Das ist wohl eher ein Sonder-Interesse von mir. Ist auch dem geschuldet, dass ich mich für Dinge interessiere, die "off the beaten path" sind. Abgesehen davon sind sie in NRW durchaus eine Touristenattraktion. Es gibt da die sogenannte "Route der Industriekultur", und ich kann mich da schon dafür begeistern.
@Arktur
Ich bin an der "Route der Industriekultur" aufgewachsen und das Schiffshebewerk in Henrichenburg ist einen Abstecher wert.
Genau wie die Kokerei Hansa, der Landschaftspark Duisburg Nord, Zeche Zollverein (Jugendstilarchitektur)...
Dahin komme ich immer wieder gern zurück, obwohl ich inzwischen touristisch attraktiver wohne. 😉
Mein Mann und ich haben eine kleine Wohnung und reisen gern und viel. Vorzugsweise günstig mit dem Zelt.
Mich reizen die neuen Eindrücke, fremde Speisen, der Geruch der "anderen" Vegetation. Verliere mich gern in fremden Landschaften und Städten.
Mein Mann ist Biologe und findet immer eine spannende Pflanze oder ein seltsames Tierchen.
Der Mittelmeerskorpion in unserer Kochkiste am Campingplatz sorgte zum Beispiel schon einmal für helle Begeisterung 😅
Gleichzeitig mag ich Menschenmassen aber weniger, daher sind es meist die weniger angesagten Reiseziele.
Oft sieht die Welt ein paar Kilometer abseits von Touri-Hotspots gar nicht mal so anders aus.... Aber mit viel weniger Gedränge.
Instagramfähige Fotos sind uns wurscht, etwas zum protzen auch. Machen das eher für uns.