Zum einen ist ein "Erfolg" (haha) der Klopf-Dich-Dumm-Methode nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
Es gibt Studien mit 30.000 Probanten und einem Erfolg von 80-85 Prozent.
Wo hast du deine Informationen her? Die erscheinen mir doch sehr veraltet!
Sicherlich wird es im Rahmen einer Konditionierung "irgendwie funktionieren".
EFT basiert auf der Stimulierung von Meridian-Punkten im Körper und wurde aus der Akupunktur entwickelt, die so gar nichts mit Konditionierung zu tun hat.
Die sogenannte energetische Psychologie - und dazu gehört auch EMDR - ist immer weiter auf Vormarsch und viele angehende Therapeuten lernen das mittlerweile während ihrer Ausbildung.
Zum anderen -mal einen Nutzen unterstellt- hat das Klopfen keine Wirkung gegen künftige Attacken und man lernt auch nicht, die Symptome ggf. ihrem tatsächlichen Anlasse/qualitativen Wert etc. entsprechend zu werten/deuten.
Klopftechniken zielen durchaus darauf ab, Angst- und Panikattacken langfristig in den Griff zu bekommen und viele Menschen haben es bereits geschafft, sich von ihrer Angst zu befreien.
Es befreit also nicht von Angst-/Panikattacken.
Zahlreiche Erfolge sagen da etwas ganz Anderes.
Sinnvoller ist es, sich an einen psychologischen Psychotherapeuten zu wenden.
EFT ersetzt natürlich bei schwerwiegenden Störungen keine Psychotherapie. Hat aber auch niemand behauptet.
Leider sind die Wartezeiten dort recht lang,
Eben. Und ich halte es für unbedingt angeraten, den Leuten für die Wartezeiten wenigstens Techniken an die Hand zu geben, die ihnen helfen, die schlimmste Zeit zu überbrücken. Da man überall im Netz nachlesen kann, wie EFT funktioniert und alle Anleitungen kostenlos sind, kann man in diesem Fall auch nicht von Geldmacherei reden.
aber nach einem Therapiebeginn stellen sich bei den meisten Patienten innerhalb von ganz, ganz kurzer Zeit (2+ Wochen) ein.
Wie soll das gehen?
😕
Der Therapeut sieht den Klienten 2 Mal (du schreibst ja, zwei Wochen à 1 Termin pro Woche!) und die Panikattacken sind weg? Verrate mir bitte dieses Rezept! Unbedingt!
@TE
Anleitungen für EFT findest du bei Youtube. Lernen kann man es eigentlich in einer halben Stunde. Eher weniger.
Das entscheidende bei dieser Technik ist der Leitsatz. Wenn der nicht stimmt, tritt der Effekt nicht ein. Und manchmal ist "ich akzeptiere mich voll und ganz, auch wenn ich Angst-und Panikattacken habe" zu groß für den Organismus, um ihn zu verarbeiten. Dann breche den Satz runter in kleinere Einheiten. Verschaffe dir einen Überblick, wie genau sich diese Attacken äußern und dann arbeite an einzelnen Gefühlen oder Symptomen, also z.B. Atemproblemen, dem Gefühl zu ersticken und als nächstes z.B. Herzrasen.
Es ist oft nicht leicht, Worte wie "ich akzeptiere mich voll und ganz" überhaupt auszusprechen. Vielleicht hilft es dir zu wissen, du musst es nicht meinen. Es reicht, wenn du es sagst/denkst
🙂
Hier habe ich eine - wie ich finde - recht gute, ausführliche Anleitung gefunden:
http://emotionale-freiheit.com/files/MTs_Auf_Deutsch.pdf
Probier es mal, im Zweifelsfall hast du einfach ein wenig Zeit verloren. Aber es kann schon sehr helfen. Erwarte keine Wunder, aber es hilft, gerade in Akutsituationen die Angst in den Griff zu bekommen.
Atme dazu tief und bewusst. Atemzüge zählen ist auch eine gute Technik.
Man atmet ein, zählt auf 3 und atmet aus. Das ganze wiederholt man ein paar Mal. Dann zählt man auf 4.l Später auf 5. So bekommt man die Atmung wieder unter Kontrolle. Das wäre auch eine Technik, die du nutzen kannst.
Du kannst auch abwechselnd auf beide Knie klopfen. Dadurch werden beide Gehirnhälften aktiviert und man holt sich aus dem emotionalen Status raus. Während so einer Attacke ist der ganze rationale Teil des Gehirns blockiert. Darum hilft es auch, wenn man bei einer Attacke Rechenaufgaben löst. Am besten nimmt man etwas ganz Schwieriges und schreibt den Verlauf auf. Man kann es aber auch im Kopf machen. So bringt man das Gehirn dazu, wieder richtig zu funktionieren.
Das EFT-Klopfen hat übrigens nicht nur einen Einfluss auf das Energiesystem und löst dort Blockaden, sondern das Gehirn ist in diesem Moment auch gezwungen, sich mit den Reizen am Körper zu beschäftigen und auch so werden Hypocampus und explizites Gedächtnis wieder aktiviert. Da ist es gut, wenn man den Leitsatz immer mal wieder ändert, denn wenn man ihn automatisch sagt, kommt er aus dem impliziten Gedächtnis, das aber während so einer Attacke sowieso hyperaktiv ist.
Tuesday
P.S.: EFT ist eine Weiterentwicklung von MET. Ist also egal, womit du dich im Detail beschäftigst.