Also cloudy, da denkst du aber nun wirklich zu kurz. Man weiß schließlich auch nicht vorher, dass einem ein Studium nicht liegt – und ist man erst einmal mitten drin, hat drei Semester verstreichen lassen, dann schmeißt man das auch nicht so einfach hin.
Ja, ich glaub das ist das Problem. Viele Studierende wissen nicht, auf was sie sich einlassen. Wie denn auch?
Jede Uni und jeder Studiengang zeigt ja nur seine Schokoladenseiten und wie ach toll sie/er ist.
Hier sollte man nicht vergessen: Das ist wie in der Werbung. Hier wird einem etwas verkauft. Und zwar ein Studium. Unis wollen schliesslich auch Geld verdienen.
Dass einem ein Studium nicht liegt, kann man doch erst merken, wenn man es auch wirklich studiert. Die einzige Alternative die ich sehe ist ein vorgängiges Praktikum in einem entsprechenden Betrieb. Dann hat man einen gewissen Einblick. Aber auch hier: Nur die Schokoladenseiten werden gezeigt.
Und ja, wenn man mal ein Studium angefangen hat, ist man quasi gezwungen, es auch bis zum Bachelor zu schaffen. Sonst hat man keinen Abschluss vorzuweisen. Hier könnte man ev. einen Mini-Bachelor einführen, d.h. dass man nach 1 Studienjahr schon ein kleines Zertifikat erhält.