B
BasicArtsStudios
Gast
Hallo zusammen
Da bin ich mal wieder 🙂
Hört, bzw. lest, ich habe ein Problem:
Wir müssen bis Donnerstag 4 original deutsche Bücher lesen (3 davon hab ich fertig), dazu ein Thema aus jedem Buch auswählen und dann eine Visualisierung darüber erstellen. Unter einer Visualisierung versteht unser Lehrer, dass ein Thema ausgewählt, dieses verbildlicht und erklärt wird an einem Hellraumprojektor. Jedoch soll es keine Nacherzählung sein, ausserdem soll es ein Thema sein, das man nicht direkt bemerkt beim Lesen. Die Visualisierung soll aber nicht selbsterklärend sein, d.h. man muss deren genaueren Sinn erst beim Anhören der Erklärung begreifen.
Nun gut, für die anderen 3 schaffe ich das einigermassen, jedoch sehe ich aber ein Problem bei Franz Kafka's "Das Schloss". (Naja schaffen ist übertrieben, wenn unser Deutschlehrer den Namen der Arbeiten sieht, scheint er schon im Voraus die Note zu wissen, von dem her ist es schwierig, was genau er sehen will)
Ich muss noch knapp 180 Seiten lesen, und dann ein Thema auswählen und eben wie beschrieben visualisieren. Mein Gott, was soll ich denn tun?
Als einziger Anhaltspunkt habe ich mich mal auf das Thema "Langweilige Bürokratie" festgelegt, die in dem Buch ja mehr als genug vorkommt (siehe unendliche Telefone, Bearbeitungen durch alle möglichen Ämter usw).
Das Wort Langeweile lässt sich auch mit dem Buch selbst vergleichen -> Ich für meinen Teil fände die Geschichte ja in Ordnung, aber es ginge auch kürzer und das macht es wirklich _todlangweilig_ *gähn*
Kann mir jemand einen Tipp oder was weiss ich auch geben, um mir einwenig zu helfen?? Danke schon mal zum Voraus.
Gruss und Thx ///BAS/// BasicArtsStudios alias Tobias Soltermann
PS: Tut mir leid, aber ich bitte einwenig um Eile, da ich mir vorgenommen hatte, bis Mittwochabend spätestens mit allem fertig zu sein. Da es ja am Donnerstag ist.....
Da bin ich mal wieder 🙂
Hört, bzw. lest, ich habe ein Problem:
Wir müssen bis Donnerstag 4 original deutsche Bücher lesen (3 davon hab ich fertig), dazu ein Thema aus jedem Buch auswählen und dann eine Visualisierung darüber erstellen. Unter einer Visualisierung versteht unser Lehrer, dass ein Thema ausgewählt, dieses verbildlicht und erklärt wird an einem Hellraumprojektor. Jedoch soll es keine Nacherzählung sein, ausserdem soll es ein Thema sein, das man nicht direkt bemerkt beim Lesen. Die Visualisierung soll aber nicht selbsterklärend sein, d.h. man muss deren genaueren Sinn erst beim Anhören der Erklärung begreifen.
Nun gut, für die anderen 3 schaffe ich das einigermassen, jedoch sehe ich aber ein Problem bei Franz Kafka's "Das Schloss". (Naja schaffen ist übertrieben, wenn unser Deutschlehrer den Namen der Arbeiten sieht, scheint er schon im Voraus die Note zu wissen, von dem her ist es schwierig, was genau er sehen will)
Ich muss noch knapp 180 Seiten lesen, und dann ein Thema auswählen und eben wie beschrieben visualisieren. Mein Gott, was soll ich denn tun?
Als einziger Anhaltspunkt habe ich mich mal auf das Thema "Langweilige Bürokratie" festgelegt, die in dem Buch ja mehr als genug vorkommt (siehe unendliche Telefone, Bearbeitungen durch alle möglichen Ämter usw).
Das Wort Langeweile lässt sich auch mit dem Buch selbst vergleichen -> Ich für meinen Teil fände die Geschichte ja in Ordnung, aber es ginge auch kürzer und das macht es wirklich _todlangweilig_ *gähn*
Kann mir jemand einen Tipp oder was weiss ich auch geben, um mir einwenig zu helfen?? Danke schon mal zum Voraus.
Gruss und Thx ///BAS/// BasicArtsStudios alias Tobias Soltermann
PS: Tut mir leid, aber ich bitte einwenig um Eile, da ich mir vorgenommen hatte, bis Mittwochabend spätestens mit allem fertig zu sein. Da es ja am Donnerstag ist.....