Anzeige(1)

Liebe, was ist das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt Männer, welche extrem auf ihre Macht bedacht sind (kindheitsbedingt)
und deshalb keine Partnerschaft auf die Reihe bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit Frauen ähnlich und es soll auch mehrgeschlechtliche Menschen geben und quere Menschen und dicke und dünne und große und kleine unterschiedlichster Hautfarbe und kulturhistorischer Erziehung, durch wen auch immer, wo das auch auftritt, die bleiben alleine, wollen aber nicht alleine sein, deshalb suchen die sich ja auch ständig Ausweichmöglichkeiten .....
die sind halt wohl nicht in der Lage, bei der Sache zu bleiben, ist aber in der ganzen Gesellschaft zu beobachten, drastische Konfliktscheue, eingebildete Vulnerabilität, Konsequenz wird heute nicht mehr wirklich vermittelt, sondern "wischi waschi" und die 16jährigen Praktikenten, kommen nicht nur mir vor, wie entwicklungsverzögerte 10 jährige !!!, die die Sprache die sie sprechen, selbst nicht verstehen.
Die reden so " Ähhh .... geil die Woche hat nur 3 Tage ,die ist viel kürzer. " - bisher gab es für mich nur eine Woche im Jahr, die kürzer ist, nämlich die der Zeitumstellung, da fehlt nämlich dann eine Stunde , aber alle anderen Wochen im Jahr ( natürlich auch die der Zeitumstellung in die andere Richtung ,die ist dann länger ) , sind gleich lang, haben jeden Tag 24 Stunden....zumindest auf dem Ziffernblatt ...ggg

Ist ähnlich wie mit der "Liebe" aber genauso mit Partnerschaften -da trennen sich viele beim kleinsten Problemchen. Warum, weil sie sich "selbstverwirklichen " wollen und einen Partner als " Freund " im Leben brauchen, der aber nicht wirklich Partner ist. Da gibt es kein WIR, sondern nur ein gemeinsames Miteinander solange es gut geht.

Meiner Meinung nach wird das nicht besser werden, wahrscheinlich lassen sich die ersten die Partner bald mit KI suchen, was sicher bei derartiger Engstirnigkeit Sinn macht, obwohl die dann ein Problem kriegen....KI's arbeiten im Grunde fehlerfrei, was wenn die KI dann sagt

: " Ne - ohne Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit wird das nix mit der Liebe , bestenfalls geht das mit dem Lieben von was auch immer , da schlage ich vor die besten Matches......"
das wär ja kontraproduktiv.

Deshalb gibt es sicher einen findigen Programmierer, der da den gewollten Fehlerquotienten einprogrammiert, damit sich alle die neue APP oder was auch immer ( im Abo ) kaufen ....da kommt mir ein Gedanke.....
ob die Bots hier auch einen "Fehlerquotienten" haben, also einen einprogrammierten ????
 
Gut das Du das endlich nach 1453 Seiten erkannt hast, schreib doch mal was zu dem Thema " Was ist Liebe " dann geht es wieder darum - logisch gell ?
 
Konfliktscheue, eingebildete Vulnerabilität, Konsequenz wird heute nicht mehr wirklich vermittelt, sondern "wischi waschi" und die 16jährigen Praktikenten, kommen nicht nur mir vor, wie entwicklungsverzögerte 10 jährige !!!, die die Sprache die sie sprechen, selbst nicht verstehen.
Die reden so " Ähhh .... geil die Woche hat nur 3 Tage ,die ist viel kürzer. " - bisher gab es für mich nur eine Woche im Jahr, die kürzer ist, nämlich die der Zeitumstellung, da fehlt nämlich dann eine Stunde , aber alle anderen Wochen im Jahr ( natürlich auch die der Zeitumstellung in die andere Richtung ,die ist dann länger ) , sind gleich lang, haben jeden Tag 24 Stunden....zumindest auf dem Ziffernblatt ...ggg
Zum Teil stimme ich dir zu, vor allem was die Konfliktscheu angeht.
Aber man sollte gerade was die Sprache angeht, nicht die Dinge nicht immer so sehr wörtlich nehmen!
Es ist ja wohl klar, daß mit der "3Tagewoche" eine Woche mit nur drei Arbeitstagen gemeint ist, oder nicht?

In der 5. Klasse hatten wir damals in unserem Deutschbuch den netten Herrn Spitzfindig als witziges Beispiel für Leute, die das korrekte Sprechen total übertreiben.
Der hat dann solche Sachen gesagt wie "Am 25. März, wenn ich das schon höre! Als ob es 31 Märze im Jahr geben würde!
Korrekt müsste es heißen: am 25. Tag des Monats März..."
Daraufhin seine Frau: "es ist halt nicht jeder so ein schlauer Kopf wie du."
Und seine Antwort darauf war wie?
"Was sagst du denn da, ich HABE vielleicht einen schlauen Kopf, aber ich BIN keiner!"😆
Tja, wenn wir alle das was wir hören so wörtlich nehmen würden, dann wären wir genauso wie diese Buchfigur...

Außerdem haben wir damals in dem Alter auch sehr ungern, und meistens nur ausweichend auf neugierige Fragen von Erwachsenen geantwortet.
Also gerade solche Fragen wie "was gefällt dir denn ganz besonders an diesem Film/Buch/Konzert?"🧐🥴
So eine Ausfragerei durch Erwachsene fanden wir damals doch auch total nervig und uncool, und wir haben dann auch immer nur kurz angebunden sowas gesagt wie "gefällt mir halt", oder "klingt halt geil" und fertig.

Manchmal muss man sich in unserem Alter auch mal daran erinnern, daß wir auch mal so jung waren, und unsere eigene Art zu sprechen hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ähnlich wie mit der "Liebe" aber genauso mit Partnerschaften -da trennen sich viele beim kleinsten Problemchen. Warum, weil sie sich "selbstverwirklichen " wollen und einen Partner als " Freund " im Leben brauchen, der aber nicht wirklich Partner ist. Da gibt es kein WIR, sondern nur ein gemeinsames Miteinander solange es gut geht.

Jop so ist das halt … bezeichnend
 
Zum Teil stimme ich dir zu, vor allem was die Konfliktscheu angeht.
Aber man sollte gerade was die Sprache angeht, nicht die Dinge nicht immer so sehr wörtlich nehmen!
Es ist ja wohl klar, daß mit der "3Tagewoche" eine Woche mit nur drei Arbeitstagen gemeint ist, oder nicht?

In der 5. Klasse hatten wir damals in unserem Deutschbuch den netten Herrn Spitzfindig als witziges Beispiel für Leute, die das korrekte Sprechen total übertreiben.
Der hat dann solche Sachen gesagt wie "Am 25. März, wenn ich das schon höre! Als ob es 31 Märze im Jahr geben würde!
Korrekt müsste es heißen: am 25. Tag des Monats März..."
Daraufhin seine Frau: "es ist halt nicht jeder so ein schlauer Kopf wie du."
Und seine Antwort darauf war wie?
"Was sagst du denn da, ich HABE vielleicht einen schlauen Kopf, aber ich BIN keiner!"😆
Tja, wenn wir alle das was wir hören so wörtlich nehmen würden, dann wären wir genauso wie diese Buchfigur...

Außerdem haben wir damals in dem Alter auch sehr ungern, und meistens nur ausweichend auf neugierige Fragen von Erwachsenen geantwortet.
Also gerade solche Fragen wie "was gefällt dir denn ganz besonders an diesem Film/Buch/Konzert?"🧐🥴
So eine Ausfragerei durch Erwachsene fanden wir damals doch auch total nervig und uncool, und wir haben dann auch immer nur kurz angebunden sowas gesagt wie "gefällt mir halt", oder "klingt halt geil" und fertig.

Manchmal muss man sich in unserem Alter auch mal daran erinnern, daß wir auch mal so jung waren, und unsere eigene Art zu sprechen hatten.

Sehe ich wie Sig.
 
" Ey was mchsn " - " Isch fah Bahnhof" - " Addi ? "

Wenn drei auf einer Bank sitzen, alle ein Handy haben und fleißig tippen und einer plötzlich aufspringt einen der drei anguckt und sagt " Das nimmste wieder zurück Du Ars...oder ich lösche Deine Nummer " Ist für mich klar, irgendwas haben die nicht kapiert, mit der Kommunikation , wenn sie nebeneinander sitzen und sich im Grunde unterhalten...aber wenn dann der dritte sagt " Ach ne lösch doch nicht dem seine Nummer " so als wäre es die schwerste Strafe auf Gottes Erdboden, dann ist mir klar, ich darf denken da ist nicht nur "kommunikationstechnisch" sondern auch "wertetechnisch" ganz viel in akuter Schieflage....

Das ist eine Feststellung eine Tatsache , Realität und die nimmt zu , die Kriminalität an Schulen nimmt zu, ich sehe sogar schon die Möglichkeit das auf Kindergärten Mobbingklagen einprasseln.....aber warten wir es ab , es ist wie so oft.

Das mit der Woche ist glaube nicht so ganz verstanden worden, ich bin mittlerweile ( kann da jedes Jahr Einblick nehmen ) schon fast davon überzeugt, die länge der Woche orientiert sich schon bei den Praktikanten, die noch nie gearbeitet haben, wo man aber im Grunde froh sein kann ,wenn die morgens den Weg alleine zur Arbeit finden, weil meist fährt sie Mutti, daran wie viele Arbeitsstunden die hat.

" Die Viecher Zuhause hat bestimmt keiner gefüttert, ah ist egal, die können auch mal Diät machen, komm wir gehen Mäckes "

Soviel zum Pflichtbewußtsein und ich denke mir , denen ist nicht klar , was auf sie zu kommt und was das für sie für Folgen hat, in meinen Augen ist die Gesamtlage sehr bedenklich, was die Dinge angeht, die als Werte einer Leistungsgesellschaft zugrunde liegen.
Sauberkeit Ordnung Sicherheit Pflichtbewußtsein Kreativität Verantwortungsbewußtsein.

Null Resonanz

Die eher liebesfremden Werte wie Egoismus / Täuschung / Betrug/ Bequemlichkeit/ das Gute Geschäft bedeutet , es gibt einen Looser/ etc.

100 % Resonanz - lernen die wohl schon am Küchentisch .......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben