Piepel
Aktives Mitglied
Eine Beziehung ( mit einem Partner) kann nur auf Augenhöhe funktionieren.
Mag sein dass es Leute gibt, die sich gerne lenken lassen, unterschwellig wird aber das Gefühl aufkommen, nichts selber entscheiden zu dürfen.
Ein Arbeitsverhältnis zu einem Chef setzt voraus, dass dieser während der Arbeitszeit die Anweisungen erteilt, sonst ist er nicht Chef.
Gibt es neben dem Arbeitsverhältnis eine Beziehung, so geht ein Teil des Tages dieser Beziehung bereits dafür drauf, von seinem Partner Anweisungen zu erhalten.
Dies ist dann der Anfang vom Ende.
Dein Chef muss das wissen, ignoriert es aber. Drum ist es nur für ihn gut, nicht für Dich.
Ich hab einen Freund, er ist Unternehmer. Bereits die Eltern hatten ihre eigenen Bereiche und waren beide selbständig, jedoch habe ich es mitbekommen, dass sie sich richtig sachlich beim Abendessen ausgetauscht haben. Da gab es keine Anweisungen oder ähnliches.
Der Sohn ( Freund) hat seine Frau nach Übernahme von Vaters Betrieb nie bei sich beschäftigt und sie war anderweitig eingestellt. Die Kinder dagegen sind natürlich im Betrieb integriert, weil sie ihn weiter führen sollen.
Du hast also alles richtig gemacht, und dafür gibt es gute Gründe.
Mag sein dass es Leute gibt, die sich gerne lenken lassen, unterschwellig wird aber das Gefühl aufkommen, nichts selber entscheiden zu dürfen.
Ein Arbeitsverhältnis zu einem Chef setzt voraus, dass dieser während der Arbeitszeit die Anweisungen erteilt, sonst ist er nicht Chef.
Gibt es neben dem Arbeitsverhältnis eine Beziehung, so geht ein Teil des Tages dieser Beziehung bereits dafür drauf, von seinem Partner Anweisungen zu erhalten.
Dies ist dann der Anfang vom Ende.
Dein Chef muss das wissen, ignoriert es aber. Drum ist es nur für ihn gut, nicht für Dich.
Ich hab einen Freund, er ist Unternehmer. Bereits die Eltern hatten ihre eigenen Bereiche und waren beide selbständig, jedoch habe ich es mitbekommen, dass sie sich richtig sachlich beim Abendessen ausgetauscht haben. Da gab es keine Anweisungen oder ähnliches.
Der Sohn ( Freund) hat seine Frau nach Übernahme von Vaters Betrieb nie bei sich beschäftigt und sie war anderweitig eingestellt. Die Kinder dagegen sind natürlich im Betrieb integriert, weil sie ihn weiter führen sollen.
Du hast also alles richtig gemacht, und dafür gibt es gute Gründe.