Bzgl. "Kleidung ist der beste Sonnenschutz":
Im ersten Beitrag hast Du geschrieben, dass Du Dich nicht mit Sonnencreme vollkleistern willst. Etwas später ging es um den Nacken.
Nun frage ich Dich mal etwas:
Worum geht es Dir überhaupt? Um Sonnenlicht - das hab ich verstanden. Aber um welche Spektren?
Sonnenlicht besteht aus sichtbarem Licht. Dieses Licht wird von Dir eingekleistert oder uneingekleistert reflekiert und man kann Dich sehen. Wenn Du nicht gesehen werden willst, musst Du Dich maskieren. Dagegen hilft aber kein Sonnenschirm.
Dann hätten wir noch den Infrarotanteil, der für Wärme zuständig ist. Dagegen hilft aber keine Sonnencreme. Einen Schirm oder lockere Kleidung "als Schattenspender" könnte ich mir vorstellen. Alternativ kannst Du auch die Strassenseite wechseln und im Schatten laufen.
Schließlich gibt es den UV Anteil. Ultraviolette Strahlung ist extrem kurzwellig und wird von vielen Oberflächen reflktiert, auch als Streulicht. Gegen UV hilft kein Schirm, da die Reflexionen zb von der Strasse wieder hoch unter den Schirm oder in Dein Gesicht gelangen. Schweisser wissen beispielsweise, dass man sich gewaltig die augen verblitzen kann, wenn das Licht von seitlichen Bauteilen in die Augen gerät, obwohl man vorne den Schirm davor gehalten hat. Es gibt dann auch kräftig Sonnenbrand.
Also ist gegen UV das Mittel der Wahl doch wieder "einschmieren".
Offensichtlich hat in der Vergangenheit die Mehrheit der Menschen gemerkt, dass Regen nass macht, drum gibts überall Regenschirme.
Die Idee mit dem Sonnenschirm hat sich bisher aber nicht wirklich durchgesetzt, da man auch im Schatten braun wird.
🙂