Anzeige(1)

Kieferzyste

  • Starter*in Starter*in Marcel
  • Datum Start Datum Start
Hallo Zitronengelb,

schau mal hier: Kieferzyste. Hier findest du was du suchst.
Hallo, meine Zyste wurde am 24.08.09 entfernt. Der Ursprung war der Zahn 42 (Wurzel behandelt) die Zyste hatte riesige Ausmaße angenommen, Regio 32-44 ist ein 25x12mm Loch im UK entstanden. Aufgefallen ist sie mir als die Zyste lingual unter die Zunge gewachsen ist.
Die OP ist perfekt gelaufen und es ist alles wieder soweit verheilt(25mm wurde der Uk labial aufgeschnitten) , nur die Unterkieferzähne und die Lippe sind noch ein wenig taub.
Ich habe nicht einen einzigen Zahn verloren. In der Uni Klinik wollte man Knochen aus der Hüfte verpflanzen und man hat dort einen Zahnverlust nicht ausgeschlossen, da ich nicht überzeugt war, holte ich mir eine 2. Meinung ein.
Jetzt bin ich nicht an der Hüfte operiert worden, sondern man hat ein künstliches Füllmaterial genommen und an 2 Zähnen eine Wurzelspitzenresektion vorgenommen.
Die kosten musste ich leider selber tragen obwohl die OP weniger Risiken, 45Min. kürzer und meine Hüfte verschont hat.
Sogar die kosten für die Vollnarkose musste ich zahlen.
Frage: Hat schon mal jemand kosten bei der Krankenkasse geltend gemacht und gibt es dafür ein Vorgedrucktes Formular ?
 
Hallo liebe Leidensgenossen

Leider erkenne ich meinen Zysten-Leidensweg auch wider.
Alles begann vor einigen Jahren. Damals hatte ich eine Füllung an der Rückseite meines linken Schneidezahns bekommen. Einige Tage später began mein linker unterer Schneidezahn weh zu tun, da ich vermutlich immer auf die Füllungs gebissen hatte. Die Füllung wurde abgeschliffen aber komischerweise starb die Wurzel meines unteren Schneidezahns ab. Die Zahnärztin meinte das wäre nicht schlimm und hat nichts unternommen.
Etwa 4 Jahre später bildete sich eine Eiterblase vor den unteren Schneidezähnen und ich bin damals zu meiner Kieferorthopädin, da sie mir auch die Weißheitszähne rausgmacht hatte.
Die Blase war schon recht groß und hatte sich schon abgekapselt, sprich: Betäubung wirkte nicht. Naja, auf machen musste sie sie trotzdem und da wurde auch die Zyste entdeckt.
Ich habe dann auch Antibiotikum bekommen und das wars.
Noch mal etwa 2 Jahr später ging ich zu meinem Zahnarzt, da der untere Schneidezahn wieder weh tat. Es wurde eine Wurzelbehandlung gemacht, die zum Glück aber absolut Schmerz- und Problemfrei verlief.
Mein Zahnarzt riet mir eine Wurzelspitzenresektion zu machen und das wurde dann auch 2 Wochen später in Angriff genommen.
Als er bei dem Termin dann den Kiefer aufgebohrt hatte, hat er festgestellt, dass die Zyste ja noch da ist und gleich mit raus gemacht.
Das war dann leider nicht mehr so Schmerzfrei. Komisch eigentlich, da er mich mit 5 Spritzen den kompletten Kiefer taub gemacht hatte und ich wirklich gar nichts mehr gespürt habe. Aber, wenn er die Zyste ausgeschabt hat tat das wirklich so richtig weh.
Ich glaube ich habe noch nie so gelitten. Dagegen war die OP, bei der alle 4 Weißheitszähne rausgemacht wurden wirklich ein Spaziergang.
Das Loch im Kiefer, wo die Zyste war wurde aufgefüllt und ich hoffe, dass sich dort nichts mehr bilden wird.
Beim nächsten Zahnarztbesuch werde ich das auch mal röntgen lassen auch, wenn ich es selbst zahlen muss, da ich jetzt gesetzlich versichert bin.
Aber so etwas will ich nie wieder durchmachen müssen!

Ich drücke allen die Daumen, dass es bei ihnen besser verläuft.
 
Hallo Heiko !! Erst mal alles Gute, denke mal so wie sich das anhört haben sie auf Nummer sicher gemacht von dem betroffenem Gebiet! Heilt dann auch Problemlos! Nur zum vergleich meine Zyste hatte von Weissheitszahn(48) bis vor zum zahn 43 also fast die ganze halbe rechte Unterkieferseite, eingenommen. Ich hatte damals auch keine Schmerzen weder davor noch danach !! War Zufall das man es bei mir entdeckt hatte beim Röntgen. Habe deswegen die letzten 2 Zähne also Weissheitszahn und den 47 verloren, aber erst nach langem Leidensweg, bei mir hatte man bisschen experimentiert. Denke aber mal so wie sich das bei Dir anhört, alles ok ! Wichtig ist regelmäßige Kontrollröntgen, manche Zysten kommen gerne mal wieder! Marcel

Hallo Marcel ,
dein Eintrag ist zwar schon etwas länger her, mich würde es aber sehr interessieren wie deine OP abgelaufen ist ....meine Zyste ist auch 8 cm lang ......würde mich über Rückinfo freuen ...... bei mir soll Knochentransplantation vom Becken durchgeführt werden und event. auch gleich mit einem Außenschnitt /Wange ( weil die Gefahr eines Kieferbruchs sehr hoch ist)
LG Tina
 
Ich hatte im März 2020 meine 1. OP. Da meine Kieferzyste (ganz hinten, hinter dem Weißheitszahn unten im Kieferbogen) zu groß war, wurde das Zahnfleisch geöffnet und der Kieferknochen zur Zyste abgetragen. Entfernt wurde die Zyste nicht, weil das Loch dann zur goß wäre. Es drohte bei starken Biss ein Kieferbruch. Also wurde die Zyste nur angebohrt damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Dann die nächsten 7 Monate 1 bis zweimal hin zum Einlegestreifen wechseln. Die Zyste sollte offen bleiben, damit die Flüssigkeit ablaufen und sich neuer Knochen bilden kann. Jetzt am 5. Oktober 2020 wurdedie Zyste und der anliegende Weißheitszahhn entfernt ganz entfernt (unter Dämmerschlaf selbst gezahlt). Laut der Besprechung zuvor, sollte dann Knochenersatzmaterial mit Blutplasma die große Lücke füllen und zunähen. Es war nicht wirklich schmerzhaft. Nach einer Woche wurden die Fäden gezogen und der Doc meinte, ich brauch nicht mehr kommen. Da alles nach innen noch geschwollen war, dachte ich nur ok. Dann entzündete sich das ganze und bin dann ca. zwei weitere Wochen später wieder hin. Mein Arzt war nicht zu sprechen. Es stellte sich dann heraus, dass das Loch zum Kiefer immer noch offen war und kein Knochenersatz eingefüllt wurde. Klar muss sich das dann entzünden. Kommen ja Essensreste ein. Nun endlich nach weiteren drei Wochen hat der Klinikleiter mit mir gesprochen. Es wurde kein Material eingefüllt und nachträglich geht das nicht mehr und ich habe zwei Alterntiven. Eine größere OP, wo mir dann entweder eigener Knochen oder Ähnliches eingefüllt wird oder die nächsten Monate zweimal wöchentlich hin zum Streifenwwechsel. Das Loch bleibt offen und soll sich erstmal von innen füllen. Der Streifen ist zur Desinfektion. Ich bin echt angep...... Nach Arbeit zwei mal die Woche hin die nächsten Monate. Der ursprüngliche Arzt war nicht mehr zu sprechen und ist wohl auch nicht mehr dort.
 
Ja das kenne ich auch.Ich hatte das auch vor zwei Jahren und hatte auch Smerzen beim Essen.Zum Glück ist auch alles gut gegangen als ich operiert wurde.
 
Hallo Marcel ,
dein Eintrag ist zwar schon etwas länger her, mich würde es aber sehr interessieren wie deine OP abgelaufen ist ....meine Zyste ist auch 8 cm lang ......würde mich über Rückinfo freuen ...... bei mir soll Knochentransplantation vom Becken durchgeführt werden und event. auch gleich mit einem Außenschnitt /Wange ( weil die Gefahr eines Kieferbruchs sehr hoch ist)
LG Tina
Hallo , wie ist es bei dir gelaufen alles ?
 
"Gast" wird sich vermutlich nicht mehr melden. Der Faden ist von 2007, der Gastbeitrag von 2017...
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben