Anzeige(1)

Liebe, was ist das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
" Ey was mchsn " - " Isch fah Bahnhof" - " Addi ? "

Wenn drei auf einer Bank sitzen, alle ein Handy haben und fleißig tippen und einer plötzlich aufspringt einen der drei anguckt und sagt " Das nimmste wieder zurück Du Ars...oder ich lösche Deine Nummer " Ist für mich klar, irgendwas haben die nicht kapiert, mit der Kommunikation , wenn sie nebeneinander sitzen und sich im Grunde unterhalten...aber wenn dann der dritte sagt " Ach ne lösch doch nicht dem seine Nummer " so als wäre es die schwerste Strafe auf Gottes Erdboden, dann ist mir klar, ich darf denken da ist nicht nur "kommunikationstechnisch" sondern auch "wertetechnisch" ganz viel in akuter Schieflage....

Das ist eine Feststellung eine Tatsache , Realität und die nimmt zu , die Kriminalität an Schulen nimmt zu, ich sehe sogar schon die Möglichkeit das auf Kindergärten Mobbingklagen einprasseln.....aber warten wir es ab , es ist wie so oft.

Das mit der Woche ist glaube nicht so ganz verstanden worden, ich bin mittlerweile ( kann da jedes Jahr Einblick nehmen ) schon fast davon überzeugt, die länge der Woche orientiert sich schon bei den Praktikanten, die noch nie gearbeitet haben, wo man aber im Grunde froh sein kann ,wenn die morgens den Weg alleine zur Arbeit finden, weil meist fährt sie Mutti, daran wie viele Arbeitsstunden die hat.

" Die Viecher Zuhause hat bestimmt keiner gefüttert, ah ist egal, die können auch mal Diät machen, komm wir gehen Mäckes "

Soviel zum Pflichtbewußtsein und ich denke mir , denen ist nicht klar , was auf sie zu kommt und was das für sie für Folgen hat, in meinen Augen ist die Gesamtlage sehr bedenklich, was die Dinge angeht, die als Werte einer Leistungsgesellschaft zugrunde liegen.
Sauberkeit Ordnung Sicherheit Pflichtbewußtsein Kreativität Verantwortungsbewußtsein.

Null Resonanz

Die eher liebesfremden Werte wie Egoismus / Täuschung / Betrug/ Bequemlichkeit/ das Gute Geschäft bedeutet , es gibt einen Looser/ etc.

100 % Resonanz - lernen die wohl schon am Küchentisch .......

Und was machst du dagegen?
 
Und was machst du dagegen?
Was kann und muss man dagegen tun?
Leben und leben lassen.
NIcht alles,was einem missfällt kann oder muss man ändern.
Wer selber Kinder hat,kann versuchen den "richtigen" Umgang mit den Handys zu vermitteln,zum Beispiel.Zeigen wie Kommunikation geht.
Aber da scheitert es ja schon.
Wenn die jungen Mütter oder Väter mit dem Kind im Kinderwagen spazieren gehen und statt mit dem Kind zu sprechen Kopfhörer im Ohr haben und am Handy telefonieren.
Kindern werden schon im Kleinkindalter am Tablet oder Handy gesetzt usw....
Aber ich schweife ab.Mit Liebe hat das nichts zu tun.
 
Was kann und muss man dagegen tun?
Leben und leben lassen.
NIcht alles,was einem missfällt kann oder muss man ändern.
Wer selber Kinder hat,kann versuchen den "richtigen" Umgang mit den Handys zu vermitteln,zum Beispiel.Zeigen wie Kommunikation geht.
Aber da scheitert es ja schon.
Wenn die jungen Mütter oder Väter mit dem Kind im Kinderwagen spazieren gehen und statt mit dem Kind zu sprechen Kopfhörer im Ohr haben und am Handy telefonieren.
Kindern werden schon im Kleinkindalter am Tablet oder Handy gesetzt usw....
Aber ich schweife ab.Mit Liebe hat das nichts zu tun.

Ja aber aufregen bringt nichts. Das viel falsch in der Welt läuft wurde hier schon etliche Male aufgezeigt und erläutert. Dass ich noch immer der Meinung bin nicht jeder Mensch hat die Fähigkeit eine gute Mutter oder Vater zu sein ist so .. nur machen sich die meisten Menschen keine Gedanken darüber. Das fängt halt mit Verantwortung an.!

Kinder in die Welt setzen und sie dann ignorieren ist kein gutes Erziehungsmodel nur leider kommt das öfter vor als man denkt.
 
Ich bin der festen Überzeugung solche Menschen bilden bald die Mehrheit an Menschen die regierende und die politische aber auch die alltägliche, die einem so begegnet.

Das bedeutet, die Zustände werden sich verschlimmern, der qualitative Wohlstand wird durch "Billigprodukte" mangelnder Qualität ersetzt und das nicht nur in der Lebensmittelindustrie , sondern in jeder anderen auch.

Das wird zur Folge haben , dass die jetzt schon vernachlässigten Verantwortungsbereiche die bisher die Demokratie und der Freiheit der Selbstbestimmung das Existenzrecht sicherten u.U. in weite ferne rücken.

Na und wenn es an einer Sache nun einmal nicht genug Interesse gibt , weil man in der eigenen Selbstüberzeugung nicht sehen möchte, dass auch die einen Mangel daran beinhaltet, dann ist man wohl der Überzeugung das man so etwas wie Liebe besser abschafft und das geht doch super , indem man die " Werte " der Liebe demontiert, einen nach dem anderen.

Genau das findet hier in meinen Augen statt, Liebe ist nicht das selbsterlebte Gefühl, sondern die Gesamtheit aller Liebe, Sternensysteme sind ja noch nicht mal erforscht - Dimensionen die für die Menschen noch "verborgen " sind nicht erkannt.

Da wird das subjektive Gefühl der "Liebe" die man für eine andere Person empfindet doch nicht zu Liebe, sondern bestenfalls zum Lieben.

Na und wenn zwei Menschen sich lieben, welchen Grund gibt es denn da für Täuschung, außer sehr positive.
Beispiel Der eine Partner wünscht sich total gerne ein teures Teil und sagt " Eigentlich hab ich mich darin "verliebt " aber ich weiß was das kostet und da ist es mir lieber Du schenkst mir gar nix."
der andere weiß genau wie das " gemeint " ist und kauft das Teil heimlich , sagt das aber nicht.
Der Geburtstag rückt näher, dann liegt da ein Geschenk früh morgens wo drauf steht " Hier ist gar nix drin "
und wenn das dann gerne geschenkt und gerne angenommen wird .....ist das doch eine tolle " Überraschung " aber eben der Lüge oder der Tatsache geschuldet, der einemacht was hinter dem Rücken des anderen ohne es ihm zu sagen obwohl es den anderen betrifft.

Das ist dann trotzdem nicht was liebevolles, weil das Verhalten die Täuschung der Weg als solcher nicht liebevoll ist.

So ähnlich wie die Mutter mit Kinderwagen und Handy....Kind sozusagen abgemeldet - nicht liebevoll ....fragt man sie aber, ob sie ihr Kind wirklich liebe sagt sie sicher in der Mehrheit " Natürlich , mehr als alles andere " ....
Warum , weil auch hier das Lieben als Liebe definiert wird , das ist doch ne blöde Taktik , funktioniert aber wohl ....
 
Wenn alle Menschen sich mehr um Liebe bemühen würden, würde es vielleicht mehr Liebe geben? Liegt der Mangel an Liebe vielleicht daran, dass sich Menschen nicht genug bemühen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben