bertil
Aktives Mitglied
Es geht aber ja jetzt eher um die Whats-app - Geschichte, oder?
- vielleicht ist sie nur abgerissen, wegen einer neuen Telefonnr oder so
- hat sie aufgeräumt und dabei zuviel aufgeräumt
- denkt sie dasselbe von Dir, weil es schon länger her ist wie Du schreibst. Vielleicht denkt sie, dass Du
den Kontakt nicht möchtest - der übliche Tango der Missverständnisse, der in Eurer Apotheke doch recht ausgeprägt zu sein scheint!
Das "Bürobravo" müsste endlich erfunden werden, mit Dr. Sommer und Fotolovestories an denen man sich orientieren kann 🙂
"Mein Kollege hat ihr dann nicht so nett gesagt das es nicht so aussieht als ob die beiden nur Kollegen sind und das die halbe Apotheke darüber lacht"
Ja und ist er der päpstliche Nuntius oder was ist allgemein immer wieder die Berechtigung, für solche Attacken die in Geschrei und Geheul der Anderen münden. Ich hab das auch immer wieder erlebt, solche Scheinmoralisten die anderen Schamgefühle einreden für Dinge, die sie nichts angehen. Ist doch nichts Neues, dass hinter diesem überflüssigen Verhalten ganz andere Motivationen stehen.
Wenn Du es bereust, hast Du es Kollegin B gegenüber im Rahmen Deiner Möglichkeiten wieder gut gemacht? Ev. solltest Du einmal drüber nachdenken, ob es dieser Person gegenüber immer noch etwas zu korrigieren gäbe. Die meiner Erfahrung nach immer wieder ins Fadenkreuz geraten und nicht nur einmal. Kollegen wie Deiner checken meist gründlich ab, ob man es "mit dem/der machen kann" und wenn ja, geschieht das immer wieder.
Was spricht dagegen, Kollegin A in einem geeigneten Moment darauf anzusprechen bzw. um diese von Dir vermutete Angelegenheit noch einmal zu besprechen. Kannst ihr ja sagen, dass es Dich bedrückt? Ich kann nicht beurteilen, ob das sinnvoll wäre. Ich denke wir sind alle zu vorsichtig in diesen Dingen und so bleibt dann vieles ungeklärt.
Zuletzt bearbeitet: