Anzeige(1)

Ich rechne alles in DM um und was gebt ihr für Kleidung aus?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
Das war grad ganz interessant.
Ich arbeite nach 20 jahren pause wieder als floristin.
Als ich angefangen hab dachte ich erst "Boah, die verkaufen die blumen aber guenstig".
Bis mir dann eingefallen ist dass das ja europreise sind und bei meinem letzen job im blumenladen noch dm preise waren.
Auch wenn jmd. einen strauss kauft rechne ich oft um.
15€ hoert sich wenig an...das waeren frueher mit 30 dm schon eher oberer preisklasse gewesen.
Oder einer fuer 40€... an 80 DM straeusse kann ich mich frueher nicht erinnern...
Und das monatseinkommen..ja, das rechne ich auch um...und da wird mir schwindelig was fuer ein praechtiges einkommen in DM das waere...
Da wuensch ich sie mir dann glatt zurueck, die gute alte D-Mark:wein:
 
Ja, und Du glaubst bei einem neuerlichen Umstieg auf eine andere Währung würden bestimmte Unternehmen sagen: Ach, wir sind ja so ehrlich, wir tauschen genau 1🤐 um. HAHAHA!
 
Kein Wunder das man das hier nicht tut. ^^

Und im Porsche stecken sicherlich nicht mehr Teile als in einem Passat.
Nur kommt es darauf an, ob man eben Rennsporttechnik im Alltagsauto bezahlen möchte.

100 Runden auf dem Ring an der Leistungsgrenze eines Passats oder Porsche - dürfte am Ende nicht zum gleichen Ergebnis führen. Der VW dürfte danach 10 Jahre gealtert sein. Sofern er ankommt. 😀

Ein guter Vergleich. (auch wenn Porsche durchaus einen deftigen Premiumaufschlag berechnet, sind nicht umsonst der Profitmeister je Auto)

Gerade bei Autos wird immer gerne umgerechnet....
Der Golf 1 hat 1986 7600DM gekostet, der Golf VII kostet in 2015 mindestens 17600Euro (mehr als 34tsd DM, also mehr als das Vierfache).

Das der Golf VII locker 200tsd km schafft, während beim Golf 1 schon 100tsd als Lebensende angesehen wurden, das der Golf VII im Gegensatz zum Golf 1 fast gar nicht mehr rostet, das er viel sicherer ist, viel schneller, mehr Komfort hat, weniger verbraucht, größer ist, seltener zum Service muss...das wird da alles gerne bei vergessen.

Bei nahezu allem vergleicht man Äpfel mit Birnen, wenn man zur DM-Zeit zurück blickt.

Fernseher:
Ende der 90er, kurz vor dem Euro: 2000DM für einen 70cm Röhrenfernseher (Markengerät) mit Videotext und sonst nüscht.
Heute: 32" (81cm) FLAT TV mit Sat-Tuner, zig Sonderfunktionen und Full HD Auflösung: 300Euro (586DM, etwas mehr als EIN VIERTEL!)

Darüber spricht kein Mensch. Entweder massiv billiger oder für das gleiche Geld massiv größer. (besser und umfangreicher in beiden Fällen)

Man beachte auch, Unschärfen aufgrund etwas fragwürdiger Umverteilung sind bekannt, die Lohnentwicklung.
1999: 53tsd DM -> 27tsd Euro
2015: 35tsd Euro -> 68tsd DM

Durchschnittsentgelt
(deutsche Sozialversicherung, für mich etwas vergleichbarer als irgendwelche Statistiken in die zig schwerreiche Unternehmer mit einfließen)

DM zu Euro, früher zu heute....

Der einzige fundierte Vergleich liegt in der notwendigen Arbeitszeit, sprich KAUFKRAFT die ich mit meinem Geld, gleich welcher Währung, habe. Eine sehr interessante Liste dazu: http://asset3.stern.de/media/old/media/politik/Kaufkraft_der_Lohnminute.pdf
 
Tja, für mich ist eben der Euro ein Segen. Früher bin ich dauernd hier auf eine Bank gerast und habe 100 Mark in Francs umgetauscht - und dafür deftige Provisionen berappen müssen. Und für alle Grenzgänger ist es eben auch ein großer Vorteil z.B. die Preise im Saarland, und wenn man hierherkommt mit den französischen zu vergleichen. Für mich ist das beste Beispiel die horrenden Werstattpreise in der BRD. Wenn ich den Benz im Saarland warten lassen würde, wären um 120 Euro die Stunde fällig. Dasselbe - in der selben Qualität - machen hier die Werkstätten für 37 - max. 50 Euro in der Stunde. Wenn z.B. Kleidung im Eingangspost gefragt wurde: Ich kaufe hier eine gute Jeans für 21 Euro. Und immer im Frühjahr gibt es dann ein Sonderangebot: Zum Beispiel 2 Jeans für einen Preis. Selbe Hose, gute Qualität.
 
Ja, jeder ist anders, so mache ich das Umrechnen, du nicht, aber ich finde, diese Unterschiede zwischen den Menschen machen diese Welt auch erst interessant, es wäre langweilig, wenn wir alle gleich wären. 🙂

Und wenn wir uns über diese Unterschiede nicht austauschen würden, würden wir sie nicht bemerken, und es wäre noch langweiliger 🙂

Das ist ja eine Möglichkeit, die so ein Forum bietet, dass wir uns über unterschiedliche Sichtweisen, Denkweisen, Strategien,... austauschen können...
 
Richtig. Und wären wir alle einer Meinung, dann wäre die Kommunikation auch ziemlich langweilig, weil wir uns höchstens gegenseitig bestätigen könnten...
 
Ja, ich mache das auch so, ich rechne den Euro immer in DM um, und bezahle für einen Pulli maximal 30 Euro, wenn er mehr kostet, wird er nicht gekauft. Eine Jeans für 70 Euro kaufe ich nicht, ich trage schwarze Stoffhosen die man für 30 Euro bekommt. Nur bei Schuhen darf es etwas teurer sein, denn hier macht es einen Qualitätsunterschied aus, Markenschuhe habe ich jahrelang, günstige halten nur ein paar Wochen. Der Euro ist mir immer noch fremd, denn ich wuchs auch mit der DM auf, die viel besser und wertstabiler gewesen ist.

Ich mache das auch noch so. Ich habe auch eine Preis-schranke im Kopf und dann überlege ich hättest du das in DM gekauft oder nicht, wenn die Antwort "nein" ist dann wird es auch nicht gekauft.
 

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben