Na das würde ja bedeuten ich könne Liebe empfinden , das wurde mir ja hier schon mehrfach abgesprochen, also wenn ich danach gefragt werde, gehe ich zumindest davon aus , das mein Gegenüber sich nicht sicher ist und mich deshalb fragt....
hm - na gut - @ ausnahmsw.
Also das fing ja schon früh an mit dem Liebe empfinden, wenn die im Familienkreis gesungen haben ,nein nichts religiöses..ich versuche hier einer weiteren Falschinterpretation zuvor zu kommen , so war ich das Baby , das in der Wiege lag geschaukelt wurde und lächelnd einschlief.
Dann ging das ja weiter es kamen andere Lebewesen dazu, Tiere und Pflanzen, Menschen außerhalb der Familie, später traf ich öfter alleine Menschen als durch die Familie bedingt , na und irgendwann war ich erwachsen.
Das bin ich jetzt schon recht lange und da gibt es eigentlich keinen Menschen, für den ich keine Liebe empfinde, denn der Mensch ist bekanntlich ein Lebewesen, na und wer das Leben liebt, der kann ja nicht sagen iehhh ne lebendige Spinne und hurraa ne lebendige Kreatur, wobei auch Pflanzen lebendig sind und Pilze und Mikroben und Viren , und Bazillen und also das ist schon ne Menge Lebendiges.....
Jeder Mensch hat ca 1- 1,5 Kg " Fremdes Leben" in sich wenn man mal alles zusammenrechnet was ganz normal und gesund ist und wenn man das dann auch als Leben betrachtet so sieht man das Leben vielleicht eher so wie es ist, nämlich als das , was lebendig ist und auch da sollte man unterscheiden , zwischen dem, was man bisher weiß und dem was man bestenfalls glauben kann.
Wenn man nun mal etwas weiter über den Tellerand blickt und denke man fände die Formgebung des goldenen Schnittesnur in mikroskopisch kleinen Dingen , wie Schneeflocken oder Kristalle, Baziellen, Amöben, Bärtierchen, und wenn man weiter geht, Polymerketten, selbst unlebendiges folgt dieser Formgebung, aber wenn man nun , wie gesagt mal den Blick weitet und feststellt der Mensch untersucht 7 Millionen Galaxien, um festzustellen, wo die schwarze Materie verblieben ist , so hat er hinlänglich entdeckt, das auch dort die Formgebung des goldenen Schnittes gilt , wie ein Gesetz, das keiner umzuschreiben vermag.
Die Zeit kann man " biegen " da ist klar , wenn Du einen in den Orbit schießt und der da mit 20.000 km/ h um die Erde kreist, altert langsamer im vergleich zu Dir , wenn Du auf der Erde bist.
So und die Liebe ist halt logischerweise genauso festgeschrieben, wie dieses Gesetz im Mikro und Makrokosmos und in der Gegenwart in der Harmonie , im Frieden, in der absoluten Gerechtigkeit, der Realität, der Vergangenheit, der Zukunft,
daher ist das was ich persönlich liebe
nicht das was Liebe ist, denn die Liebe in ihrer Ganzheit hat man bisher genau so wenig entdeckt, wie die Tatsache, das die Formgebung des goldenen Schnittes viel weiter reicht, als man bisher dachte...
ich könnte Geld lieben oder das Leid anderer lieben , wie man hier auch schon zu unterstellen versuchte, das würde aber ja nichts über das Maß der Empathie aussagen, mit dem ich liebe und es würde nichts über das Maß der Rationalität aussagen, mit der ich agierte, um zu lieben ...auch da sollte man getunlichst differenzieren , einfach weil es sich lohnt sich die Zeit zu nehmen , wenn man etwas verstehen möchte.
@ all na und was die ganzen Incels und Bots bisher noch nicht begriffen haben können sie ja lernen, alles ne Frage der Zeit , es sei es ist eher wie in Idiocracy , die Gesellschaft entwickelt sich in die Richtung , auch da hatte wohl einer nachgedacht, dem wurde klar Humor geht ohne Liebe aber die Sicht auf die Liebe geht am besten mit Humor......
wohl einer Folge der Bornierten Entscheidung " Das ist mir aber zu schwer für meinen armen Kopf " , weil der ist schon voll mit ...( blablabla ) sich hinzusetzen , die Realität auszublenden und zu denken mit dem basteln
der kleinen Selbstwertidylle "funktionierendes Leben" mit Kompromissen und der Prämisse meine "Idylle first" oder Fähnchen im Wind , Ja Sager, Pantoffelhelden , Mitläufer gibt viele Bezeichnungen für die lernresistenten AFD Wähler, was nicht heißen soll, das die die an der Spitze sitzen nicht wissen wie man sich das Geld in die eigene Tasche schaufelt.
Na und wenn man dann so eigentumsverliebt auf den Vorgarten schaut und feststellt die Küchengardine hängt nicht grade, geht man nochmal rein um sie grade zu hängen ,weil, wenn das einer sieht, dann denken die ja die Hausfrau käme ihrem Job nicht nach .....
in Köln gibt es ein herrliches Sprichwort , das ist einer anderen Stad in der Nähe entlehnt die auch schon 1361 die Stadtrechte hatte und ging auf die Zollfesten zurück.
Das humorvolle " Do laachste Dich kapott " ( Hochdeutsch :" Da lachst Du Dich kaputt " ) kommt daher das die Zöllner die Kette über den Fluß spannten und je nach Festenbemannung lachten die halt, wenn einer durchwollte und den Zoll nicht zahlen konnte.
Aber was immer ging - Zollzahlung durch Waren ....so wurden die Zollfesten reich.
Wenn ich nun heute darüber lache über dies oder das ,dann nicht mit dem historischen Hintergrund, sondern weil ich es zum Lachen finde ....logisch oder ?