Anzeige(1)

Kann man Narzisst werden?

Dass man bei einem Narzissten den Selbstwert stärken muss, klingt für mich jedoch immer noch widersprüchlich.

Jeder Narzisst ist perfektionistisch. Das ist ja auch Teil der Symptomatik der beste sein zu müssen, das Bild aufrecht erhalten.

Das was man beim narzissten als selbstverliebt sieht, ist halt das falsche selbst, die Lüge die erschaffen wurde.

Das "grandiose selbst" das ist die eigendliche NPS die sich auf die Identität stülpt.

Das trauma verantwortlich für die endsrehung ist, kommt auch erst so langsam bei allen Fachärzten an. Die kptbs (komplexe trauma Störung in der Kindheit) ist noch nicht lange gut erforscht und immer noch häufig übersehen. Als Diagnose gibt es das auch erst mit dem icd 11.

Pablo hagemayer und Michaela Huber zb. Haben sich schon dazu geäußert das NPS eigendlich ein bindungstrauma/entwicklungstrauma ist. Daher auch die Veränderungen im Hirn. Das Kind konnte sich durch vernachlässigung und/oder Missbrauch nicht richtig entwickeln.

Was viele nicht verstehen ist, daß überbehütung auch Missbrauch sein kann. Bei der NPS spielt halt viel mit rein. Da ist ne riesige Mischung. Meistens ist die NPS auch nicht alleine man hat halt viele comorbide Erkrankungen.

"Zitat aus Michaela Huber neuem buch:

Michaela Huber, renommierte Expertin unter anderem im Bereich der Persönlichkeitsstörungen, entschlüsselt in ihrem neuen Buch die komplexen Mechanismen des Narzissmus.

Fundiert und praxisnah beleuchtet sie die verschiedenen Facetten des Störungsbildes und dessen Auswirkungen auf Beziehungen und das Selbstwertgefühl.

Dabei fokussiert sie insbesondere auf die traumatischen Erfahrungen in der Kindheit, die oft die Grundlage für narzisstische Störungen bilden."


Das Bild der narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist in den Medien halt total falsch dargestellt auch durch viele falsche" experten" die nur lifecoaches sind und nie wirkliches Fachwissen erlernt haben, aber ihre meinung als Fachwissen verbreiten.
 
Tja so ist das wenn man sich aus unterschiedlichen Quellen informiert. 😉
Ich kann das aber getrost den Fachpersonen überlassen und hoffe natürlich das sie gute Arbeit machen und letztlich den Menschen dadurch helfen.

Mir hilft die Unterscheidung das es ein ängstliches und ein selbstverliebtes Kreisen um sich selbst gibt.
Das eine handelt nach fehlervermeidendem, das andere aufgrund geltungssüchtigem Antrieb.
Beide extrinsisch motiviert. Sie wollen etwas vom Außen, von anderen,- aber sie wollen nichts selbstlos geben, sich nicht für andere zb einsetzen ohne einen Nutzen daraus zu erzielen.

Intrinsisch motiviert wäre es eben, sich für eine gute Sache einzusetzen. Der Sache wegen, nicht der Anerkennung und Bewunderung wegen.
Wo wird sowas heute noch gelehrt und praktiziert?

Ja es gibt den moralischen Narzissmus. Sieht man bei den ganzen aktuellen gesellschaftlichen Bestrebungen. Die Klimaschützer zb, nicht alle, aber sicher manche, erhöhen sich moralisch aufgrund ihrer guten klimafreundlichen Taten und werten andere die nicht ihrer Meinung sind oder anders handeln, ab, wodurch sie sich selbst wieder erhöhen können.

Die Abwertung anderer, scheint mir ein starkes Indiz für Narzissmus zu sein, wenn auch nur ein narzisstischer Zug, es schadet der Gemeinschaft.
Und dafür erhalten wir seit einiger Zeit eine präzise Anleitung wie man das praktiziert. Menschen mit anderer Meinung, haben nicht nur eine andere Meinung, sondern sind nichts wert, nicht ganz richtig im Kopf usw.
Das fördert kein friedliches gesellschaftliches oder auch familiäres Zusammenleben.

Beim Perfektionismus wird wohl eher nicht abgewertet.
Da geht es eher darum dazu zu gehören, nicht abgelehnt zu werden, man verbiegt sich, bis man anderen gefällt. Perfektionisten stehen für sich selbst kaum ein, zu groß ist die Angst vor Kritik und Ablehnung.
Auch Narzissten sind meistens eher ein Fähnchen im Winde. Was ihnen am meisten Zustimmung und Bewunderung einbringt, dem schließen sie sich an.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Total überfordert mit Weiterbildung, ich kann nicht mehr Therapie 9

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben