N
naturkind
Gast
Hallo,
ich kenne das Problem auch von meinen Töchtern. Ich beschäftige mich schon lange mit Homöopathie und kann dir nur davon abraten, irgendwas "mechanisches" dagegen zu unternehmen, da das im homöopathischen Sinne eine Unterdrückung wäre und sich der Körper einen anderen Ausgang sucht. Ich weiß zwar nicht wie die Dornwarze deiner Tochter aussieht bzw. aussah aber ich empfehle dir folgende Mittel:
Antimonium crudum D12 wenn die Warze stark verhornt und eher nach außen gerichtet ist (3 x tgl. )
Silicea C12 wenn die Warze eher nach innen und platt ist. Silicea wirkt sehr langsam also Geduld!
gut ist auch Thuja D12 (das Warzenmittel schlechthin, allerdings eher Stielwarzen) . zusätzlich empfehle ich dir Thuja-Urtinktur zu kaufen und diese auf die Warze aufzutragen. Gib das Mittel deiner Wahl immer 3 mal tgl und nicht mit irgendwelchen Nahrungsmitteln oder Getränken zusammen und wenn die Warze kleiner wird, verringere die Dosis. Viel Erfolg!
ich kenne das Problem auch von meinen Töchtern. Ich beschäftige mich schon lange mit Homöopathie und kann dir nur davon abraten, irgendwas "mechanisches" dagegen zu unternehmen, da das im homöopathischen Sinne eine Unterdrückung wäre und sich der Körper einen anderen Ausgang sucht. Ich weiß zwar nicht wie die Dornwarze deiner Tochter aussieht bzw. aussah aber ich empfehle dir folgende Mittel:
Antimonium crudum D12 wenn die Warze stark verhornt und eher nach außen gerichtet ist (3 x tgl. )
Silicea C12 wenn die Warze eher nach innen und platt ist. Silicea wirkt sehr langsam also Geduld!
gut ist auch Thuja D12 (das Warzenmittel schlechthin, allerdings eher Stielwarzen) . zusätzlich empfehle ich dir Thuja-Urtinktur zu kaufen und diese auf die Warze aufzutragen. Gib das Mittel deiner Wahl immer 3 mal tgl und nicht mit irgendwelchen Nahrungsmitteln oder Getränken zusammen und wenn die Warze kleiner wird, verringere die Dosis. Viel Erfolg!