Hallo,
ich leide schon lange auch an einer "generalisierten Angst- und Panikstörung". Habe viele Medis durchprobiert und kann dir daher folgendes raten:
- solche Medis gehören nur vom Psychiater verschrieben und nicht von irgendeinem Hausarzt. Psychiater sind genau die richtigen Ansprechpartner dafür - zum ersten, und zum zweiten haben sie viel mehr Ahnung, welches Medikament für dich das richtige sein KANN, WENN sie ausführlich (!) mit dir über deine Ängste gesprochen haben.
Hausärzte verschreiben gerne Citalopram, ist sozusagen das "Allround-Mittel" für alles, was sich "psycho" nennt
😉
- Citalopram braucht mehrere Wochen, bis es überhaupt anschlägt und wird primär für Depressionen verwendet.
Citalopram ? Wikipedia
- Gegen Angststörungen im Speziellen sind sie nicht wirklich so gut geeignet.
- Es gibt ein Medikament, das speziell für Angststörungen ist:
Pregabalin ? Wikipedia
Es wirkt wesentlich schneller und schon in geringen Dosen recht gut.
Ich habe sowohl Citalopram als auch andere selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer hinter mir, ohne dass sie mir gegen Angstzustände und Panikattacken geholfen hätten.
Als meine Angst diesen Sommer so schlimm wurde, dass ich mich aus Angst nachts im Schlaf zu sterben, sogar über Wochen dann den Schlaf verweigert habe, habe ich mich freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen lassen, wo man mich auf das Lyrica eingestellt hat. Dort hab ich dann noch diverse Therapien bekommen ... Kunsttherapie, Sport, Beschäftigungstherapie, Feldenkrais etc. - es war mit eine der schönsten Zeiten in meinem Leben, weil ich da endlich mal ernst genommen wurde und mir geholfen wurde.
Ich war - freiwillig wohlgemerkt - 4 Wochen da ... und wollte eigentlich gar nicht mehr weg; war eine sehr schöne Klinik mit viel Auslauf im Park mit Wildgehege
🙂
Dort hat man mich mit 1x 50 mg beginnend auf Lyrica eingestellt, über die 4 Wochen einschleichend hoch bis auf 2x 100 mg. Normal wären eigentlich so um die 300-600 mg, aber ich war bei 2x 100 mg bereits angstfrei. Sogar meine Sozialphobie war wie weggeblasen und ich bin mit einem lauten "Hallo Mädels"-Ruf morgens in den Frühstücksraum gegangen ... früher undenkbar
😀
Und wenn man auf Angst nicht schlafen kann, haben sie mir Mirtazapin verschrieben, das ist - laut dem dortigen Arzt - das einzige Mittel zum Schlafen, das nicht abhängig macht. Hab darauf geschlafen wie ein Baby; hab es ca. 3 Monate, als ich wieder daheim war, noch genommen, aber nachdem ich darauf ca. 10 kg in einem Vierteljahr zugenommen habe, hab ich es weggelassen - schlafen ging ja wieder
😛
Jetzt nehme ich nur noch 2x 100 mg Lyrica. Ich hab keine Nebenwirkungen, außer dass sie anfangs etwas müde machen, was aber nicht schlecht ist, so verpennt man auch viel von "Angst"
😀
Ansonsten hab ich sie super vertragen: keine Gewichtszunahme, nix mit Übelkeit oder sonstwas - kann ich also gegen Angstzustände und/oder Panikattacken nur empfehlen!