Anzeige(1)

Heizöl bestellt - wann ist es soweit dass man sich nichts mehr leisten kann?

  • Starter*in Starter*in MarcusLorins
  • Datum Start Datum Start
Was auch ganz nett ist: eine Holzpellet-Heizung. Okay, dafür braucht man dann Holz, was man verheizen kann. Aber es ist eine erneuerbare Energiequelle. Ich kenne jemanden, der sich das hat einbauen lassen und der hat jetzt keine Probleme mehr mit den Heizkosten. Der wohnt im Schwarzwald irgendwo in der Walachei und hat mehr als hundert Bäume auf seinem Grund stehen. 😀

Gruß,
Garak

ja, die sind derzeit sehr in Mode und auch sehr preiswert.
Ich habe mich damals beim Hausbau (2009) für Erdwärme entschieden, weil ich ein Angsthase bin.
Ein Einfamilienhaus ist damals in einer Nachbargemeinde mit einer Pelletsheizung halb abgebrannt (Pellets in der Schnecke steckengeblieben).
Das hat mich abgeschreckt.
Hackschnitzelheizung wäre auch in Frage gekommen, wohne selbst am Waldrand, waldreicher Bezirk, und die Holzpreise hier sind sehr niedrig.
Ist vom System her aber gleich wie Pellets, daher kam das Angsthasensyndrom wieder.

Daher jage ich lieber Wasser unterirdisch im Grundstück herum, das ist sicherer 😉

Apropos:
wer sich für Erdwärme mit Kollektoren interessiert (also nur ca. 1 m tief im Boden verlaufend) sollte vorher überlegen, WO er die Dinger einbuddelt.
Ich hab damals nicht weiter nachgedacht.
Und genau in dem Teil vom Grundstück wollten die Kids nun einen Pool hinstellen = vergiss es.
 
Ein Einfamilienhaus ist damals in einer Nachbargemeinde mit einer Pelletsheizung halb abgebrannt (Pellets in der Schnecke steckengeblieben).

Arggh. Unschön.

Das hat mich abgeschreckt.

Kann ich verstehen. Auf der anderen Seite: in der Stadt (und auch manchmal auf dem Land) haben viele Leute Gasheizung oder Gasdurchlauferhitzer. Ist auch gefährlich. Da kann dann schonmal das Haus explodieren. Kommt aber auch nicht so häufig vor.

Ist vom System her aber gleich wie Pellets, daher kam das Angsthasensyndrom wieder.

Ich denke, das "Angsthasensyndrom" kommt daher, dass es ungewöhnlich ist. Öl und Gas und sogar Solarenergie sind auch nicht ohne Gefahren. (Wenns bei dir mal brennt und du hast ne Solaranlage auf dem Dach, kann es sein, dass die Feuerwehr dein Häuschen abbrennen lässt. Weil es zu gefährlich wäre, mit Wasser zu löschen.)

Daher jage ich lieber Wasser unterirdisch im Grundstück herum, das ist sicherer 😉

Ja, ist ja auch okay. 😀

Aber wie gesagt, du fährst doch auch Auto, oder? Würde ich nicht tun, viel zu gefährlich!!! 🙂

Apropos:
wer sich für Erdwärme mit Kollektoren interessiert (also nur ca. 1 m tief im Boden verlaufend) sollte vorher überlegen, WO er die Dinger einbuddelt.
Ich hab damals nicht weiter nachgedacht.
Und genau in dem Teil vom Grundstück wollten die Kids nun einen Pool hinstellen = vergiss es.

LOL ...

🙄

Gruß,
Garak
 
Da stelle ich mir persönlich ehrlich gesagt die Frage, warum du dir nicht einen Strombetriebenen Durchlauferhitzer einbaust, denn das dürfte um einiges billiger zu sein als mit Öl das Wasser zum täglichen Gebrauch zu erhitzen!

Kann es sein,dass dir über den Winter ein Heizkostenzuschuß als Aufstockung von der Arge zusteht ?
Da würde ich mich mal erkundigen.

an christmas: es wäre ja nicht mit dem durchlauferhitzer, den ich mir eh nicht leisten könnte, getan, es müssten dann ja auch neue leitungen gelegt und der alte ofen entfernt werden. dann bräuchte ich zusätzlich auch noch eine heizung fürs bad. bisher gibt der ölofen beim aufheizen genug wärme ab. da reden wir von richtig viel geld. also - nein.

gast123: nein, ich bekomme keinerlei zuschläge, da ich 70 € zuviel krankengeld habe. außerdem steht in meinem meitvertrag, daß die wohnung ohne heizung vermietet wird. dann gibts juristisch gar nix.
 
Genau vor diesem Problem stehen wir auch gerade. Haben ein 70er Jahre Haus mit Nachtspeicherheizungen gekauft und Durchlauferhitzern.
Das wollten wir per kfw-Sanierungskredit rundum sanieren, dafür haben wir 60k Euro beantragt. Da jetzt aber der Papierkrieg langsam lächerlich wird (Energieberater füllt angeblich dauernd das Formular falsch aus, was falsch ist wird aber nicht gesagt - Ortsgericht ist angeblich nicht fähig, Unterschriften korrekt zu beglaubigen etc pp) UND zusätzlich die Sanierung für 60 k gar nicht zu haben ist (allein der Heizungsmann kalkuliert um die 25k)... UND wir zusätzlich fast neue Energiesparfenster auf den Müll werfen müßten weils die kfw so verlangt... haben wir nun das Projekt Sanieren kurzerhand in die Tonne gekloppt und das Haus bleibt erstmal wie es ist.

Klar ist es toll, eine neue Fußbodenheizung mit günstiger Pelletheizung einzubauen, aber das kostet eben richtig Geld, unter 25.000 Euro brauchen wir da gar nicht gucken, da es keinerlei Kessel hier gibt, keinerlei Heizungsrohre oder Ähnliches, das müßte halt alles erstmal rein. Und wenn ich jetzt wo es kalt wird, mit dem Holzofen die Bude warm bekomme, frage ich mich doch ernsthaft ob ich nicht einfach auf die zweite Etage noch so einen Ofen stelle, dafür 300 Euro bezahlte und damit hat sichs. Ersparnis: 24.700 Euro!
Da muß man einfach mal die Relation sehen. Klar muß ich per Hand einheizen aber irgendwo muß ja ein Unterschied sein wenn man Zigtausend Euro sparen will.

Und was nützen mir neue Fenster für 1000 Euro das Stück, wenn ich damit pro Jahr und Fenster 2,70 Euro einspare?
Wann soll sich das rentieren?

Einen Durchlauferhitzer auszutauschen/einzubauen kostet an die 400 Euro: 200 das Gerät (21 kW), 200 der Elektriker. Der Strom mag zwar teurer sein als wenn man das Heißwasser über die Heizungsanlage erwärmt, aber dafür wird nur dann heißes Wasser produziert wenns auch gebraucht wird, und nicht ständig 500 Liter heißes Wasser vorgehalten - Tag und Nacht, was eben auch sauteuer ist. Daher werden wir beim DLE bleiben, so teuer ist es wirklich nicht.

Unser Stromverbrauch liegt bei 3000 kwh in einem 200 qm Haus mit 2 Personen und Durchlauferhitzer zur Wassererwärmung.
Davor in der letzten Mietwohnung mit Durchlauferhitzern hatten wir 4200 kwh verbraucht. Auf 66 qm.
Und jetzt im Haus haben wir noch eine Starkstrompumpe im Keller.

Mein Fazit ist: man muß bei all diesen Sanierungsdingen immer auch die Relation sehen.

Übrigens: Erdwärme lohnt sich nicht überall. Ist auch nicht überall möglich (Untergrund muß schon passen). Am besten funktioniert Geothermie da, wo Deutschland auseinanderbricht und irgendwann mal ein Ozean entstehen wird: im Rheingraben. Da ist es deutlich heißer in geringerer Tiefe, weil die Erdkruste so dünn ist.
 
Genau vor diesem Problem stehen wir auch gerade. Haben ein 70er Jahre Haus mit Nachtspeicherheizungen gekauft und Durchlauferhitzern.
Das wollten wir per kfw-Sanierungskredit rundum sanieren, dafür haben wir 60k Euro beantragt.

Ist auch besser, wenn ihr nicht noch mehr Schulden macht. Und klar ist auch, ein unsaniertes Haus am Waldrand,an einem Ort von Deutschland ohne jegliche Infrastruktur, wo die Wildschweine gute Nacht sagen, ist viel besser zu verkaufen - falls mal notwendig!!
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja im Einzugsbereich der "Rhein-Main-Metropolen" aber trotzdem mitten in der Natur zu wohnen ist sicherlich ein extremes Risiko. Übrigens fahren hier auch Bus und Bahn, aber gut, das wären ja Fakten und sowas wollen wir hier ja nicht haben, gell 😉.
Aber es ist furchtbar nett, daß du dir um unsere Finanzen solche Sorgen machst, wo du uns doch nichtmal kennst. Es gibt schon Leute, die sind einfach rundum um andere besorgt um andere, grad in einem solchen Forum schön zu wissen.
Würde jetzt nicht der grellgelbe Neid aus deinem Beitrag sprechen, ich könnt schwören, du würdest hier sogar zum Durchfegen vorbeikommen wollen 😛.
Dein Leben wird auch wieder schöner, keine Sorge.
 
Würde jetzt nicht der grellgelbe Neid aus deinem Beitrag sprechen, ich könnt schwören, du würdest hier sogar zum Durchfegen vorbeikommen wollen 😛.
Dein Leben wird auch wieder schöner, keine Sorge.

Mein Leben ist sehr schön, aber danke für deine guten Wünsche!😛
Grellgelber Neid? Warum sollte ich auf dich neidisch sein? Auf deine Schulden? Eher umgekehrt, denn ich habe eine bezahlte Eigentumswohnung in einer sehr guten Hausgemeinschaft und fühle mich hier sehr wohl.
Also nichts für ungut - ich wünsche dir das Allerbeste. 🙄
 
Zitat Yukmaus:

Und wenn ich jetzt wo es kalt wird, mit dem Holzofen die Bude warm bekomme, frage ich mich doch ernsthaft ob ich nicht einfach auf die zweite Etage noch so einen Ofen stelle, dafür 300 Euro bezahlte und damit hat sichs. Ersparnis: 24.700 Euro!
Da muß man einfach mal die Relation sehen. Klar muß ich per Hand einheizen aber irgendwo muß ja ein
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum nicht? Ich habe auf jeder Etage einen Holzofen stehen und heize inzwischen ausschließlich mit Holzbriketts. Die sind seltsamerweise immer preiswerter geworden, sind sauber zu händeln, gut zu lagern und man spart sich den Streß mit der Sägerei und Plagerei im Wald. Holzbriketts sind aus deutscher Produktion um die 2 Euro ( 10 Kilo ) zu bekommen. Und es gibt zumindest bei meinem Lieferanten sog. Gluthalterbriketts. Das sind Teile aus Baumrinde, die locker mal 10 Stunden im Ofen glühen.
 
Jup mikenull, genau so welche haben wir uns nun auch mal probeweise gekauft. Die Holzbriketts scheinen wirklich länger zu brennen als das geschenkte Brennholz hier und man kann sie drinnen lagern, ein echter Vorteil wie ich finde.
Wir haben zwar einen gepachteten Holzlagerplatz, weil der Alteigentümer einen Holzsammelschein hatte und sich das Holz immer aus dem angrenzenden Wald geholt hat, aber wir haben keinen Anhänger und könnten ja das frische Holz erst in 2 Jahren verfeuern.
Die Briketts sind günstig, man kann sie sich auch auf Palette liefern lassen und sie brennen sauberer und sparsamer. Beim Holzmachen hat man ja doch noch die ganze Arbeit und den Dreck.
Das was da ist, brennen wir dann aber schon noch weg, wär ja Unsinn das vergammeln zu lassen.
Wär ja auch eine Idee für Ölheizungsbesitzer, so ein Zusatzofen. Der macht echt warm und man kann die Briketts ja auch in kleinen Mengen kaufen. Das ist dann nicht so ein Riesenbatzen auf einmal.




@ Anuga
woher der Neid kommen soll? Naja ich denk mir das so: da hat ein Forenuser ein riesiges Haus auf großen Grundstück in schöner Umgebung in einer Wachstumsregion zum Spottpreis gekauft und freut sich des Lebens. Sogar wenn wir diesen Sanierungskredit aufnehmen (zu 0,5% Zinsen 😉 ) ist das Haus immer noch ein Schnäppchen. Gut, es ist noch ein bißchen hässlich (70er Jahre) aber bautechnisch top in Ordnung mit neuen Fenstern, neuem Dach - ja und dann hockt man da in seiner stinkenden kleinen Schimmelbutze - oben Nachbar, links und rechts Nachbar, kein Stückchen eigenes Land, draußen die Betonwüste... womöglich sogar zur Miete (man kann ja viel schreiben) und da kommt dann halt die Mißgunst hochgekrochen.
Anders ist es nunmal nicht zu erklären, was diese ganzen garstigen Seitenhiebe sollen, nur weil sich jemand spottbillig seinen Lebenstraum erfüllt hat. Und komm mir bloß nicht mit Sorgen um meine Finanzen - die können dir nun wirklich am *** vorbeigehen 😉
Also was bleibt? Der gute alte Neid.
Aber mir egal, da mußt du selbst mit klarkommen.
Sonnige Grüße von Yukmaus, die jetzt bei dem schönen Wetter fein in den eigenen Garten geht 😛
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
P Ab wann ist ein Gespräch mit einem Freiberufler kostenpflichtig? Finanzen 27

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben