mikenull
Urgestein
Das mit den PCs ist nicht der Fall. Was glaubst Du, was für hier für einen Aufstand erleben würden.
Es wird auf Dauer überhaupt nur noch Bezahlfernsehen geben. Das ist eigentlich abzusehen, weil man z.B. Großereignisse vorfinanzieren muß und aus diesem Grund Abonnement-Kunden benötigt. Es ist ja heute schon so, daß wenn sich die Werbung nicht rechnet, die Privaten aussteigen müssen.
Beispiel: Seit es Schumacher nicht mehr gibt, sidn die Zuschauerzahlen bei RTL um etwa eine Million zurückgegangen. Und damit natürlich auch die eingehenden Werbegelder. Wenn dort erstmal kein Deutscher mehr mitfährt, steigen sie sofort aus. Ob es noch Zuschauer dafür gibt, oder nicht. Vor Schumacher haben z.B, nur die ÖR übertragen - später dann der gemeinsame Ableger Eurosport.
Vor zwei Jahren hat es RTL mal mit der Moto GP versucht. Man hat Geld in einen deutschen Fahrer gesteckt, der aber nie irgendwelche besonderen Plazierungen erreichen konnte. Und ziemlich blitzartig hat man dieses Projekt wieder einstellen müssen.
Es liegt eben bei den ÖR der Auftrag jede Sparte bedienen zu müssen.
Und auch wenn man kein Freud davon ist: Seltsame Musiksendungen wie "Patrick Silbereisens Musikantenstadt" haben erstaunlich viele Zuschauer.
Zudem fidne ich z.B. bei den dritten Programmen oft etwas, was ich bei keinem Privaten finde. Bahn TV z.B.
Es wird auf Dauer überhaupt nur noch Bezahlfernsehen geben. Das ist eigentlich abzusehen, weil man z.B. Großereignisse vorfinanzieren muß und aus diesem Grund Abonnement-Kunden benötigt. Es ist ja heute schon so, daß wenn sich die Werbung nicht rechnet, die Privaten aussteigen müssen.
Beispiel: Seit es Schumacher nicht mehr gibt, sidn die Zuschauerzahlen bei RTL um etwa eine Million zurückgegangen. Und damit natürlich auch die eingehenden Werbegelder. Wenn dort erstmal kein Deutscher mehr mitfährt, steigen sie sofort aus. Ob es noch Zuschauer dafür gibt, oder nicht. Vor Schumacher haben z.B, nur die ÖR übertragen - später dann der gemeinsame Ableger Eurosport.
Vor zwei Jahren hat es RTL mal mit der Moto GP versucht. Man hat Geld in einen deutschen Fahrer gesteckt, der aber nie irgendwelche besonderen Plazierungen erreichen konnte. Und ziemlich blitzartig hat man dieses Projekt wieder einstellen müssen.
Es liegt eben bei den ÖR der Auftrag jede Sparte bedienen zu müssen.
Und auch wenn man kein Freud davon ist: Seltsame Musiksendungen wie "Patrick Silbereisens Musikantenstadt" haben erstaunlich viele Zuschauer.
Zudem fidne ich z.B. bei den dritten Programmen oft etwas, was ich bei keinem Privaten finde. Bahn TV z.B.