Anzeige(1)

Gasetagenheizung

Hallo.
Wir haben auch eine Gasetage Heizung. Unsere Wartung kostet auch ca 80 bis 90 €. Die kann man aber auch über die Steuern absetzen. Reparaturen übernimmt der Vermieter. Der Schornsteinfeger wird bei uns über die Nebenkosten abgerechnet. Wir haben eine eigenen Gaszähler ( zahlen wir selbst an die Stadtwerke) und du steuerst auch selbst wie warm du es haben willst und wie hoch damit der Verbrauch ist.
In meiner alten Wohnung war die Heizung zentral gesteuert und ich wurde nur durch die Ablöseröhrchen an den Heizkörpern berechnet. Fand ich persönlich nicht kontrollierbar für mich.
Ich habe als Vermieterin einer Eigentumswohnung eine Zentralheizung. Auch hier haben die einzelnen Wohnungen ihre eigenen Zähler. Das finde ich wiederum gut.

Im Zweifelsfall vergleichen. Frag doch einfach mal wie hoch der "Abschlag" bei der Etagenheizung ist.
 
Bei Neu Vermietung auf Grund den Gesetzesänderungen sollte man schon nachfragen , wie alt die Gas Etagen Therme ist und ob Erneuerungen geplant sind , welche Mieterhöhungen nach sich ziehen.
Ich persönlich würde keine Wohnung mieten mit Gas Therme .
Genau so wenig würde ich eine Wohnung mieten mit Nachtspeicher Heizung.

Bestandsschutz?
Nach dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) § 72 sind alte Ölheizungen und Gasheizungen, die 30 Jahre oder älter sind, von der Austauschpflicht betroffen. Die Austauschpflicht gilt für Heizungen mit einem Konstanttemperatur-Kessel und einer Nennleistung von 4 bis 400 kW.31.05.2021
https://www.hannobilien.de › wann-...
Wann muss ich meine alte Heizung austauschen und welche ...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben