Hi julia48!
entschuldige, aber als erstes ein paar worte vorweg…
dieses thema liest sich abwechslungsreich und teils auch lustig. dennoch möchte ich kurz anmerken, das es (für autor und leser gleichermaßen) auch irritierend und ärgerlich sein kann, wenn beiträge vom thema abweichen. ist es dem autor sehr ernst mit seinem anliegen kann das eine sehr negative wirkung haben.
@ soistdasleben und Rainer-JGS: ich glaube ihr redet schon fast aneinander vorbei... jeder mensch hat seine eigenen ansichten und setzt andere prioritäten. diese unterschiede machen aber noch keinen menschen besser oder schlechter.
auf der einen seite verstehe ich Rainer und seine meinung – man hat eine sprache, und diese hat regeln die man nach möglichkeit beherrschen und einhalten sollte, um sich korrekt verständigen zu können. ich selbst achte auch sehr genau auf die gesamte rechtschreibung (von groß-klein-schreibung bis zur formulierung), wenn ich selbst etwas schreibe. ich bin sehr perfektionistisch, auch beim schreiben, das kann einen manchmal aber auch ein wenig quälen und braucht bisweilen enorm viel zeit. zudem fällt es mir selbst (da ich sehr viel bücher lese) leichter, korrekt geschriebnes zu lesen. ich denke aber das es auch gewöhnungssache ist. im englischen zum beispiel wird fast alles klein geschrieben.
diesen beitrag schreibe ich jedoch aus solidarität einmal mit absicht komplett klein. denn die groß-klein-schreibung ist eine der unwichtigsten bestandteile der rechtschreibung. wenn ich ein thema verfasse und auf hilfe hoffe, dann ist mir egal, ob ‚groß&klein’ oder nur ‚klein’ geantwortet wird. viel wichtiger ist der inhalt, und ich bin jedem dankbar der mir hilft, egal wie er schreibt. soistdasleben, schreibe bitte auch weiter im forum, egal was andere sagen. wenn du helfen willst, hilfe brauchst oder dir was am herzen liegt, dann darfst du das gerne tun, egal wie du schreibst!
und fehler schleichen sich immer mal ein, auch bei mir. habe ich es extrem eilig und wenig zeit, dann verfalle ich trotz meiner eigenen anforderungen an die rechtschreibung in komplette kleinschreibung, und mache zudem extreme rechtschreibfehler. kommt also ganz drauf an. solange man noch weiß, wie es richtig geschrieben wird wenn es drauf an kommt, ist alles in ordnung.
abgesehen davon – auch wer klein schreibt kann ein großes herz haben!
so – nun zum eigentlichen thema! ja, verstehen kann ich dich schon, julia48! eine virtuelle umarmung ist nicht vergleichbar mit einer realen, und sie ersetzt diese nicht!
aber auch zu einer ‚virtuellen’ person (hinter der ja trotzdem auch ein realer mensch mit gedanken und gefühlen steckt) kann man einen engen bezug aufbauen.
nachdem ich mich hier im forum angemeldet hatte, habe ich sehr schnell einen sehr starken bezug zu einer anderen person aus dem forum entwickelt. Ich kenne sie nicht persönlich, weiß nicht wie sie aussieht. aber es war ein gegenseitiges verständnis da, und immer wenn sie zurückschreibt, klingt es so ehrlich besorgt, das ich merke das sich dieser mensch am anderen ende wirklich sorgen und gedanken um mich macht. genauso wie ich auch...
und als sie nach ein paar tagen intensiven austauschs schrieb: ‚fühl dich umarmt’, das hat einfach wahnsinnig gut getan. nach ein paar wochen kam von ihrer seite auch der vorschlag, statt der pseudonyme den richtigen namen zu verwenden (in PN’s), was mich sehr gefreut hat. seit einiger zeit würde ich eigentlich selbst gerne schreiben ‚ich hab dich lieb‘, und wenn ich sowas schreibe oder sage, dann meine ich das auch so. für manche menschen bedeutet ‚ich hab dich lieb‘ allerdings mehr als nur zuneigung, darum habe ich es nicht getan. solche schritte überlasse ich aufgrund schlechter erfahrungen, und auch aus einem gewissen respekt und anstand heraus, lieber der ‚fremden‘ person. Im familien- und freundeskreis, wo man sich persönlich kennt, ist es auch etwas ganz anderes, im elektronischen oder handschriftlichen schriftverkehr zuneigungsbekundungen zu machen.
als besagte person vor einigen tagen selbst schrieb ‚ich hab dich lieb‘, habe ich mich sehr darüber gefreut, da ich es nun auch tun kann. Ich fühle mich diesem menschen sehr verbunden. In den letzten wochen war ich mehr als einmal kurz davor, suizid zu begehen (hoffe es wird jetzt nicht gleich gelöscht!), und eines der wenigen fädchen die mich gehalten haben, war die zuneigung zu diesem menschen und die überzeugung, das ich diesem (vielleicht mehr als allen anderen) damit sehr weh tun würde. ob diese verbundenheit auf gegenseitigkeit beruht, kann ich natürlich nicht mit sicherheit sagen – aber ich glaube das dieser mensch nicht so beherzt und bisweilen sehr besorgt, betroffen, verletzt und verzeifelt antworten würde, wenn ihm nichts an mir liegen würde. das dem so ist kann man einem text durchaus entnehmen. Ich selbst denke sehr oft an diese person, und frage mich wie es ihr wohl gerade geht.
ich bin so froh das es diesen ‚virtuellen‘ mensch gibt, und dankbar das er für mich da war als ich ganz alleine war und ihn gebraucht habe (und es auch heute noch ist), und soweit ich ihn ‚kenne‘ mag ich ihn sehr, ich habe ihn tatsächlich ins herz geschlossen (manchmal wundert es mich selbst, aber es ist so und ich habe auch kein seltsames gefühl dabei, obwohl ich erst seit november 2010 ICQ, uns sein ende dezember 2010 zum erstenmal hier in einem forum bin).
und die einzige möglichkeit diese dankbarkeit und zuneigung zu zeigen ist, abgesehen davon das wir versuchen uns nach kräften schriftlich beizustehen, sich in tausend varianten alles liebe und gute zu wünschen, uns zu schreiben ‚ich denk an dich‘, ‚fühl dich umarmt‘ oder ‚ich hab dich lieb‘. ich meine das dann sehr ernst und keinesfalls distanz- oder respektlos.
ich denke, in einem moment, in dem für einen mensch alles zusammenbricht, und er alleine und hilflos wie ein kleines kind seinen problemen und ängsten gegenüber steht, und er dieser manchmal grausamen welt nicht gewachsen ist – in solch einem moment ist es ok wenn man diesen(auch fremden) mensch in die arme schließt, ihn tröstet und hilft so gut es geht. oder ihm zumindest zeigt das man ihn versteht wenn dem so ist und ihn nicht alleine lässt. In gewisser weise genau so, wie man es auch bei einem kind tun würde. ob real oder virtuell spielt dabei keine rolle. zumindest geht es mir so damit. wenn man so tief fällt das man sterben will ist man froh um alles was einem gut tut und kraft gibt.
für mich sind ‚ich denk an dich‘, ‚fühl dich umarmt‘ oder ‚ich hab dich lieb‘ keine floskeln, die ich nach lust und laune gebrauche. ich meine das wie gesagt sehr ernst und gebrauche es auch nur bei sehr wenigen menschen, denen ich mich gefühlsmäßig oder aufgrund bestimmter geschehnisse sehr nahe fühle.
es kommt aber auch vor, das ich hier im forum einen beitrag lese, der mir sehr nahe geht, weil es mir genauso oder ähnlich geht, oder ich an etwas erinnert werde. Mit meinen 22 jahren weiß ich aber oft nicht wie ich der betreffenden person helfen kann, ich kann keine erprobten und bewährten ratschläge geben, dazu habe ich einfach zu wenig lebenserfahrung. aber manchmal geht mir das geschriebene so nahe, das ich weinen muss, zu gut kann ich es verstehen und weiß wie elend sich die/der andere fühlt... und dann wird das bedürfnis zu helfen sehr groß. und selbst wenn ich eigentlich gar nicht helfen kann, so will ich doch nicht einfach daran vorbei gehen. selbst wenn ich weiter nichts tun kann, so möchte ich wenigstens sagen: ‚du ich versteh dich, ich kenne das gefühl auch (oder kann es mir vorstellen, fühl mich ähnlich), du bist nicht allein, mir geht’s genauso!‘ – alles was ich tun kann ist zeigen das ich es verstehe und fühle, dann kann ich versuchen die/den anderen zu trösten, ihr/ihm zeigen das sie/er nicht alleine ist, und versuchen mit lieben worten ein wenig mut, kraft und hoffnung zu geben.
wenn es mich sehr dolle trifft was andere schreiben und ich unglücklich bin das es anderen lieben menschen auch schrecklich elend geht – dann verlangt es mich manchmal auch danach einem mir völlig fremden virtuellen menschen zu schreiben ‚ich denk an dich‘, ‚fühl dich umarmt‘ oder ‚ich hab dich lieb‘. einfach aus mitgefühl und hilflosigkeit und dem umstand, nicht darüber hinweg gehen zu können. ich kann ja sonst gar nichts tun...
sicher gibt es auch welche, die solche worte in jeder form gedanken- und taktlos, und ohne es ernst zu meinen gebrauchen. das finde ich sehr bedauernswert, denn auf solche art und weise verlieren diese durchaus wertvollen worte ihren wert.
das ist allerdings meine meinung dazu, ich kann dich auch sehr gut verstehen wenn du (darf ich denn du schreiben?) es anders empfindest. das gefühl wie nah ein ‚fremder‘ mensch kommen darf, in wort und tat – real oder virtuell, ist bei jedem menschen anders, und muss eigentlich respektiert werden. im netz ist es allerdings wesentlich schwerer bis unmöglich, das gegenüber in dieser sache einzuschätzen.
vielleicht solltest du versuchen es nicht zu persönlich zu nehmen, versuchen dir nicht zu viel daraus zu machen. wenn du öfters kontakt mit den selben personen hast, kannst du vielleicht versuchen, darauf aufmerksam zu machen, das es dir unangenehm ist. dies allerdings mit bedacht, denn es gibt mit sicherheit menschen die keinesfalls beabsichtigen dir zu nahe zu treten, und es wirklich lieb meinen.
zu den smilies möchte ich anmerken, dass sie durchaus eine große wirkung haben können, und keineswegs überflüssig sind. wenn man sie nicht im unverstand benutzt, können sie gesagtes unterstreichen oder erweitern, und zwar in einem maße wie es nur allein mit schrift kaum möglich ist, da dies zu lange und zu umständlich wäre. zumindest finde ich das. eine weitere form der smilies sind emoticons (Emoticon, aus Emotion und Icon) normalerweise benutze ich smilies relativ selten, andere mit denen ich schreibe auch.
als es mir die letzten wochen so mies ging, hab ich an die bereits oben genannte person etwas schlimmes geschrieben. entsprechend entsetzt, verzweifelt und verstört war auch die antwort – und anders als sonst war der text mit smilies überladen, mit weinenden, im text verteilt, unten eine ganze reihe… und sofort entstand bei mir der eindruck, das mein gegenüber in tränen schwimmt, und ich glaube bis heute das dem vermutlich auch tatsächlich so war. es hat seine wirkung nicht verfehlt, ich habe gemerkt das meine worte verletzt haben, und ich habe gemerkt das es einen menschen gibt dem ich was bedeute, und es hat mir zu denken gegeben. der text allein, ohne die smilies, hätte längst nicht ein solche wirkung auf mich gehabt. aber nur, weil wir sonst kaum smilies benutzen.
mit lieben grüßen, Shubunkin
PS.: hier gehrs ja hoch her! oje, hab grad keine zeit alles nach zulesen! aber seit ich das thema gestern entdeckt habe hat sich ja einiges getan! ich hoffe mein beitrag ist noch halbwegs aktuell!
zudem gibt es studien zur lesbarkeit von schrift. man kann texte durchaus noch lesen, wenn nur die circa ersten und lezten 2 buchstaben aller wörter die richtige reihenfolge haben, einfache texte sogar noch wenn man alle vokale entfernt. bis man nichts mehr lesen oder verstehen kann, muss schon einiges falsch sein. du hast schon recht, Rainer, die deutsche sprache hat ihre vorzüge, und die rechtschreibung auch – wenn ich ein buch lesen, dann möchte ich das in korrektem deutsch. aber wie schon viele vor mir kann ich nur sagen, das es hier im forum aus verschiedenen gründen eigentlich keine rolle spielt, wie geschrieben wird.
gruß, Shubunkin