Anzeige(1)

Ist es echt unvernünftig aktuell Fernreisen zu machen?

Fernreisen halte ich per se immer für unvernünftig. Sie sind teuer, sinnlos und schlecht für die Umwelt. Wer etwas über eine Kultur lernen will, ist in einer Bibliothek besser dran, denn durch eine Urlaubsreise lernt man da nichts wirkliches. Das wäre so, als ob ich mich anhusten lasse um aus eigener Erfahrung etwas über Virologie zu lernen. Fachbücher existieren ja nicht ohne Grund. Erholung und schöne Landschaften hingegen findet man im eigenen Land auch mehr als genug.

Aus Coronasicht macht es denke ich aktuell keinen Unterschied ob man reist oder nicht. Das Virus ist eh überall und die Omikron-Variante haben wir hier auch schon. Ich würde aus Solidarität nicht in ein Land reisen das noch keine Omikron-Fälle hat, aber das ist auch das einzige.
 
Wer etwas über eine Kultur lernen will, ist in einer Bibliothek besser dran, denn durch eine Urlaubsreise lernt man da nichts wirkliches
OT: Dem muss ich vehement widersprechen. Die Iguaçu-Wasserfälle sind z.B. in der Realität der Wahnsinn, aber im TV sind sie eben nur ein Film.
(Angebliches) Zitat von Humboldt:
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, welche sich die Welt nie angeschaut haben. "

Wie ich aber bereits geschrieben hatte, ist momentan aus meiner Sicht keine gute Zeit für Fernreisen.
 
Hallo,

es wird ja nicht umsonst ständig überall vor zuvielen Kontakten gewarnt. Auf Fernreisen, in einem Flugzeug, im Urlaub ist man nunmal mit vielen Leuten zusammen und nicht immer funktionieren Hygienekonzepte perfekt. Das wäre mir in Zeiten von Omikron viel zu riskant, zumal ja auch die Coronazahlen in USA erschreckend hoch sind.

Ich würde auch nicht auf Lüftungskonzepte im flieger vertrauen, es reicht 1 Coronafall und die ganzen Passagiere müssen dann in Quarantäne. Und keiner weiß, wann wieder welche Verordnungen kommen, ob ev. man nicht so gut rauskommt aus dem Land. Mein Chef wäre "not amused", wenn ich in Quarantäne müsste, zumal, wenn sie vermeidbar wäre, indem ich keine Fernreise mache.

Man kann ja innerhalb von Europa, am besten im eigenen Auto, reisen und einfach mal ein paar Monate warten, bis wir dann wahrscheinlich die Omikron-Impfung haben werden.
 
Fernreisen halte ich per se immer für unvernünftig. Sie sind teuer, sinnlos und schlecht für die Umwelt. Wer etwas über eine Kultur lernen will, ist in einer Bibliothek besser dran, denn durch eine Urlaubsreise lernt man da nichts wirkliches. Das wäre so, als ob ich mich anhusten lasse um aus eigener Erfahrung etwas über Virologie zu lernen. Fachbücher existieren ja nicht ohne Grund. Erholung und schöne Landschaften hingegen findet man im eigenen Land auch mehr als genug.

Aus Coronasicht macht es denke ich aktuell keinen Unterschied ob man reist oder nicht. Das Virus ist eh überall und die Omikron-Variante haben wir hier auch schon. Ich würde aus Solidarität nicht in ein Land reisen das noch keine Omikron-Fälle hat, aber das ist auch das einzige.

Die Kultur lernt man in einem Buch kennen? Sorry, ich musste echt lachen. Vieles bekommt man nur vor Ort mit. Der Austausch mit den Einheimischen, das Essen und auch die Landschaft kann kein Buch abbilden.

Mag für die Vorbereitung sehr wichtig sein, es bildet aber nur einen klitzekleinen Teil vom wahren Leben ab.
 
Wenn man im Ausland erkrankt und nach D durch Botschaft rausgeholt wird, wirds teuer. Und im Ausland tödlich zu erkranken kann schnell in der Kiste enden.
Ist zwar wieder OT,
eber einen tödliche Erkarnkung , endet auch in good old Germany in der Kiste.
Urlaub in Deutschland ist super. Und ich weiß wovon ich rede.
Aber das heißt doch nicht im automatischen Umkehrschluss, das es unverantwortlich ist in die USA zu reiesen.
 
Die Kultur lernt man in einem Buch kennen? Sorry, ich musste echt lachen. Vieles bekommt man nur vor Ort mit. Der Austausch mit den Einheimischen, das Essen und auch die Landschaft kann kein Buch abbilden.

Mag für die Vorbereitung sehr wichtig sein, es bildet aber nur einen klitzekleinen Teil vom wahren Leben ab.

Natürlich kann man Kultur, Essen und Landschaft aus Büchern lernen. Was du meinst ist "erleben". Das geht nicht aus Büchern, das stimmt. Das Wissen als Solches aber kommt in Büchern besser durch.

Vergleich Mal ganz ehrlich den Eindruck, den ein Tourist vom Kölner Karneval haben wird mit den kulturellen Hintergründen dieser Tradition. Da liegen Welten dazwischen. Ebenso wirst du durch Beobachtung niemals die kulturellen Hintergründe und die Bedeutung eines Haka-Tanzes oder eines No-Theaters verstehen. Das Problem ist auch, dass einem selbst die Kultur oft nicht bewusst ist. Kultur sind unbewusste Verhaltensweisen, wie z.B. das Kopfschütteln in Indien. Erklären können es aber nur die allerwenigsten. Das ist es, was ich mit sinnlos meinte: eine Reise vermittelt durch Anschauung und Gespräche maximal einen oberflächlichen Eindruck, so wie das Anhusten und Anstecken dir vermitteln kann, wie sich eine Erkältung anfühlt. Was aber eine Erkältung wirklich ist, welche Viren dafür verantwortlich sind, wie sie wirken etc. kannst du durch den kurzen Eindruck nicht verstehen, wodurch das ganze in meinen Augen sinnlos wird. Zumal ja alle den Touristen gefallen wollen und daher das tun und sagen, was die Touristen hören wollen.

Wer Spaß daran hat soll gerne verreisen, aber man sollte sich nicht einbilden, hinterher irgendetwas über das Land zu wissen, welches man besucht und sich daher vielleicht fragen, ob die Umweltschäden durch Flugreisen das wirklich wert sind und ob es während Corona sicher ist. Das muss aber jeder selbst entscheiden, das geht mich nichts an.

@TE Ich finde du solltest reisen, wenn du Spaß daran hast. Corona hin oder her. Im Flugzeug würde ich aber eine gut sitzende FFP2 Maske an behalten.
 
Fernreisen halte ich per se immer für unvernünftig. Sie sind teuer, sinnlos und schlecht für die Umwelt. Wer etwas über eine Kultur lernen will, ist in einer Bibliothek besser dran, denn durch eine Urlaubsreise lernt man da nichts wirkliches. Das wäre so, als ob ich mich anhusten lasse um aus eigener Erfahrung etwas über Virologie zu lernen. Fachbücher existieren ja nicht ohne Grund. Erholung und schöne Landschaften hingegen findet man im eigenen Land auch mehr als genug.

Aus Coronasicht macht es denke ich aktuell keinen Unterschied ob man reist oder nicht. Das Virus ist eh überall und die Omikron-Variante haben wir hier auch schon. Ich würde aus Solidarität nicht in ein Land reisen das noch keine Omikron-Fälle hat, aber das ist auch das einzige.
Also wenn durch reines studieren von Büchern, Menschen und Ihre Kultur verstanden werden, frage ich mich warum sich überall auf der Welt bekämpft wird.
Ich denke reisen ist oder wäre da ein wichtiger Punkt.
Ob der Zeitpunkt für so etwas nun der günstigste ist sei mal dahingestellt.
Vieleicht plant ja wer eine Fernreise, bevor er eine Familie gründen möchte.
Steht es mir zu, wissen zu wollen, was für den anderen das beste ist?
Es ist immer leicht mit Verbesserungen bei anderen anzufangen.
Effektiver ist es allerdings bei mir selbst!
 
Meine Freundin lebt in Tempa in der Nähe von Orlando.

Alles entspannt dort.

Sie reißt oft per Flugzeug oder Auto ihrem Mann im Land hinterher.
(Er muß beruflich viel Reisen😉 ). Alles ohne Probleme möglich.

Auch Omicron hat daran nichts geändert..


ob das vernünftig ist, ist halt ne andere Frage.
Vor vielen Jahren hat ein Migrant aus dem Osten aus dem Heimaturlaub zurück kommend hier die Masern eingeschleppt;
letztendlich mussten1400 Infektionen auf ihn zurück geführt werden.
Daraufhin wurde die Masernimpflicht eingeführt.

Sie wohnt wahrscheinlich in TAmpa. Nette Ecke, nur machen die Supermärkte ziemlich früh zu.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben