Anzeige(1)

Hässliche Menschen werden diskriminiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Antwort:

genau so ist es.
das Reiche wegen ihres Geldes soooooo viel glücklicher sind, ist ein reines Märchen.


zum Thema:
man muss differenzieren:
es gibt die Oberflächlichkeit der Augen und die des Charakters.
es ist eine Sache, die Menschen die man nur kurz trifft über ihr Aussehen zu definieren, aber eine völlig andere, sich sein Umfeld durch ihr Aussehen auszusuchen.

das viele dies nicht differenzieren ist meiner Meinung nach das größte Problem, da der eine davon spricht, dass man Menschen nun mal auf die schnelle (zb. beim Einkaufen) nur über ihr Aussehen/ersten Eindruck beurteilen kann und der andere davon spricht, dass man einem Menschen zb. auf einer Party 5 Stunden lang keine Chance gibt, sich mit ihm unterhalten/anzufreunden, bloss weil er nicht in sein optisches Schema passt.

es meiner Meinung nach nicht schlimm, jemanden auf die schnelle durch sein Aussehen zu beurteilen.
aber es ist charakterlich schwach, jemanden nicht in seinem Umfeld zu wollen bloss weil er seinem optischem Schema nicht entspricht.


wer sich mal amerikanische Filme/Serien ankuckt, wird sehr schnell merken, wie oberflächlich die sind.
sie strotzen vor lauter Laufstegmodels. und selbst wenn es keine Modeltypen sind und zb. Übergewicht haben, merkt man, dass sie andere typische Merkmale wie verhältnissmässig attraktive Gesichter, gute Symmetrie und/oder markante Gesichtszüge aufweisen.

die deutschen dagegen sind verhältnissmässig viel weniger oberflächlich. vielleicht auch nur toleranter. ka.
merkt man auch an den Filmen, die hier produziert werden. hier wird noch ein gutes Verhältnis zwischen Können und Aussehen angestrebt. meist mit Tendenz aufs Können.
das ist in den USA ganz extrem anders.

allerdings entwickeln wir uns auch in diese Richtung. langsam aber sicher.

der Grund?
ka, obs der Hauptgrund ist, aber einer der Gründe ist definitiv das Geld. gutes Aussehen verkauft sich besser.
wer sich mal die Hauptdarsteller der Kassenschlager der Kinos ankuckt wird das unmöglich leugnen können.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.


ich war auch schon selbst in den USA. und zwar in meiner Übergewichtsphase. das war ein extrem unangenehmes Erlebnis für mich.
dort wird man gefühlt an jeder Ecke angeglotzt und ganz unverhohlen mit missbilligend Blicken traktiert.
die Krönung war, als ich ins abercrombie und fitch gegangen bin. meinen Kumpel haben die oben-ohne-sixpack-typen begrüßt und mich nur mit Stirnrunzeln angekuckt und dann verächtlich weggeguckt.
es war quasi so als hätte man mich bewußt beleidigt, damit ich nicht in diesen Laden gehe.

ok- war ein Extremfall und nur bedingt aussagekräftig, da es zur Philosophie/Verkaufsstrategie des Chefs gehört "nur die coolen und attraktiven" Menschen erreichen zu wollen. (verkauft u.a. keine XL- und XXL-Größen)
würde mich also nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass diese Typen an der Tür das bewusst tun sollen.

aber das dies möglich ist, liegt an dieser extremen Oberflächlichkeit der Amis.
hier in Deutschland hat sich A&F angepasst und vertritt diese Oberflächlichkeit weit weniger offensiv.


leider ist es mehr oder weniger normal, dass wir oberflächlich sind, da dies auch evolutionstechnisch bedingt ist und Teil unseres Fortpflanzungsprozesses ist. wir versuchen ja unterbewusst die bestmöglichen Gene an unsere Nachkommen weiterzugeben. ohne eine gewisse Oberflächlichkeit wäre dies nicht möglich.
diese Selektion dient u.a. auch der Tatsache, dass dies langfristig unser Überleben sichert, da wir uns dadurch zb. an die Lebensumstände/Umweltbedingungen anpassen.


is schon gemein wie oft uns die Natur zu unserem eigenen Besten wider unserer Intelligenz handeln lässt.


Skynd

Du hast so Recht mit dem, was du schreibst. Ich finde, dass es in deutschen Großstädten jetzt schon diese "Ami"- Oberflächlichkeit gibt. Man erwartet sogar (zumindetens in unsere Stadt in NRW) von attraktiven Menschen, dass sie mit ihrem Äusseren Geld verdienen. Ich treffe diese Oberflächlichkeit tagtäglich in unetrschiedlichsten Schichten, aber gerade bei gut betuchten Menschen, ist diese Oberflächlichkeit wesentlich stärker ausgeprägt. Es ist bereits jetzt schon eine sexualisierte Gesellschaft. Wer macht denn "Schönheit"? Die Mode, d.h.genauer Modedesigner. Sehr häufig Männer. Welche Figur ist zur Zeit in Mode? Eine knabenhafte. Waum? Weil sich unsere Gesellschaft an der Antike orientiert. Im alten Griechenland besaß jeder angesehene Mensch (also reicher Mann) einen Lustknaben... Ähm, ja, nur ein bisschen tiefer gegraben.

Ich bin eine modekonforme Erscheinung und litt in den letzten fünf Jahren sehr darunter, weil ich in der Vergangenheit immer wieder auf mein Äusseres reduziert worden bin. Schlimmer noch, ich war mit 17. magersüchtig und esse heute immer noch sehr schlecht. Darum bin ich eher schlank und werde von allen Frauen in meinem Umfeld dafür beneidet. Ich habe manchmal monatelang keinen Appetit und sie beneiden mich drum. Dabei bin ich offen und erzähle über meine damalige Anorexie und dass ich unter meiner Appetitlosigkeit leide. Dennoch beneiden sie mich.
Ich lege persönlich nicht so viel Wert aufs Äussere, was nicht immer so war. Aber ich habe mich einige Male in Männer verliebt, die ich anfangs unattraktiv war. So bald ich mich verliebte, waren sie für mich die Schönsten auf Erden. Die Lektion war mich also, dass Schönheit relativ ist. Diese Erkenntnis ist bestimmt schon sieben Jahre her. Und seit dem habe ich immer mehr Schwierigkeiten mit unserer Gesellschaft.
Ih erwarte nicht, dass jeder von sich aus versteht, dass eine Persönlichkeit nicht nur einen Körper ausmacht. Aber wenn unzählige Anstöße von außen nichts mehr helfen, verliere ich manchmal den Glauben an die Menschheit.
 
Dem, was Korefe schreibt, kann ich mich größtenteils anschließen.

Zum Titel dieses Threads will ich beitragen, dass höchstens die Aussage "Manche Menschen werden diskriminiert" absolute Gültigkeit hat.

Unter den Menschen, die diskriminiert werden, befinden sich eine Unmenge an Menschen verschiedenster Optik, Herkunft, männlich oder weiblich, Kinder, Erwachsene, Senioren...

Die Gründe für die Diskriminierung sind ebenso vielfältig wie deren Opfer.

Eine Gültige Antwort auf deine Frage wäre also: Manche Menschen diskriminieren andere Menschen, weil sie in ihren Augen nicht so sind, wie sie sein sollten. Hässlichkeit benennt nur EINE Idealvorstellung von Diskriminierern unter vielen anderen, die den Akt der Diskriminierung evoziert.

"Hässliche Menschen" gibt es gar nicht, sondern sind ein Konstrukt.
 
"Hässliche Menschen" gibt es gar nicht, sondern sind ein Konstrukt.
ein Konstrukt?

vielleicht ist hässlich das falsche Wort…vielleicht passt "weniger schön" besser und ist auch nicht gleich so herabwürdigend.
das es gut aussehende und weniger gut aussehende Menschen gibt, wirst du wohl kaum bestreiten wollen, oder?


schon mal über folgendes nachgedacht?:

in dem Moment, wo du von etwas behauptest, es wäre schön(er), gibt es automatisch etwas, dass weniger schön ist.
in dem Moment, wo du sagst: "woah! so eine hübsche Frau hab ich noch nie gesehen!" ziehst du deine eigene Aussehens-Skala auseinander und sorgst dafür, dass es auch hässliche(re) Menschen in deiner Skala gibt.


wir können uns jetzt natürlich noch stundenlang darüber streiten, ob "weniger schön" nicht im Grunde schon ein anderes Wort für "hässlich/er" ist.
Fakt ist: gibt es etwas über der Norm, dann gibt es auch etwas unter der Norm.
desto superlativer du etwas betitelst/empfindest, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Betitelungen wie "hässlich"


es gibt Menschen, die kein/kaum Empfindung für schön und hässlich haben. ich kenne sogar persönlich einen.
der kann fast gar nicht zwischen hübschen und hässlichen Frauen unterscheiden.
aber solche sind die Ausnahme, die die Regel bestätigen.

normalerweise hat jeder Mensch die Veranlagung Dinge hübscher oder weniger hübsch zu finden.


Skynd
 
Es gibt wissenschaftliche Studien zur Schönheit.

Interessant fand ich eine Studie bei der folgendes festgestellt wurde:

Die Gesichtshälften eines jeden Menschen sind zumindest minimal ungleich. Je größer die Symetrie des Gesichtes desto attraktiver wurde ein Gesicht empfunden. Selbst vermeintlich hässliche Menschen wurden als attraktiv eingestuft nachdem ihr Gesicht per Computer symetrischer gestaltet wurde. Das interessante war, dass die Probanten zwar erkannten, dass Gesichter objektiv nicht schön seien, aber (unterbewusst durch die Symetrie) das Gesicht sehr mochten.

Noch weiter wurde untersucht welches symmetrische Gesicht am attraktivsten ist. Dabei wurden vom Computer ein Durchschnittsgesicht erstellt. Je mehr Gesichter hierfür verwendet wurden, also je durchschnittlicher das computergenerierte Gesicht, umso attraktiver wurde es.

Ich glaube, dass die Beurteilung über Schönheit sehr unterbewusst geschieht und dabei viel weniger Geschmackssache ist wie gerne behauptet wird.
 
Es gibt wissenschaftliche Studien zur Schönheit.

Interessant fand ich eine Studie bei der folgendes festgestellt wurde:

Die Gesichtshälften eines jeden Menschen sind zumindest minimal ungleich. Je größer die Symetrie des Gesichtes desto attraktiver wurde ein Gesicht empfunden. Selbst vermeintlich hässliche Menschen wurden als attraktiv eingestuft nachdem ihr Gesicht per Computer symetrischer gestaltet wurde. Das interessante war, dass die Probanten zwar erkannten, dass Gesichter objektiv nicht schön seien, aber (unterbewusst durch die Symetrie) das Gesicht sehr mochten.

Noch weiter wurde untersucht welches symmetrische Gesicht am attraktivsten ist. Dabei wurden vom Computer ein Durchschnittsgesicht erstellt. Je mehr Gesichter hierfür verwendet wurden, also je durchschnittlicher das computergenerierte Gesicht, umso attraktiver wurde es.

Ich glaube, dass die Beurteilung über Schönheit sehr unterbewusst geschieht und dabei viel weniger Geschmackssache ist wie gerne behauptet wird.

Das glaube ich nicht: Schönheit hat vielleicht etwas mit "Symmetrie" zu tun, aber die muss nicht unbedingt im Gesicht liegen! Die kann z.B. auch in der Symmetrie zwischen der Kleidung und dem inneren Kern eines Menschen liegen, in der Symmetrie zwischen Denken und Handeln. Ich kenne aus dem realen Leben KEINEN EINZIGEN makellosen, d.h. allgemein definierbaren "schönen" Menschen. Da gibt es manchmal welche, die optisch eher an Bilder aus den Medien erinnern, aber wenn man diesen Menschen näher kommt, sind es immer auch nur Menschen. Selbst die Stars sind normale Menschen, hab mal so ein Bild von Britney Spears letztens gesehen, die hätte ich auf der Straße gar nicht erkannt.

Alles nur Menschen! Wie mans dreht und wendet.
 
ein Konstrukt?

vielleicht ist hässlich das falsche Wort…vielleicht passt "weniger schön" besser und ist auch nicht gleich so herabwürdigend.
das es gut aussehende und weniger gut aussehende Menschen gibt, wirst du wohl kaum bestreiten wollen, oder?


schon mal über folgendes nachgedacht?:

in dem Moment, wo du von etwas behauptest, es wäre schön(er), gibt es automatisch etwas, dass weniger schön ist.
in dem Moment, wo du sagst: "woah! so eine hübsche Frau hab ich noch nie gesehen!" ziehst du deine eigene Aussehens-Skala auseinander und sorgst dafür, dass es auch hässliche(re) Menschen in deiner Skala gibt.

Ich glaube, du verstehst nicht, dass in DEINER Bewertungsskala ein Mensch "schöner" sein kann als der andere, aber dass ein anderer Mensch das wieder anders sieht und dass es deshalb "Schönheit" im Allgemeinen nicht gibt.

Ein Beispiel: Ich hab mal mit einer Berlinerin in einer WG gewohnt, die hatte ein paar koksende Models als Freunde. Das waren alles so Mädels wie aus der H&M-Werbung und auch ein paar Typen, die meisten waren schwul, weil total "gutaussehend", d.h. optisch so Charaktertypen, irgendwie dunkler Drei-Tage-Bart etc.

Aber die Gespräche drehten sich um NICHTS, als um die Optik. Ich konnte damit nichts anfangen, weil man die Optik ja dann ein paar Mal wahrgenommen hat, und was dann? Hingegen hatte ich einen Freund vor zwei Jahren, der hatte vorne einen schiefen Zahn, das fand ich irgendwie total sexy, weil das Gesamtpaket einfach so heiß war :herz: Der war so warmherzig, dass ich in den Armen zerfließen wollte und wenn mich dann so ein warmherziger Mann anguckt, wie könnte ich diese Augen nicht schön finden, aus denen die Seele lacht? Wie kann man liebe Menschen nicht schön finden? Das will mir ein Rätsel sein. Wie kann man jemanden nicht schön finden, den man mal hat weinen sehen, der/ die einen manchmal zum Lachen bringt, wie kann man so jemanden nicht schön finden?

Schönheit ist viel tieferliegender als zwei "symmetrische Gesichtshälften". Da kann die Wissenschaft noch so viel Müll verbreiten. Ein Mensch ist immer als Ganzes zu betrachten, nicht als bloßes Außen oder Innen.



wir können uns jetzt natürlich noch stundenlang darüber streiten, ob "weniger schön" nicht im Grunde schon ein anderes Wort für "hässlich/er" ist.
Fakt ist: gibt es etwas über der Norm, dann gibt es auch etwas unter der Norm.
desto superlativer du etwas betitelst/empfindest, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Betitelungen wie "hässlich"


es gibt Menschen, die kein/kaum Empfindung für schön und hässlich haben. ich kenne sogar persönlich einen.
der kann fast gar nicht zwischen hübschen und hässlichen Frauen unterscheiden.
aber solche sind die Ausnahme, die die Regel bestätigen.

normalerweise hat jeder Mensch die Veranlagung Dinge hübscher oder weniger hübsch zu finden.


Skynd[/QUOTE]
 
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Jein.

Weniger Schöne sind benachteiligt ganz klar. Je mehr Defizite da gehört auch die Optik dazu, desto schwieriger wird das Leben.


Gibt auch ne Menge schöner Menschen die zu gleich noch Intelligent sind.😱 Unfassbar.
Die dennoch Wert auf das Aussehen legen, sind die jetzt oberflächlich??


Wenn der Fokus nur aufs Aussehen fällt, dann hat man nix anderes zu bieten.
 
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Jein.

Weniger Schöne sind benachteiligt ganz klar. Je mehr Defizite da gehört auch die Optik dazu, desto schwieriger wird das Leben.


Gibt auch ne Menge schöner Menschen die zu gleich noch Intelligent sind.😱 Unfassbar.
Die dennoch Wert auf das Aussehen legen, sind die jetzt oberflächlich??


Wenn der Fokus nur aufs Aussehen fällt, dann hat man nix anderes zu bieten.

Was sind denn "weniger Schöne"?
Jeder kann das Beste aus sich machen (Kleidung, Frisur, schminken, Cremes, Rasur, Haare färben, Zähne putzen, etc.).

Perfekt ist doch eh keiner.

Dass man Nachteile im sozialen Bereich zu verzeichnen hat, wenn man stinkt oder sich die Haare nicht wäscht ist doch kein Wunder, oder? Dann sollte man sich um sein Aussehen vielleicht in angebrachtem Maße kümmern! Wo ist das Problem?
 
Hallo,

Neulich ist mir von paar Arbeitskollegen zu Ohren gekommen, dass offenbar "hässliche Menschen im Allgemeinen diskriminiert werden". Nun, würde ich gerne herausfinden ob etwas an dieser These stimmt. Wenn ich mich recht entsinne haben meine Arbeitskollegen auch darüber geredet, dass gutaussehende Menschen bevorzugt werden und hässliche Menschen mehr oder weniger abgelehnt werden.

Nun, stimmt das eurer Meinung nach? Wenn ja bzw. nein, warum?

Selbstverständlich .....

Viele in Gruppen organisierte Lebewesen neigen dazu einzelne Artgenossen die sich durch gewisse Merkmale vom "normalen" Erscheinungsbild der Gruppenmitglieder oder von deren Verhaltensweisen unterscheiden, vom Gruppenkörper abzugrenzen und ihnen die Teilhabe an verschiedenen gruppendynamischen Prozessen zu erschweren oder zu verweigern.

Für Menschen ist diese Verhaltensweise völlig natürlich - Diskriminierung gehört zum Leben wie Hunger und Durst und kein vom Menschen ersonnenes Gesetz kann daran etwas ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben