Anzeige(1)

Mit der Beziehungspause umgehen

Aber dieser Tipp mit "ich überlege es mir auch" ist gut, danke! Momentan ist er ganz sicher, dass er mich zu 100 % hat.
Hallo Monkey,

entspricht "Ich überlege es mir auch" denn dem, was du wirklich denkst und fühlst? Du schreibst, dass es dir in diesem unklaren Schwebezustand schlecht geht und du das nicht weiter willst, außerdem in einem Nebensatz, dass du deinen Freund liebst.
Bedeutet das, du möchtest die Beziehung eigentlich weiterhin und wartest eigentlich nur darauf, dass dein Freund sich auch klar dazu bekennt? (Korrigiere mich gern, falls ich das missverstehe und falsch interpretiert habe!)

Ich persönlich bin kein Fan davon, irgendetwas zu kommunizieren, was ich nicht auch tatsächlich so denke und empfinde. Wenn du selbst auch nicht sicher bist, ob du die Beziehung weiterführen willst, und wirklich rumüberlegst, prima, aber wenn das gar nicht stimmt und du sehr genau weißt, was du möchtest, würde ich nicht damit anfangen, zu taktieren und Spielchen zu spielen.

Stattdessen könntest du ihm einfach die Wahrheit sagen, z.B.: hör mal, ich will mit dir zusammensein. Ich weiß, dass wir Probleme hatten, ich habe viel darüber nachgedacht und bin bereit an mir zu arbeiten. Mein Wunsch ist, dass wir uns eine zweite Chance geben. Mit dir zusammen sein und versuchen, es besser zu machen. Das ist, was ich will. Was ich nicht möchte, ist weiterhin in der Warteposition zu bleiben und nicht zu wissen, ob und wie es weitergeht. Das will ich nicht und schaffe ich nicht. Wenn du derzeit keine klare Entscheidung treffen kannst oder möchtest, ist das so, aber dann muss ich mich distanzieren und einen Schnitt machen."

Wie gesagt, beliebiger Beispieltext und womöglich auch gar nicht für dich passend, weil du gar keine Distanz und noch weniger einen Cut willst. Für mich kam das aber in deinen Beiträgen nicht ganz so eindeutig durch.
Dass du dich in der Situation nicht wohl fühlst, kann ich sehr gut verstehen.
 
Also, er hat zu mir gesagt, dass er manchmal das Gefühl hatte, dass ich ihn als meine letzte Chance sehe, und versuche ihn passend zu ändern....Daraufhin habe ich gesagt, dass ich schon einige Männer kenne, die Interesse an mir haben, aber ich ihn ausgewählt habe. Was auch stimmt. Dabei wollte ich aber auf keinen Fall Eifesrucht erwecken...
Ja, das ist ein sehr guter Tipp mit "ich bin mich auch nicht mehr sicher"...wirklich gut.

Liebe Monkey, diese Aussage ist doch bereits ein klares NEIN und ein sehr deutlicher Hinweis, dass nur du gut fühlst, er aber nicht.

Versuche ihn nicht zu überreden. Er wird dich nicht beleidigen wollen, oder kränken, oder undankbar sein, oder sonstiges- sein Wille ist, ich will weg, bitte lass mich los. Kannst du ihn nicht gehen lassen?

Du hast jemanden verloren, der sich unbehaglich fühlte. Es tut weh, wenn man dir zuhört. Wie wenn du bettelst, dass du eh wieder artig sein wirst, wenn er bleibt. So kann man doch nicht froh werden, wenn man nicht total gern zusammen ist und freiwillig.
 
Liebe Monkey, diese Aussage ist doch bereits ein klares NEIN und ein sehr deutlicher Hinweis, dass nur du gut fühlst, er aber nicht.

Versuche ihn nicht zu überreden. Er wird dich nicht beleidigen wollen, oder kränken, oder undankbar sein, oder sonstiges- sein Wille ist, ich will weg, bitte lass mich los. Kannst du ihn nicht gehen lassen?

Du hast jemanden verloren, der sich unbehaglich fühlte. Es tut weh, wenn man dir zuhört. Wie wenn du bettelst, dass du eh wieder artig sein wirst, wenn er bleibt. So kann man doch nicht froh werden, wenn man nicht total gern zusammen ist und freiwillig.
Liebe Hollunderzweig,
ich will ihn doch gar nicht überreden, und ich klammere gerade nicht an ihm (mindestens zeige ich es nicht). Er wollte weitere Gespräche nach 2 Monaten Pause, nicht ich.
Ja, ich habe bereits wie Splitterbund oben geschrieben hat, ihm zu verstehen gegeben, dass ich ihn nicht verlieren möchte etc. Aber auch dass ich ihm Glück wünsche, egal wie er sich entscheidet.
Im letzten Gespräch hat er zu mir gesagt, dass er evtl einen Schubst von mir braucht um die Beziehungsängste loszuwerden. Und genau das habe ich ihm gesagt - wenn Du mit mir sein möchtest, dann nur freiwillig und nur weil Du so entschieden hast und sich damit gut fühlst.
Naja, auf jeden Fall will ich damit sagen, dass ich ihn nicht festhalte 🙂
 
Hallo Monkey,

entspricht "Ich überlege es mir auch" denn dem, was du wirklich denkst und fühlst? Du schreibst, dass es dir in diesem unklaren Schwebezustand schlecht geht und du das nicht weiter willst, außerdem in einem Nebensatz, dass du deinen Freund liebst.
Bedeutet das, du möchtest die Beziehung eigentlich weiterhin und wartest eigentlich nur darauf, dass dein Freund sich auch klar dazu bekennt? (Korrigiere mich gern, falls ich das missverstehe und falsch interpretiert habe!)

Ich persönlich bin kein Fan davon, irgendetwas zu kommunizieren, was ich nicht auch tatsächlich so denke und empfinde. Wenn du selbst auch nicht sicher bist, ob du die Beziehung weiterführen willst, und wirklich rumüberlegst, prima, aber wenn das gar nicht stimmt und du sehr genau weißt, was du möchtest, würde ich nicht damit anfangen, zu taktieren und Spielchen zu spielen.

Stattdessen könntest du ihm einfach die Wahrheit sagen, z.B.: hör mal, ich will mit dir zusammensein. Ich weiß, dass wir Probleme hatten, ich habe viel darüber nachgedacht und bin bereit an mir zu arbeiten. Mein Wunsch ist, dass wir uns eine zweite Chance geben. Mit dir zusammen sein und versuchen, es besser zu machen. Das ist, was ich will. Was ich nicht möchte, ist weiterhin in der Warteposition zu bleiben und nicht zu wissen, ob und wie es weitergeht. Das will ich nicht und schaffe ich nicht. Wenn du derzeit keine klare Entscheidung treffen kannst oder möchtest, ist das so, aber dann muss ich mich distanzieren und einen Schnitt machen."

Wie gesagt, beliebiger Beispieltext und womöglich auch gar nicht für dich passend, weil du gar keine Distanz und noch weniger einen Cut willst. Für mich kam das aber in deinen Beiträgen nicht ganz so eindeutig durch.
Dass du dich in der Situation nicht wohl fühlst, kann ich sehr gut verstehen.
Lieber Splitterbund,
das habe ich ihm eigentlich schon gesagt. Aber mir ist auch irgendwie klar, dass ich damit seine Gefühle nicht berührt habe.
Daher müsste ich wahrscheinlich jetzt eine andere Taktik nutzen, vielleicht wird er dabei verstehen, dass er auch irgendwie Angst hat mich zu verlieren?...
 
Ich rate ebenfalls zu Trennung. Für mich klingt es ehrlich gesagt nämlich auch ein wenig danach, dass er seine ganzen Reisen gerne zum Fremdvögeln ohne schlechtes Gewissen nutzen würde. Du aber sollst bitteschön danach wieder parat stehen, er will schließlich kein Risiko haben, sich mühsam wieder eine Partnerin suchen zu müssen, falls sich auf die Schnelle keine Bessere findet.

Ich muss aber auch sagen, dass ich von Dingen wie Beziehungspause nicht viel halte. Entweder man ist zusammen oder nicht. Klar kann es mal kriseln. Aber dann sagt man "wir sind zusammen, müssen aber viel an uns arbeiten". Oder auch "ich brauche etwas Abstand von dir zum Nachdenken. Aber keine Sorge, ich sehe uns schon noch als Paar" oder auch "wir sind noch ein Paar, aber ich brauche Abstand um darüber nachzudenken, ob eine Trennung nicht besser wäre". "Pause" ist für mich eher sowas wie ein Freifahrtschein zum auf den Putz hauen, denn wenn man vorhat, weiterhin zusammen zu sein, dann kann man das doch auch weiterhin so definieren.

Ich an deiner Stelle würde mich trennen. Denn die "Pause" hattet ihr doch schon und offenbar hat sie nichts gebracht. Und ja, von einem Mann in diesem Alter kann man schon erwarten, dass er zumindest weiß, ob er - unter gemeinsamer Beziehungsarbeit - weiterhin an der Beziehung festhalten will (dann bleibt man aber offiziell ein Paar) oder ob er lieber frei sein will. Dann soll er aber auch das Risiko tragen, dass du bei seiner Rückkehr nicht mehr verfügbar bist (sei es, dass du jemand anderen kennengelernt oder einfach nur für dich selber festgestellt hast, dass du dich - nach dem ersten Trennungsschmerz - ohne ihn besser fühlst).

Die Trennung solltest du dann auch für dich nutzen. Also analysieren, wo deine Teile lagen, dass es nicht klappte und wie du dies in Zukunft verbessern kannst.
 
Ich rate ebenfalls zu Trennung. Für mich klingt es ehrlich gesagt nämlich auch ein wenig danach, dass er seine ganzen Reisen gerne zum Fremdvögeln ohne schlechtes Gewissen nutzen würde. Du aber sollst bitteschön danach wieder parat stehen, er will schließlich kein Risiko haben, sich mühsam wieder eine Partnerin suchen zu müssen, falls sich auf die Schnelle keine Bessere findet.

Ich muss aber auch sagen, dass ich von Dingen wie Beziehungspause nicht viel halte. Entweder man ist zusammen oder nicht. Klar kann es mal kriseln. Aber dann sagt man "wir sind zusammen, müssen aber viel an uns arbeiten". Oder auch "ich brauche etwas Abstand von dir zum Nachdenken. Aber keine Sorge, ich sehe uns schon noch als Paar" oder auch "wir sind noch ein Paar, aber ich brauche Abstand um darüber nachzudenken, ob eine Trennung nicht besser wäre". "Pause" ist für mich eher sowas wie ein Freifahrtschein zum auf den Putz hauen, denn wenn man vorhat, weiterhin zusammen zu sein, dann kann man das doch auch weiterhin so definieren.

Ich an deiner Stelle würde mich trennen. Denn die "Pause" hattet ihr doch schon und offenbar hat sie nichts gebracht. Und ja, von einem Mann in diesem Alter kann man schon erwarten, dass er zumindest weiß, ob er - unter gemeinsamer Beziehungsarbeit - weiterhin an der Beziehung festhalten will (dann bleibt man aber offiziell ein Paar) oder ob er lieber frei sein will. Dann soll er aber auch das Risiko tragen, dass du bei seiner Rückkehr nicht mehr verfügbar bist (sei es, dass du jemand anderen kennengelernt oder einfach nur für dich selber festgestellt hast, dass du dich - nach dem ersten Trennungsschmerz - ohne ihn besser fühlst).

Die Trennung solltest du dann auch für dich nutzen. Also analysieren, wo deine Teile lagen, dass es nicht klappte und wie du dies in Zukunft verbessern kannst.
Das ist auch die Frage, die ich mir stelle. Er hatte genug Zeit, was will er noch überlegen... Entweder man geht die Sache zusammen ein, oder lässt das.
Wo ich mir noch etwas "Hoffnung" mache ist dass er nach unseren stundenlangen Gesprächen etwas mehr Antworten bekommen hat, die er früher nicht hatte.
Aber vielleicht mache ich mir da zu viele Gedanken, und er ist einfach zu Feige den Punkt zu setzen....
 
Mir fiel was ganz anderes auf. Nämlich die Tatsache, dass er meint, das du ihn umerziehen willst; dir also aus ihm den passenden Partner basteln willst. Wenn du ihn nicht so akzeptieren kannst, wie er ist, trenn dich. Diese "Umerziehungsexperimente" gehen aus meiner Erfahrung über kurz oder lang immer schief und machte beide Parteien nur unnötig unglücklich.
 
Im August ist mein Freund in einen Sabattical für 2 Monate geflogen und mir geschrieben, dass er eine Pause anlegen möchte, weil er an der Beziehung zweifelt. 2 Monate hatten wir null Kontakt. Als er zurückkam haben wir uns paar male getroffen und stundenlang über die Beziehung gesprochen. Er ist sich immer noch nicht sicher...er sagt, die Gefühle sind noch da, aber auch weniger. Und er hat Angst etc etc..
Also wenn einer nach zwei Monaten nicht JA sagen kann, sondern immer noch zweifelt, dann wird das nichts mehr...

Ich würde an Deiner Stelle aus der Warteposition raus und selber eine Entscheidung treffen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben