Anzeige(1)

Gefühle gestehen obwohl keine Chance besteht?

Wenn du der Frau nahe sein willst, dann suche auch die Nähe zu ihr. Sie wird schon merken was du willst. Frauen haben dafür ein Gespür.

Verkneif dir einfach nicht ihr nahe zu sein, ruf sie an, wenn du mit ihr reden willst, verabrede dich mit ihr, wenn du sie treffen willst.

Sie wird dich in die Schranken weisen, wenn es ihr zu eng wird. Und wenn sie dich genauso mag wie du sie, dann wird sie sich sehr freuen über deine Annäherungsversuche!

Werde aktiv!
 
Ich bin in dem Zusammenhang auch dafür, dass du ihr deine Gefühle gestehst. Aber wenn sie diese nicht erwidert, dann musst du das wohl oder übel respektieren. Du musst ihr dieses Recht auf diese Freiheit einfach lassen.
Aber nur weil sie, rein hypothetisch gesehen, deine Liebe nicht erwidern würde, heißt das ja nicht, dass ihr euch dann verliert, oder? Wenn du ihr ihren nötigen Freiraum gibst, dann hat sie keinen Grund, der von dir selbst ausgehen könnte, dass sie dich von dir entfernt, oder? Wenn sie es dann doch tut, dann liegt das an ihr. Da wirst du wohl nichts machen können. Aber du kannst dir sagen, dass du es probiert hast. Du wirst nicht mit diesem miesen Gefühl herumlaufen müssen, es nie probiert zu haben. Ich glaube aber, dass du sie durch ein Liebesgeständnis nicht verlieren wirst, wenn eure Freundschaft wirklich aufrichtig ist. Aber es ist wichtig, dass du auch die Abweisung akzeptieren kannst. In diesem Zusammenhang passt das Zitat in der Tat besser (ich habe mal wieder etwas dazugelernt, danke dafür!).

Vielleicht passt ja dieses Zitat besser?

"Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat, wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte." - Zitat von Berthold Auerbach

Natürlich wünsche ich dir, dass das klappt mit deinem Geständnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir von der Ansage der Schwester unabhängig klar ist, dass sie tatsächlich keine Beziehung will, dann würde ich auch gar nicht damit anfangen.

Was soll das denn bringen?
 
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werde ich mal auf ein paar Eindrücke und Fragen antworten. Ich wollte schon eher antworten, aber ich kam eine Weile nicht auf die Seite.


ithink meinte:
Du hast es von ihrer Schwester erfahren? Und woher weißt du, dass das auch stimmt? Ich finde, du müßtest es schon aus ihrem Munde erfahren und solange du nichts Gegenteiliges hörst, wüßte ich eigentlich nicht, was dich davon abhalten sollte, ihr den Hof zu machen (darunter verstehe ich allerdings nicht "Mit der Tür ist Haus fallen").


Einen Tag bevor mir die Schwester dies mitteilte, haben wir alle zusammen ihr Geburtstag gefeiert. Also den Geburtstag von meiner (guten) Freundin. Dort war auch ein Typ dabei der total aus der Reihe fiel, sich als einziger abgefüllt und dann auf eine extrem respektlose Art alles angebaggert hat was dort war.
Einen Tag später hat sie dann wohl mit ihrer Schwester auch darüber geredet und dabei laut der Schwester gesagt, dass sie froh ist alleine zu sein und keine Beziehung möchte.


Das "mit der Tür ins Haus fallen" ist halt auch so eine Sache. Wenn man das Thema nüchtern anspricht ist das ziemlich direkt, nicht sonderlich reizvoll, aber dafür kurz. Auf der anderen Seite kommt eine "Umwerbung" besser an, aber ich weiß nicht ob und wie lange ich im jetzigen Zustand ein weiteres langes Auf und Ab mit lang geplantem "den Hof machen" aushalte.


DasKarlchen meinte:
Also ich würde in jedem Fall versuchen in diesem Fall deinem Herz zu folgen.
Wenn ich den Kopf und die Vernunft ausschalte und nur auf mein Herz höre, fahre ich direkt zu ihr und erzähle ihr alles. Ich glaube aber nicht, dass das so eine gute Idee wäre. So ganz unvorbereitet will ich sie dann auch nicht treffen. Im Sinne von "Hallo, ich hab eine Pizza mitgebracht und außerdem bin ich seit Jahren in dich verliebt."
Ich kann im Moment nicht sicher sagen, auf welche meiner Gedanken ich zuverlässig hören kann und das mag ich nicht. Normalerweise bin ich ein ziemlich rationaler Mensch, der gerne alles ein paar mal durch denkt und plant. Das funktioniert diesmal nicht, weil sowas nicht planbar ist. 🙁


Gast meinte:
Denn so weiterleiden wie jetzt geht ja auch nicht indefinitiv, oder?
Glaub mir, aus einer alten Liebe kann auch eine gute Freundschaft werden. Es braucht nur Zeit, etwas Abstand und Verständnis von beiden Seiten. Und die Gabe jemanden loslassen zu können....Überlege dir, bevor du dich entscheidest, ob du das kannst.


Nein, lange kann es wirklich so nicht weiter gehen. Jeder kennt die Situation wenn man unglücklich verliebt ist, aber so extrem hat es mich noch nicht getroffen. Dann eben durch die Belastung die depressive Störung dazu. Das schaffe ich auf Dauer nicht.
Meine Angst ist einfach, dass sie mir sagt: "Ich möchte keine Beziehung und ich denke eine Freundschaft funktioniert so nicht. Wir sehen uns besser nicht wieder."
Wenn sie mir jedoch ins Gesicht sagt, dass es nichts wird, sie aber definitiv die Freundschaft so wie sie ist weiterführen möchte werde ich das akzeptieren. Natürlich ginge es mir dann auch erstmal nicht besser, aber auch nicht schlechter als jetzt. Aber auf lange Sicht gesehen wird es dann irgendwann auch wieder bergauf gehen und jeder wüsste die Wahrheit ohne etwas vorspielen zu müssen.


MadWolf meinte:
Die Freundschaft verlierst du nicht, wenn du weißt, dass sie an dir zumindest als Mensch interessiert ist. Lacht ihr zusammen, könnt ihr gut reden, habt ihr Spaß und diskutiert ihr auch gerne mal, so würde es auch sie verletzen, dich zu verlieren.


Sie hat sich zumindest sehr gefreut, dass wir uns wieder gefunden haben. Wir lachen zusammen, haben Spaß, reden aber auch über ernstere Dinge. Das alles läuft aber von ihrer Seite ohne jegliche Zeichen von liebevollen Gefühlen ab. So wie sie sich mir gegenüber verhält, verhält sie sich auch bei anderen guten Freunden.


nessuno meinte:
Die Frage die du dir stellen sollst, ist ob du mit eine Frau befreundet sein kannst in dem du heimlich verknallt bist?
Was ist wenn sie sich in 1 Monat in ein Kerl verliebst? Freust du dich dann für sie, oder wirst du noch trauriger als du jetzt schon bist?...
Kannst du dir beantworten warum du sie nicht verlieren willst?, Bist du so masochistisch veranlagt?


Ich kann es zumindest nicht in der jetzigen Situation. Wenn Klarheit auf beiden Seiten herrscht und ich ihr nichts vorspielen muss, dann denke ich würde ich es hinbekommen. Es würde dauern, aber es würde denke ich gehen. Zumindest könnte ich einen Schlussstrich ziehen.
Auch wenn ich mich etwas schäme es zu sagen, weil es extrem egoistisch ist, aber ich würde mich definitiv nicht freuen, wenn sie mit einem anderen Mann zusammen kommt. Mir hat schon der Typ auf der Geburtstagsfeier gereicht, den ich weiter oben beschrieben habe. Zum Einen wegen seinem respektlosen Verhalten, aber zum anderen auch weil er es auch bei ihr versucht hat. Als ich es am Anfang gesehen habe...naja, die Gedanken schreibe ich an dieser Stelle nicht. Als ich dann jedoch gesehen habe, dass sie ihn zurückweist kam in mir Freude auf.


Auch wenn es sich kitschig und wie ein Klischee anhört, aber ich will sie nicht verlieren, weil ich in meinem Leben keinen Menschen getroffen habe (auch nicht meine bisherigen Beziehungen), dem ich mich so verbunden fühlte. Und das über all die Jahre hinweg von damals bis heute. Es hat sich nichts geändert, im Gegenteil, es ist noch stärker als früher.

w4rchef meinte:
Ich bin in dem Zusammenhang auch dafür, dass du ihr deine Gefühle gestehst. Aber wenn sie diese nicht erwidert, dann musst du das wohl oder übel respektieren. Du musst ihr dieses Recht auf diese Freiheit einfach lassen.

Wenn es absolut keine Chance gibt würde ich das natürlich respektieren, so schwer es auch ist.

monarose meinte:
Was soll das denn bringen?

Der Gedanke dahinter wäre, dass ich meine Gefühle nicht verstecken muss und beide Seiten wissen was los ist.
 
Das merkt ein Mädchen sowieso.

Ich verstehe nicht, wozu man seine Liebe "gestehen" soll, wenn die Gegenseite null Bock auf eine Beziehung hat.

Der Umgang wird doch dadurch eher belastet.
 
Ob sie nun Null Bock hat oder vielleicht doch wirst du herausfinden,wenn du mit ihr redest.
Ich würde ihr gegenüber vorsichtig deine Gefühle formulieren.Vielleicht ihr auch mal...zufällig.. über den Rücken streichen,usw.
Du merkst an ihrer Reaktion ,ob sie an dir etwas Interesse als Mann hat ( und eben nicht nur als Mensch,Freund und Kumpel ) .
Dass sie tatsächlich keine Beziehung möchte solltest du schon miteinplanen..
Ich stimme Mad Wolfs Beitrag zu..
 
Ich plädiere immer zu Ehrlichkeit im Umgang miteinander.

Ich will Dir mal aus der Rückschau auf mein Leben meine Erfahrung zu folgender Aussage von Dir schreiben:

"...ich will sie nicht verlieren, weil ich in meinem Leben keinen Menschen getroffen habe (auch nicht meine bisherigen Beziehungen), dem ich mich so verbunden fühlte. Und das über all die Jahre hinweg von damals bis heute. Es hat sich nichts geändert, im Gegenteil, es ist noch stärker als früher."

Ich habe Jahrzehnte meinen besten Freund geliebt. Er hat mir immer deutlich gesagt, daß er sich nicht in mich verlieben wird, aber mich als gute Freundin sehr schätzt. Das war schwer zu akzeptieren. Die Hoffnung hat oft gegen mich gespielt. Ich habe mehrfach versucht, den Kontakt abzubrechen, weil die unerwiderte Liebe so weh getan hat. Aber ich wollte den Kontakt auch nicht dauerhaft missen, weil ich mich gleichzeitig mit keinem anderen Menschen so leicht und so wohl fühle. Und ich mich tatsächlich, wie Du sagst, verbunden fühle. Auch eigene Beziehungen haben zunächst nicht dauerhaft etwas an meiner tiefen Zuneigung zu ihm ändern können.

Es war immer eine Gratwanderung. Aber wir waren immer ehrlich miteinander. Und haben beide versucht, diese schwierige Situation zu meistern.

Er hatte in den ersten Jahren unserer Freundschaft mehrere Beziehungen. Es war schwierig für uns. Er wollte von seiner neuen Freundin schwärmen und mußte sich daran erinnern, daß er mir damit wehtut. Ich mußte mich daran erinnern, daß meine einseitige Liebe ihn nicht bindet. Meine Beziehungen stellten uns später ebenfalls vor Herausforderungen. Auch wenn er nicht in mich verliebt war, kam Eifersucht auf. Für die betreffenden Männer war es schwer meinen besten Freund zu akzeptieren. Das hat nur bei meinem jetzigen Mann funktioniert.

Mein Freund hat ebenfalls geheiratet, bekam eine Tochter. Ich habe mich immer sehr wohlgefühlt in seiner Familie. Seine Frau wußte um meine Gefühle, hat sie akzeptiert und ist heute eine gute Freundin. Seine Tochter und ich haben eine enge Beziehung. Ich habe leider keine eigenen Kinder. Sie ist eine Bereicherung für mein Leben. Er hat seine Frau verlassen und lebt heute in Beziehungen, die immer nur einige Jahre halten.

Er ist weiterhin mein bester Freund. Wir sind sehr eng. Aber ich liebe ihn nicht mehr als Mann. Meine Gefühle haben sich im Laufe der Jahre tatsächlich gewandelt. Ich mag ihn immer noch sehr. Aber er ist für mich im Laufe der Jahre wie ein Bruder geworden. Er ist mir heute noch der wertvollste Freund, den ich habe. Wir teilen unser Leben, unsere Hobbies, vertrauen uns blind.

Mein heutiger Mann weiß, daß meine Liebe heute ganz ihm gilt, aber daß das am Anfang unserer Beziehung noch nicht so war. Er hatte zum Glück Vertrauen in uns, daß unser Zusammenwachsen auch unsere Liebe wachsen läßt.
Die jeweiligen Freundinnen meines besten Freundes kennen es nicht anders, als daß er und ich sehr eng befreundet sind und akzeptieren die Freundschaft. Mit seiner Exfrau bin ich ebenfalls weiterhin befreundet. Seine Tochter und ihre zwei Kinder sind wie ein Teil meiner Familie.

Schwer war der Weg. Lang war der Weg. Sicher nicht für jeden der richtige. Es hat immer sehr schwere Phasen gegeben. Für alle Beteiligten. Aber heute bin ich dankbar für eine jahrzehntelange enge Freundschaft und Verbundenheit, die unzweifelhaft "bis zum Sterbebett" hält, die Liebe zu meinem Mann und gewachsene, stabile "familiäre" Strukturen in den anderen Beziehungen.

Ich bin sicher, daß dies ohne gegenseitige Ehrlichkeit und immer wieder Kommunizieren der Gefühle aller Beteiligten so nicht möglich gewesen wäre.
 
Vielen Dank an den Gast für diesen Beitrag!
Sollte es wirklich niemals eine Chance auf eine Beziehung geben hoffe ich, dass sie dennoch weiterhin eine gute Freundschaft führen will, auch wenn es am Anfang schwierig ist. So wie du es schreibst. Meine größte Angst ist halt, dass ihre Reaktion in die Richtung "oh man mit dir? niemals und so kann ich auch keine Freundschaft führen, also melde dich nicht mehr" ausfällt. Genau diese Worte würde sie nicht wählen, aber ihr wisst damit was ich meine. Auch wenn ich sie so absolut nicht einschätze und ihr so eine Reaktion nicht zutraue, aber die Angst ist da.

Ob sie nun Null Bock hat oder vielleicht doch wirst du herausfinden,wenn du mit ihr redest.
Ich würde ihr gegenüber vorsichtig deine Gefühle formulieren.Vielleicht ihr auch mal...zufällig.. über den Rücken streichen,usw.
Du merkst an ihrer Reaktion ,ob sie an dir etwas Interesse als Mann hat ( und eben nicht nur als Mensch,Freund und Kumpel ) .
Dass sie tatsächlich keine Beziehung möchte solltest du schon miteinplanen..
Ich stimme Mad Wolfs Beitrag zu..

Ich plane es nicht nur ein sondern ich bereite mich vorsichtshalber darauf vor. Sollte es am Ende irgendwie anders laufen wäre es natürlich wunderschön, aber ich stelle mich auf eine Absage ein. Das Ziel dieses Gesprächs wäre eher Ehrlichkeit und Klarheit für beide und nicht nach dem Motto "die werde ich jetzt überzeugen".
Mir sind halt diese Dinge wichtig. Zum Einen habe ich vor Jahren verpasst ihr meine Gefühle zu gestehen und das "wieso hast du es nicht probiert?"-Gefühl möchte ich nicht noch einmal ewig mit mir rumschleppen.
Zweitens möchte ich ihr gegenüber mit offenen Karten spielen damit sie weiß woran sie bei mir ist. Ihr auf Jahre etwas vorzuspielen finde ich ihr gegenüber nicht fair und mich macht es nervlich nur fertig. Dazu der Gedanke, dass sie vielleicht irgendwann (und wenn es in ein paar Jahren ist) einen anderen Mann kennenlernt und ich darauf aus ihrer Sicht unverständlich negativ reagiere, weil ich sauer auf mich selbst bin. Wer weiß wie diese Situation ausartet. Dann vielleicht lieber direkt reinen Tisch machen und falls garnichts zu machen ist könnte ich das aber verarbeiten, abhaken und mich später für sie freuen.

Falls es zu diesem Gespräch kommt, werde ich sie nicht nach einer normalen Verabredung fragen und dann sagen "ich bin eigentlich hier um dir was anderes zu sagen...".
Wenn, dann werde ich sie fragen ob sie Zeit hat, weil ich mit ihr über etwas persönliches reden möchte, dass mir auf dem Herzen liegt. Zumindest kennst sie dann den Anlass des Treffens.
Falls es dazu kommt, wird das eines der schwierigsten Gespräche, die ich jemals geführt habe. Und das wo ich "so gut" in schwierigen Situationen unter Anspannung reden kann. 🙁 Ich hoffe, dass ich am Ende froh bin es getan zu haben.

Auch wenn man in dieser Situation die Gefühle gesteht, wird es wohl nicht die romantische Art. Nicht bei dieser Ausgangssituation. Ich denke ein "normales", ehrliches Gespräch mit den Worten die man empfindet ist die sinnvollere Variante in dieser Situation, oder was meint ihr?
 
Auch wenn man in dieser Situation die Gefühle gesteht, wird es wohl nicht die romantische Art. Nicht bei dieser Ausgangssituation. Ich denke ein "normales", ehrliches Gespräch mit den Worten die man empfindet ist die sinnvollere Variante in dieser Situation, oder was meint ihr?
Finde ich auch! Es sollte vor allem ehrlich sein meiner Meinung nach.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben