Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Migranten machen mir auch keine Angst, warum auch?


Personen, die mit ihrem Leben zufrieden sind, haben weniger Sorgen vor Zuwanderung als Unzufriedene. Eine LMU-Studie zeigt: Unabhängig von objektiven Kriterien reicht eine subjektive Unzufriedenheit aus, dass Ängste vor Migration zunehmen.
.
 
Migranten machen mir auch keine Angst, warum auch?

.

Warum? Vielleicht liest Du keine Statistiken zur Kriminalität oder bekommst nicht ganz so viel mit, ich denke die ländliche Welt in Sachsen ist da noch ein wenig verschlafener und Sachsen hat ja auch nicht so viele Migranten im Schnitt. Wobei ich auch denke, dass niemand konkret "Angst" hat, es ist eher Sorge über die unkontrollierte, illegale Zuwanderung. Illegal macht mir generell Sorge, weil ich Gesetze achte. Muss aber nicht pauschal so sein.

Laut Umfragen in den letzten Monaten sind meist so 60 bis 70% der Menschen unzufrieden mit der Migrationspolitik. Ich kann nur für mein Umfeld sprechen, aber das sind zufriedene Menschen, die in jeglicher Form abgesichert sind. Daher sehe ich die Studie kritisch.

Es wird aber auch in Teilen richtig sein. Habe ich wenig Geld und muss dann beispielsweise in entsprechenden Vierteln in Berlin wohnen kommt eins zum Anderen. Und bin dann unzufrieden.
 
Was sagte Nelson Mandela noch über den Sport?
“Sport has the power to change the world. It has the power to inspire. It has the power to unite people in a way that little else does. ...”

Viel Spaß bei den Olympischen Spielen in Paris!
 
Warum? Vielleicht liest Du keine Statistiken zur Kriminalität
Ach, ich lebe an der Grenze. Kriminalität war und ist hier schon immer ein Problem. Toll ist das natürlich nicht, aber ich lasse mir dadurch doch nicht mein Leben beeinflussen.
Und das sage ich jetzt mal als jemand, die schon Opfer einer Gewalttat geworden ist. Aber nicht in D sondern in Spanien. Ich habe fast 15 Jahre gebraucht bis ich, und das auch nur mit Bauchschmerzen, wieder in den Urlaub nach Spanien konnte, weil ich das Land für nicht sicher gehalten habe. Aber letztendlich ist das totaler Blödsinn und es war auch nur meine irrationale Angst, die mich davon abhielt lange Zeit nicht mehr das Land zu bereisen, welches ich trotz der schlechten Erfahrung sehr lieb gewonnen habe.

oder bekommst nicht ganz so viel mit, ich denke die ländliche Welt in Sachsen ist da noch ein wenig verschlafener und Sachsen hat ja auch nicht so viele Migranten im Schnitt.
Ich wohne nicht auf dem Land sondern in der Stadt. Und es ist bei weitem nicht so, das man hier (und auch in den ländlicheren Gegenden) nichts mitbekommt. Wie gesagt, ich wohne an der Grenze und an der Grenze hat man viel mit Schleuserkriminalität zu tun. Die Flüchtlinge werden, gerne mitten im Nirgendwo, von den Schleusern ausgeladen. Es kam nicht selten vor, dass dann welche an Häusern geklingelt haben und um Essen und Trinken gebeten haben. Der Sachse ist ja kein Unmensch (auch wenn das Bild manchmal ein naderes ist) und lässt die Menschen auch nicht verhungern und verdursten. Verboten ist es auch nicht, Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen. Verboten ist nur, diese Menschen an einen anderen Ort zu befördern. Darüber wurde die Bevölkerung aber auch von der Polizei aufgeklärt, da es wohl auch sehr häufig vorkam, dass Bürger von Flüchtlingen in Grenznähe angesprochen wurden, ob sie sie nicht nach Ort XY transportieren könnten.

Laut Umfragen in den letzten Monaten sind meist so 60 bis 70% der Menschen unzufrieden mit der Migrationspolitik. Ich kann nur für mein Umfeld sprechen, aber das sind zufriedene Menschen, die in jeglicher Form abgesichert sind. Daher sehe ich die Studie kritisch.
Na ja, mit der Migrationspolitik unzufrieden zu sein ist nicht dasselbe wie Angst vor Migranten zu haben. Ich kann auch mit der Migrationspolitik unzufrieden sein, ohne Angst vor Migranten zu haben.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben