Anzeige(1)

Gesucht: Erfahrungen mit CitraFleet u. ä. (Darmspiegelung) !!

Hätte ich nicht gedacht, dass man vorher ein frei verkäufliches Abführmittel nehmen kann!

Danke für deine Hilfsbereitschaft! 🌼
 
Guten Morgen,
ich gehe alle 2 Jahre zur Spiegelung wegen einer Colitis ulcerosa. Hab auch schon viele Abführmittel durch. Für mich hat MoviPrep immer am Besten funktioniert. Aber ist halt viel zu trinken und schmeckt nicht.
CitraFleet war nicht mein Favorit - ich war zum ersten mal seit vielen Jahren 'nicht sauber'.

Ich muss zugeben, ich hab mich nur anfangs strikt an alle Anweisungen gehalten. Also an die 'Zubereitung' schon. Aber die Zeit hab ich mir gern selbst eingeteilt. Ich z.b. habe nie früh morgens abgeführt, sondern gern alles am Vorabend erledigt.
Wenn ich gegen Ende des 2 l MoviPrep gesehen hab, dass ich klare Flüssigkeit ausscheide, hab ich auch mal die letzten Schlucke nicht mehr getrunken. Das geht beim CitraFleet aber nicht, weils eh viel weniger ist.

Ein Tipp von mir: das Abführmittel in kleine Flaschen füllen und daraus trinken. Wenn man aus Gläsern trinkt, nimmt man den Geruch so arg wahr und das ist echt eklig.
Nase zuhalten geht natürlich auch. 😊

Viele Grüsse und gutes Gelingen.
 
Hallo Isabell12,
vielen Dank für deinen Post! Er bestärkt mich, mich nicht an den vorgegebenen Zeitplan zu halten. Danke schön für alle Infos! 🙂
 
Die Vorbereitung hat mehr oder weniger geklappt, die Untersuchung konnte Gott sei Dank durchgeführt werden und der Befund war negativ. Ich bin also diesbezüglich sehr erleichtert, denn die Koloskopie wäre eigentlich schon vor vier Jahren fällig gewesen.

Ich schreib jetzt ausführlich über diese Erfahrung und auch ein bisschen über meine vorhergehenden, vielleicht helfen sie jemandem von euch weiter.

CitraFleet werde ich allerdings nie wieder verwenden, denn ich war letztendlich trotz aller Anstrengungen nicht "fertig". Geklappt es dann nur, weil der Gastro mir vorher einen Einlauf verabreicht hat, und richtig sauber war ich dadurch ja auch nicht.
Meine Vorbereitungen und Änderungen der vorgegebenen Anweisung waren folgende (außer, dass ich nichts mit Körnern und keine Milchprodukte gegessen hab): An den drei Tagen vor der Untersuchung hab ich jeweils abends ein normales Abführmittel (Movicol) genommen und keine Schokolade gegessen. Am Vortag weder Frühstück noch Mittagessen zu mir genommen, den ersten Beutel hab ich nicht, wie von der Praxis verlangt, um 16.00 Uhr angerührt, sondern 12.15, und den zweiten um ca. 18.30. Die Lösung hab ich in meinem Tempo getrunken, um keine Übelkeit aufkommen zu lassen. Den ersten Beutel von 12.15 - bis 15.00 Uhr, mit dem zweiten war ich 21.15 fertig. Immer abwechselnd zwei - drei Schlucke Lösung und dann Wasser. Die Lösungsmenge war in beiden Fällen ca. 300 - 400 ml. Der zweite Beutel hat aber so gut wie keine Wirkung gehabt! Konnte man echt vergessen. Ich hab von Anfang bis Ende, also bis fünf Stunden vor dem Termin, alle 10 - 20 Minuten Wasser getrunken, so viel ich konnte, die ganze Nacht durch, also insgesamt ca. 19 Stunden. Pause hab ich nur drei Stunden gemacht (eine Stunde wegen Übelkeit, zwei Stunden Schlaf). Wie viele Liter es waren, weiß ich nicht.
Den Termin hatte ich absichtlich auf den Nachmittag gelegt, um mehr Zeit zum Trinken zu haben. Ich hab mich dann beim Gastro gemeldet, als ich nicht mehr trinken durfte, und ihm mitgeteilt, dass ich leider nicht ganz fertig bin, und ob er mir keinen Einlauf o. ä. verabreichen könne. Ich war mir nicht sicher, ob es überhaupt Sinn macht, in die Praxis zu fahren. Ich bekam dann die Nachricht, dass ich eine halbe Stunde früher kommen dürfe. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Möglichkeit erhalten hätte, wenn ich nicht extra drum gebeten hätte! Erhielt dann einen Einlauf, und die Untersuchung konnte durchgezogen werden.
Hinterher war ich sehr schwach und benommen, da ich ja mehr als 1,5 Tage nichts gegessen und nur sehr wenig geschlafen hatte. Daher blieb ich noch eine Stunde in der Praxis auf einer Liege - normalerweise bleibt man nur ein paar Minuten, nachdem man aufgewacht ist. Aber da ich schon mal nach einer Koloskopie die Erfahrung gemacht hatte, dass ich nachher im Taxi plötzlich "weg" war und erst am Ende der Fahrt wieder aufwachte (was bei mir normalerweise nie im Leben vorkommen würde), nahm ich mir heraus, so lange zu bleiben, bis es mir wieder besser ging.

Ich werde mir einen anderen Gastro suchen. Die Untersuchungen werden offenbar korrekt durchgeführt - aber fast die gesamte Kommunikation mit den Patienten finde ich katastrophal schlecht. Aus Zeitgründen oder wegen Desinteresse ist eine umfassende Aufklärung und Besprechung gar nicht erwünscht. Wie ich oben geschrieben hab - im Vorgespräch wollte ich noch ein paar wirklich wichtige Punkte ansprechen, aber nach fünf Minuten hat der Arzt sich im Sprechen erhoben und mir damit zu verstehen gegeben, dass ich jetzt zu gehen hab.

Die wichtigste Erkenntnis ist für mich die, dass sämtliche Zeitangaben mehr oder weniger Humbug sind. Es gibt eine große Zeitspanne, innerhalb derer die Patienten sich aussuchen können, wann sie anfangen wollen, denn die Wirkung ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, und dasselbe gilt natürlich auch für das Abführmittel an sich. Ich hab jetzt im Netz öfter gelesen, dass CitraFleet nur bei manchen Leuten ausreichend wirkt; insgesamt scheint es sehr unzuverlässig zu sein. Wer mit nichts anderem klarkommt, für den ist CitraFleet möglicherweise das Richtige. Ist meine persönliche Schlussfolgerung, die ja nicht richtig sein muss. Hab auch gelesen, dass irgendwo eine Gastroenterologin drei Beutel vorschreibt - was den Angaben im Beipackzettel natürlich zuwiderläuft. Mein Gastro meinte, dass vor allem Frauen CitraFleet wollen.

Moviprep wirkt ja sehr gut, aber der Geschmack macht einen einfach nur fertig. Das nächste Mal werde ich wieder Eziclen nehmen (das ich ja beim ersten Mal erbrochen hatte) - und zwar in meinem Tempo, egal, was irgendwer irgendwo schreibt.

Unbedingt zu befolgen: Ständiger Gebrauch von feuchten Toilettentüchern, weichem normalem Toilettenpapier und Penaten-Wundschutzcreme ;-) Hilft enorm.

Und: Hab heute gelesen, dass Koloskope eine Absaugvorrichtung haben - also 100 % sauber muss man nicht sein. 98 % genügen. 😉

DANKE nochmal an alle, die mir hier geschrieben haben!
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben