fand ich super. Man kann sich die Arbeit selbstständig einteilen und ist nicht an Vorlesungszeiten gebunden. Online-Lernplattformen, Videotutorials und digitale Lerngruppen erleichtern das Studium zusätzlich. Allerdings muss man sich auch motivieren und dranbleiben können ohne den "Druck" von außen. Manche brauchen den festen Rahmen einer Präsenzuni, um kontinuierlich zu lernen.
Überleg dir, was deine Ziele sind und ob ein Fernstudium der richtige Weg dorthin ist.
[/QUOTE]