Anzeige(1)

hochzeit absagen und sich trennen wegen schwiegereltern?

Ich dachte, vielleicht hilft es ja, mal beide Seiten zu hören, sollte man ja bekanntlich tun, wenn es darum geht, ratschläge bezüglich einer auseinandersetzung zu geben.
Im prinzip hat alles ziemlich gut angefangen. Meine verlobte wurde in meiner familie wirklich gut aufgenommen (verglichen mit meinen ex-freundinnen), meine eltern haben versucht, sie ein bisschen "nestwärme" spüren zu lassen. Das problem fing dort jedoch bereits an. sie misstraute ihnen und mutmaßte, dass sie sie sowieso nicht leiden können, obwohl ein konkreter anlass überhaupt nicht bestand. da meine Eltern mir früher immer recht schnell klar gemacht haben, was sie von meiner betreffenden freundin hielten und diesesmal auch mir gegenüber nur positive aussagen bezüglich meiner verlobten kamen, vertraute ich darauf, dass alles in ordnung sei.
Dann allerdings kam es zu einem streit zwischen meiner liebsten und meiner schwester, als wir einen trinken waren. eigentlich war es eine sehr banale sache, die einer diskussion überhaupt nicht wert gewesen wäre, aber so ging man sich eben an die gurgel, vor allem weil meine schwester andere meinungen nicht vertragen kann. Und dort fing alles an. Natürlich rannte meine schwester (17) nach hause zu meinen Eltern und petzte, wie gemein meine verlobte zu ihr gewesen sei und so kam es dann, dass sie sehr in rage gerieten und sie schwer agriffen, allerdings nicht direkt, sondern über mich (grundsätzlich bin ich derjenige, der die beanstandungen abbekommt). dabei sind leider sehr unschöpne sätze gefallen, die ich hier auch nicht kundtun möchte, weil ich mich ihrer für meine eltern sehr schäme, was ich ihnen auch gesagt habe. Sie hat das alles mitbekommen und war zurecht sehr enttäuscht und verletzt und das alles nur, weil ein siebzehnjähriges gör zu dumm ist, mit einer normalen konfrontation klar zu kommen. der krach war also da und am wochenende darauf fuhr ich zunächst allein zu meinen eltern, um die wogen ein bisschen zu glätten. es war echt eine hässliche angelegenheit, weil plötzlich ihrerseits unsere ganze beziehung in frage gestellt wurde, während ich mir so sicher war, wie eh und je, dass ich sie heiraten wollte. deswegen gab ich auch nicht nach, als sie sagten wir sollten die hochzeit um ein jahr verschieben und schauen, ob wir überhaupt zusammenpassen. für mich ist die sache klar, wir passen zusammen und haben eine sehr schöne beziehung. ich sehe nicht ein, wieso ich den menschen, den ich liebe erst nach einer testphase von einem jahr soll heiraten können und das vertrat ich mit nachdruck. ich gebe zu, ich habe sie gebeten, sich zu entschuldigen, weil sie an der eskalation der auseinandersetzung mit meiner schwester nicht ganz unschuldig war und sprachlich etwas entgleist ist. als die ältere hätte sie etwas besonnener reagieren müssen, wie sie selbst auch zugegeben hat.
eine woche später sind wir dann zu meinen eltern gefahren, um die sache ein für allemal aus der welt zu schaffen. den diesem streit vorausgegangenen äußerungen meiner eltern nach zu urteilen war zu erwarten, dass man uns zerreißen würde, aber es lief dann genau umgekehrt. mein vater, ein sonst sehr aufbrausender und impulsiver mensch war überraschend ruhig an dem tag und verteidigte meine verlobte praktisch die ganze zeit über und am ende war es meine schwester, die wieder anfing zu heulen, weil man im laufe des gesprächs gemerkt hatte, dass sie einfach nur verzogen ist und mal lernen muss, mit anderen menschen respektvoll umzugehen. meine eltern bekräftigten zwar, dass sie sie sehr gern hatten, aber jetzt war es zu spät. das beben war vorbei, doch hatte es risse in ihrer einstellung meinen eltern gegenüber hinterlassen, die so schnell nicht wieder verschlossen werden können. natürlich braucht soetwas zeit, um zu heilen.
um zu verhindern, dass bei der hochzeit alle ein langes gesicht machen würden, verschoben wir den termin um einen monat. man muss dazu sagen, dass wir uns bereits nach drei monaten entschieden haben, zu heiraten und den sitten der heutigen gesellschaft entsprechend niemand begeistert war. meine eltern, insbesondere meine mutter bestürmte mich, zu warten, aber ich wehrte ab mit den bereits oben aufgeführten argumenten. kurz gesagt, wir haben als paar ohnehin schon einen sehr schweren stand und niemand geht davon aus, dass es halten wird, weil wir ja die verliebten sind, die mit rosaroten brillen bewaffnet die wahre welt da draußen nicht mehr wahrnehmen können.
mir persönlich ist das egal. ich stehe zu ihr und werde immer zu ihr stehen. gestern verlangten meine eltern, die hochzeit nochmals um drei monate zu verschieben und ich tat es nicht, weil wir eben nächsten monat heiraten wollen. das einzige, wo ich entgegenkam war, den kreis der eingeladenen zu erweitern, obwohl es nicht unserer vorstellung von einer standesamtlichen hochzeit entspricht. die sache ist, dass sie bei solchen gesprächen zwischen meinen eltern und ,mir nie dabei ist (verständlicherweise), aber natürlich ist es für sie dann ein leichtes zu sagen, ich solle doch bitte auf alles sch... niemals wird die kritik ihre ohren erreichen. sie ist überzeugt davon, dass sie in alle rein reden wollen. sie tun es auch, beschränken sich jedoch auf sachen, die man für gewöhnlich als familie zusammen macht (feste eben). da ich eben zurzeit unter großen druck stehe, weil das examen in einem jahr ansteht und es mir zurzeit sehr schwer fällt zu lernen, bin ich diesesmal bereit, nachzugeben, weil ich andernfalls aufgrund von stress gefahr laufe, vier jahre meines lebens in den sand gesetzt zu haben und meiner zukünftigen familie kein einkommen mehr sichern zu können. dafür aber brauche ich zurzeit ein ruhiges umfeld und deswegen hatte ich gestern einen zusammenbruch und sagte, ich könne verstehen, wenn sie geht, ich hatte tatsächlich die nerven verloren.
so ich denke, das solls erst mal gewesen sein, aber mal im ernst, ich bin schon froh, dass wir als pärchen so ehrlich zueinander sind und dieses forum zusammen nutzen, sonst macht man da swohl heimlich.

viele grüße
Gast
 
Hallo, ihr beiden Lieben,

da kann man nur noch humorvoll sagen: "Tja, wenn das sooo ist ..."

Nachdem ihr uns hier quasi zum "Medium" umfunktioniert habt (ich will ja nicht sagen: missbraucht), bin ich jetzt doch zu Recht neugierig und möchte wissen, wie es euch gerade geht?

Können wir davon ausgehen, daß ihr euch endlich in den Armen liegt und die unterbrochenen Pläne weiterschmiedet? Kinder, Kinder, ich will nur hoffen, daß ihr beide Jura studiert, um dann bei Krisen gleichwertige "Klingen kreuzen zu können". Das Forum hatte sich ja schon darauf eingestellt, für den Fall, daß ihr doch heiratet, einen Tag- und Nachtnotdienst einzurichten!

Schwimmt euch frei, um Himmels Willen, von allem, was quersteht, besonders von den lieben Eltern. Die hätten sowas damals bei sich auch nicht toleriert. In meinen Augen seid ihr beide "rehabilitiert", denn "Gast" kannten wir nur über Gastine, und "Gastine" erschien eben doch ein bisschen sehr hin- und hergerissen zwischen Liebe und Türklinke.

Ihr solltet beide nicht auf den "Honey Moon" warten, sondern jetzt sofort 3 Tage Urlaub nehmen, um ein bisschen aufzutanken, damit die Hochzeitsfotos lachende Gesichter zeigen, wenn die Glocken läuten. Ich denke, da wäre sogar Monarose glücklich, weil widerlegt.

Lieber Gast und Gastine, es begleiten euch die besten Wünsche. Sollten nochmals kleine Zwistigkeiten aufkommen, wir sind für euch da, auch dann als Paar.

Herzliche Grüße

Barnici
 
tja, was bleibt mir denn anderes übrig als den mund zu halten und mit mir machen zu lassen was seine eltern sich mal wieder für sch... ausgedacht haben ... so sollte der tag doch ein schöner tag werden und jetzt werden alle lange gesichter ziehen und ich werde mich bemühen nicht gleich anfangen zu heulen und mir ein schönes lächeln aufsetzten - wahrscheinlich als einzige...
 
tja, was bleibt mir denn anderes übrig als den mund zu halten und mit mir machen zu lassen was seine eltern sich mal wieder für sch... ausgedacht haben ... so sollte der tag doch ein schöner tag werden und jetzt werden alle lange gesichter ziehen und ich werde mich bemühen nicht gleich anfangen zu heulen und mir ein schönes lächeln aufsetzten - wahrscheinlich als einzige...


Wenn du so wenig Selbstwert hast und dein ganzes Leben mit ja und amen sagen verbringen willst .
Dann tu das .


Abhalten kann dich keiner du mußt wissen was du willst .

Ganz ehrlich ich würde seinen Eltern klar ins Gesicht sagen das das euer Leben ist und nicht ihres und wenn dein Freund dann nicht zu dir steht würde ich einen Abflug machen aber auf keinen Fall würde ich so mein Leben verbringen wollen.
 
hallo Gast, kann mich da nur den Tipps und guten Ratschlägen der anderen anschließen. Zieh dich zurück, zu allererst von dieser Familie, dann auch von deinem ? ich sage da einfach Muttersöhnchen zu. Und das mit der Heirat, ja wen willst du heiraten? Wenn du IHN heiratest, hast du die gesamte Rest Familie mitgeheiratet. Du wirst nie mehr glücklich sein. Habe das genauso mitgemacht, auch so einen Ödipus Komplex durchlebt ! Diese Ehe hat 4 Jahre gehalten, habe dann die Scheidung eingereicht. Möchte dazu nicht mehr schreiben.
Aber bitte, überlege dir das genau.
Es wäre am besten, ihr sucht euch eine neue Wohnung in einem neuen Wohnort........weit weg von Mami. Obwohl diese Mütter hartnäckig sein können, die würden auch die weiteste Entfernung nicht scheuen.
Also, macht euch beide vom Acker.
Und warum heiraten ? Da dient ihr doch nur dem Staat. Und scheiden tut immer weh, nicht nur dem Geldbeutel. Alles Liebe 🙂
 
als außentehender sieht man die sachen vielleicht rationaler als ich, aber so einfach den menschen zu verlassen den man über alles liebt - so einfach ist das nicht. es tut mir weh mit ansehen zu müssen wie er darunter leidet, dass seine eltern (besonders die mutter) ihn so fertig machen und teilweise auch sehr verletzende aussagen machen. es ist einfach eine schreckliche situation ... das schlimmste ist ja, dass es eben nur ein tag im leben ist, der sehr glücklich und harmonievoll verlaufen sollte ... in einer liebevollen atmosphäre ... es sind nur noch drei wochen und ... ja... ium moment fehlen mir nur einfach die worte für das was die da abziehen ...

...
 
Ehrlich gesagt finde ich auch, dass es ein bischen früh für eine Heirat ist und es nicht ganz schlecht wäre noch ein bischen zu warten.

Aber gut, jedem das seine.

Was die standesamtliche Hochzeit angeht, braucht es wirklich keinen Staatsakt mit der ganzen Verwandtschaft, wenn man später kirchlich heiraten und dann alle einladen will.

Das kann man der Verwandtschaft sicherlich auch klar machen und gegenüber den Eltern muss man da halt standhaft bleiben.

Jeder sollte selbst bestimmen wie seine eigene Hochzeit ablaufen soll.

Eine Lösung wäre doch tatsächlich die Hochzeit bis nach dem Examen zu verschieben, dann Standesamt und Kirche zusammenzulegen und dann alle einzuladen.

Was das Verhältinis zu den Eltern des Verlobten angeht, so sind alle nicht ganz unbeteiligt.

Ich verstehe nicht, wie man als Verlobter die verbalen Entgleisungen der Eltern, die im ersten Affekt getätigt wurden brühwarm und in Echtzeit an die Verlobte weitertragen kann.

Man sollte eigentlich selbst so clever sein, sie vor den Eltern zu verteidigen und - wenn überhaupt - die gemilderte Form zu übermitteln.

Alles andere reißt riesige Gräben auf , und hat es ja auch und das war von vornherein sonnenklar. Das hätte man sich wirklich sparen können.

Allerdings sollte man als Verlobte auch - und wenn es nur dem Mann zuliebe ist - die Versöhnungsversuche der Eltern nicht ausschlagen.

Man muss ja nicht die beste Freundin der Eltern werden, das verlangt ja keiner.

Aber man kann sich um ein bischen Verständnis bemühen.

Wer hat nicht schon mal in der ersten Rage Dinge gesagt, die er nach genauerer Kenntnis der Dinge lieber nicht gesagt hätte? Und wer wäre dann nicht froh, wenn ihm der andere ansatzweise verzeihen könnte?

In diesem Fall sehe ich es nicht, warum man sich hier komplett verweigern muss.

Man könnte die Zusammentreffen ja begrenzen, aber versuchen wenigstens die Form zu waren.

Es wäre für alle Beteiligen besser und angenehmer, wenn man wenigstens ein paar Zugeständnisse machen würde.

LG. Chris
 
Hallo Threadersteller!

Ich rate von einer Hochzeit ab.

Kurz gesagt:
Es hat wegen dieser Angelegenheit schon so viel Krawall gegeben, dass ich nicht mehr an eine friedliche Fortsetzung derselben glaube. Zudem ist es bereits ein schlechtes Zeichen, wenn man sich an ein Forum wie dieses wendet. Schlecht in dem Sinne, dass man doch erhebliche Zweifel an der Geschichte hat.

Ich meine hier einige übersteigerte Abhängigkeitsverhältnisse erkennen zu können (nur Vermutungen):
- gegenseitige Abhängigkeit der Partner
- Abhängigkeit des Sohnes von seiner Familie

Wenn zudem beide Partner von einer Art von "Nervenzusammenbruch" sprechen, dann scheinen sie in der Tat nicht reif zu sein für eine Ehe. Mit einer Heirat wären die Probleme in keinster Weise beseitigt.

Ich befürchte, dass die Sache so weitergehen wird: Heirat nach bestandenem Examen, Trennung wegen dauerhafter Konflikte mit der Familie

Das Verhalten des männlichen Partners erscheint mir auch sehr unreif und unüberlegt zu sein. Hier müßte noch ein etwas längerer Reifungsprozess einsetzen.

Ich bitte um Entschuldigung, falls ich hier jemandem in meiner Beurteilug Unrecht tue. Ferndiagnosen dieser Art sind naturgemäß schwierig.
 
hallo,


er steht nicht ohne Geld da, wenn seine Eltern Stress machen.
Es gibt immer noch weitere Möglichkeiten, z.B. Ausbildungskredit oder elternunabhängiges BAFöG.


Im Übrigen solltet Ihr Euch mal zu zweit zusammensetzen und überlegen, was ihr von der Ehe (nicht der Hochzeitsparty - die ist nach ein paar Stunden vorbei) erwartet: gleichberechtigte Partnerschaft? Ein Team, was zusammenhält? Familie mit Kindern?

In Eurem Fall würde ich vorläufig von einer Ehe abraten, zumindest würde ich wollen, dass mein Mann erst mal genau das ist: ein Mann - nicht das Haustierchen seiner Familie, das immer hüpfen muss, wenn einer Stöckchen wirft.

Dein Freund hat zugegebener Maßen noch dazu das Problem, zwischen den Stühlen zu sitzen, aber das wird er in dieser Konstellation nur lösen, wenn er Stellung nimmt - für oder gegen sein eigenes Beziehungsleben.

Grüße
Tomoko
 
hallo

ich kann dich sehr gut verstehen seine ganze familie war gegen mich und habe ihm trotzdem geheiratet ich denke wenn mann jemand lieben tut tut mann kämpfen ich weiss das war ein harter kampf jetzt lebe ich allein mit ihm und habe oft probleme stress und alles wegen seine familie aber ich denke das ist so fast überall wir sind nicht die einzigen die nicht akzeptiert werden ich versuche immer abstand zu halten vertrauen tue ich niemanden von denen ich weiss nicht was ich sagen soll aber leicht ist das nicht
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben