Anzeige(1)

keine Motivation??!

F

fledermaus86

Gast
Hallo!

Ich versteh mich selbst nicht... Eigentlich bin ich so glücklich im Moment. Ich habe mein Abitur dieses Jahr wirklich gut gemacht und studiere nun das, was ich immer wollte, nämlich das Fach was ich in der Schule geliebt habe.
Mit meinen Kommilitonen komme ich auch super klar.
Das Problem ist nur: Ich kann mich null zum Lernen motivieren!!!!!!!! Ich versteh es einfach nicht, denn es ist das Fach, wofür ich in der Schule immer sehr viel gemacht habe und wo ich einen riesigen Ehrgeiz hatte. Und jetzt krieg ich gar nix mehr auf die Reihe..
Die erste Klausur hab ich gut bestanden, aber auch nur auf Grund meines guten Vorwissens, gelernt hab ich fast gar nix.
Ich hab mittlerweile einen riesigen Berg mit Unterlagen hier liegen, die ich nacharbeiten muss, außerdem stehen bald jede Menge Klausuren an, für die ich jetzt super Zeit hätte zu lernen. Es ist auch nicht so, dass mir die Klausuren scheiß egal sind, im Gegenteil. Ich würde sie am liebsten alle glänzend bestehen. Und ich weiß auch genau,wenn ich mich hinsetzen würde und was machen würde, würde ich das alles gut hinkriegen.
Doch ich kann mich einfach nicht dazu "überwinden"! Stattdessen sitze ich lieber am Computer den ganzen Tag, etc. Freunden sage ich schon extra ab mit der Begründung, dass ich viel zu tun habe. Habe dann auch immer die Absicht, mal wirklich was zu tun. Doch ich mach es einfach nicht...
Ich habe mittlerweile echt Angst, denn mit dieser Einstellung werde ich in diesem Studium nicht lange mitkommen.
Wie krieg ich mich selbst endlich mal dazu, was zu tun???

Und bitte sagt mir jetz nicht, dass das normal ist im ersten Semester 😉

Ich bin einfach super erschrocken über mich selbst, weil ich dieses Fach immer wollte. Ich wüsste auch nicht, was ich lieber studieren würde!!

lg
 
Hallo! Mir ging/geht es ähnlich. Ich studiere Mathe im 1. Semester und ich muss mich auch wirklich aufraffen etwas zu tun. Das Problem hatte ich aber auch schon in der Schule (am meisten in der Oberstufe). Wenn ich aber dann einmal dabei bin, dann merke ich gar nicht wie die Zeit verfliegt und wenn es klappt, dann macht es auch wirklich Spaß. Ich habe erkannt, dass mein Problem ist, dass ich vorher Angst habe, dass ich irgendetwas nicht verstehe. Nun ist es ja gerade in Mathe so, dass man erst Stunden vor einer Aufgabe sitzt, bevor man einen Ansatz findet. Naja, ich versuche es trotzdem. Und wie gesagt, wenn es klappt, dann mache ich es ja auch gerne. Vielleicht hast du ja auch so ein Problem.
Ansonsten muss man die mal vielleicht in den Hintern treten und dich anspornen. Belohne dich doch selbst, wenn du gelernt hast. (Bei mir in Mathe ist es schon Belohnung genug, wenn ich es verstehe).
Vielleicht bist du ja wirklich etwas faul geworden. Also, setz dich hin und lerne. Und verbanne Internet und Fernseher.
Dann noch viel Spaß beim Lernen. Ich muss es schließlich auch tun.
 
Danke für deine Antwort!
Naja, faul war ich auch schon in der Schule, aber eher in anderen Fächern.
Deswegen bin ich so beunruhigt.
Naja, aba wenn es dir ähnlich geht, beruhigt mich das jetzt doch ein bißchen!
Das stimmt,wenn man einmal dabei ist, macht es Spaß. Aber sich erst mal dranzusetzen, reinzudenken, das ist das Problem!
Ja aber hast Recht, sollte Fernseher & Computer wirklich verbannen. Und mich jetzt echt mal hinsetzen.
Sonst wird das nie was!!
Ich hab nur das Gefühl, ich bin jetzt einigermaßen motiviert wegen deinem Beitrag, aber morgen sitz ich wieder da und hab keine Lust.
Is doch zum K*****
Belohnung, prinzipiell keine schlechte Idee.. Mir fällt da aber gerad nix ein.

Vllt sollt ich mir auch mal nen Lernplan oder so machen.
Vllt bringt das ja was??!!
 
Hallo Fledermaus,

meine Erfahrung ist, dass gegen Faulheit vor allem Begeisterung für das zu lernende hilft. Nur leider kann man sich nicht für wirklich jedes Fach in einem Studium immer so begeistern...

Sehr ungünstig ist es allerdings, wenn sich erstmal so einiges angesammelt hat. Dann kann man das nicht mehr in absehbarer Zeit erledigen und darum sich nicht dieses positive Gefühl "ich habe es fertig" einstellen. Dann könnte man höchstens noch für Teil-Erfolge sorgen, z.B. indem man sich die Arbeit einteilt (hab ich aber noch nicht selbst getestet).

Noch eine recht interessante Web-Seite zum Thema:
Das Lernen lernen

Viele Grüße,
Jens
 
Das stimmt mit der Begeisterung.
Ich hab jetzt gestern angefangen gehabt in einem Buch ein Kapitel zu lesen und plötzlich hab ich gemerkt, wow das ist ja voll interessant, und dann gings wie von selbst.
Hab jetzt gestern auch einiges gemacht. Also ich glaub ich hab mal wieder zu viel Panik gemacht. Dass man öfter mal keine Lust hat, ist wohl einfach nur menschlich.
Dein Link ist sehr interessant, mir kommt einiges sehr bekannt vor, was da steht...
@ Anna62: Ich studiere Chemie 🙂

lg!
 
Hallo!
Das Problem habe ich auch schon durchmachen müssen.
Ich glaube, es liegt daran, dass Studium in Deutschland so unmotivierend organisiert ist: man bekommt keine Noten vor den Klausuren und auch sonst kann man keine Plus-Punkte für seine Arbeit sammeln.
Nach dem ersten Semester hilft es aber sehr, wenn man bein manchen Klausuren durchgefallen ist, weil man nichts gelernt hat. Dann bekommt man panische Angst, noch ein Mal durchzufallen und damit exmatrikulliert werden. Ist zwar sehr unangenehm, aber auch sehr motivierend🙂 Oder auch wenn man sieht, wie viele es nicht schaffen und wie leicht man exmatrikulliert wird. Ein angenehmes motivierendes Gefühl lässt sich während des Studiums leider kaum erwarten. Man muss sich einfach vergessen und wissen nur: ICH WILL MEIN DIPLOM!!! Und alles machen, um das zu verwirklichen. Manchmal kommen dann auch überraschend bessere Gefühle, besonders, wenn es zu Diplom gar nicht mehr so weit ist.
Motivierend ist auch ein Praktikum bei den Firmen, wo manche Mitarbeiter auch nicht studiert haben. Dann sieht man den Unterschied und versteht, dass es sehr viel Wert ist, nicht aufzugeben.
Viel Erfolg!
 
Pluspunkte kann man bei uns noch durch Ü-Zettel sammeln. (Wird einem auf die Klausur angerechnet) Das find ich ganz gut. Gibts aber halt auch nicht in allen Fächern. In Physik zB nicht, und da hab ich deswegen jetzt auch keinen Plan mehr ( -> nix mehr gemacht) In Mathe schon, da hab ich dann auf Grund der Ü-Zettel, die ich sonst nicht hätte lösen können,auch den Vorlesungsstoff nachbereitet.

Ja die größte Motivation ist wohl wirklich Panik nach nicht bestandenen Klausuren... ich glaub das muss mir auch erst passieren.. irgendwie fühl ich mich noch zu "sicher"
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben