Anzeige(1)

Mit Eltern unter einem Dach, Streit, was soll ich tun, lang

miamiam

Neues Mitglied
Hallo, also ich bräuchte mal dringend Rat und Hilfe. Wir hatten ein fürchterliches Weihnachtsfest. Vorher war es auch schon irgendwie nicht so toll, aber nun ist es schrecklich.
Wir (mein Mann und ich) wohnen jetzt seit 2013 mit meinen Eltern (78 und 82) gemeinsam in einem Haus, meinem Elternhaus. Meine Eltern haben mir dieses überschrieben. Mein Mann und ich haben damals einen Kredit aufgenommen um das Dach neu zu decken und oben im Dachgeschoss zu renovieren, bzw. eigentlich um das ganze Haus zu renovieren. Diesen Kredit zahlen wir jetzt noch knapp zehn Jahre ab mit 600 Euro im Monat.


Ich hatte es vorher mit meinen Eltern besprochen alles, mein Mann wollte unbedingt zu meinen Eltern ziehen, weil sie sich so toll verstehen, die alleine mit dem Haus nicht mehr klar kamen, es regnete durchs Dach usw. und ich mich bis dato auch super mit denen verstand, letztlich wollte ich das aber nur, wenn wir alles neu renovieren, das war dann auch so besprochen und genehmigt von meinen Eltern. Haben jetzt eine gemeinsame Küche, die auch jetzt nach der Renovierung so richtig wunderbar toll ist. Keine eigenen Eingänge bzw. keine abgeschlossenen Wohnung hier im Haus. Wir haben oben Arbeitszimmer, Ankleidezimmer(weil nur Schrägen im Schlafzimmer), Schlafzimmer und Bad. Meine Eltern haben unten zwei kleine Stuben (in einer davon sind sie immer), Schlafzimmer, Bad und eine große Stube (wird so gut wie benutzt) und die gemeinsame Küche. Die Stuben von meinen Eltern bzw. deren Zimmer sind nicht renoviert, da die es nicht möchten bzw. mein Vater nicht. Eine der kleinen Stuben sind wir dabei für meine Mutter herzurichten, da sie gern eine eigene Stube haben möchte. Dafür sollten wir eigentlich immer die große Stube bekommen, wobei ich immer gesagt habe, die große Stube ist für uns alle, aber ich möcht sie halt nach meinem Geschmack herrichten und renovieren, was auch wirklich Not tut, es ist dort seit 30 Jahren NIX mehr gemacht worden, außer mal übergestrichen. Die Wände dort sind feucht und und und. Wirklich schlimm, man sieht die Feuchtigkeit an der Tapete und an den Sockeln. Und mein Mann und ich brauchen ja eine eigene Stube, wir haben oben keine. Zu Anfang haben meine Eltern das ja gesagt, dass wir die große Stube bekommen, darum sind wir dort eingezogen, nur wissen sie da jetzt nix mehr von, bzw. meine Mutter würde da kein Problem mit haben, aber mein Vater wohl. Meine Mutter wollte damals noch, dass wir das schriftlich beim Notar festhalten, aber ich hab gedacht, wozu das denn, was für ein Quatsch! Wir verstehen uns doch alle soooooo gut und ich will, dass meine Eltern es auch schön haben.


Leider waren wir dann erstmal so mit dem Obergeschoss, dem Flur unten und der Küche beschäftigt, dass wir dann das erstmal nicht gemacht haben und so geriet das dann wohl in Vergessenheit bei meinen Eltern. Oder besser: bei meinem Vater.

Der sagt dann nur, wir könnten ja da ruhig drin sitzen und die Stube nutzen, aber wie gesagt, die Möbel sollen bleiben, ebenso alles andere, die Tapeten, der Teppich, die Fenster (haben schon neue in der Garage liegen, seit 2014, können Sie aber nicht einbauen, da mein Vater jetzt das nicht mehr will). Jetzt, wo wir quasi den Kredit abzahlen müssen. Wir fühlen uns da aber nicht wohl in der Stube, wie sie jetzt ist und sitzen dort nie, wirklich es riecht schon so modrig da drinnen und es sind nur Sachen meiner Eltern dort, es wäre so nicht unsere Stube, alles ganz dunkel, ich lüfte dort immer, weil ich weiß, meine Eltern machen es nie und es muss auch etwas geheizt werden, was meine Eltern auch nicht verstehen und immer die Heizung runter drehen, so dass es schon Schimmel dort gab, Haus ist nicht gedämmt und altes Bauernhaus von 1874 und darum muss man doch minimal heizen, wenn es nach meinen Eltern geht, muss das nicht sein und darum wird dort die Heizung runtergedreht bei Frost selbst, wenn man nicht grad drin sitzt, hab schon 1000 x gepredigt so geht es nicht, aber es wird immer wieder gemacht, Fenster auf Kipp und Heizung aus. Hatten das in der Küche auch, seitdem ich da aber immer ein wenig heize und mit Hygrometer lüfte, nix mehr mit Schimmel in der Küche.


Nun war gestern Heilig Abend, wir waren mit meinen Eltern in eben dieser großen Stube, war alles gut und schön. Mein Vater hat dann leider sehr viel getrunken. Meine Mutter ging dann irgendwann ins Bett, da war aber noch alles in Ordnung, mein Vater hat dann erzählt, was wir hier auf dem Hof alles machen könnten und was wir von dem und dem halten und ich habe dann gefragt, wie es wohl jetzt mit der Stube sein könnte, ob das nicht in Ordnung wäre, wenn wir die renovieren können. Da hat er erstmal alles mögliche drauf geantwortet, z. B. wenn wir zuviel Geld hätten, können wir das ja machen, er würde dann mit meiner Mutter zu meiner Schwester ziehen (wohnt nebenan in einem Haus), er habe da keine Lust mehr drauf auf die Renoviererei, er hätte immer alles renoviert, das Haus wäre 100 Jahre alt und noch nie wäre damit was gewesen (was beides nicht stimmt, es wurde zuletzt in den 80ern der Teppich z. B. verlegt, noch von meinem Mann selbst als ich hier noch als Teenie wohnte, bevor ich auszog). Dieser Teppich wellt sich, ist dreckig, ist einfach eklig, die Tapete wellt sich ab, überall Feuchteschäden, wir würden gern Parkett verlegen und sovieles mehr tun, natürlich muss mein Vater da nix bezahlen und auch nicht helfen. Mein Vater war da aber schon betrunken, das konnte man deutlich merken.



Na, jedenfalls bin ich dann nach oben gegangen, nachdem er sagte, er habe auf Renovieren keine Lust mehr und mein Mann hat dann wohl versucht, meinem Vater das zu verklickern, dass man aber was mal tun muss oder ob es so weiter gehen solle und nie wieder renoviert werden soll, obwohl schon 30 Jahre her. Kurze Zeit später kam mein Mann hoch uns sagte, mein Vater hätte ihn grad aus der Stube geschmissen bzw. aus dem Haus. Ich habe auch gehört, wie er unten im Flur "A*********" sagte und dann im Schlafzimmer verschwand.


Heute Morgen fragte meine Mutter mich was los war und das mein Vater von nix weiß und wohl absolut zuviel getrunken hatte. Mein Mann hatte ihm im Wohnzimmer eine feuchte Wand gezeigt, wo der Putz schon richtig abbröckelt und da ist mein Vater wohl ausgeflippt. Vorher hat mein Mann noch gefragt, ob hier jetzt nie wieder was gemacht werden soll, weil vor 30 Jahren mal was gemacht wurde, oder was das heiße. Das ist ja nun wirklich schon 30 Jahre her. Und eigentlich gehört mir das Haus. Aber mein Vater will es definitiv so alles lassen, wie es ist. Ansonsten dreht er durch. Er war bei der Küche schon maulig, hat sich nun aber dran gewöhnt, aber jetzt will er wohl absolut gar nix mehr. Mein Mann und mein Vater haben sich IMMER - bis auf gestern - spitze verstanden und nun dieser Zoff hier. Mein Mann hat mir nie geglaubt, dass mein Vater uns die Stube nicht geben möchte, nun hat er es selbst gesehen, zwar war mein Vater betrunken, aber Betrunkene sagen ja, was sie denken, was sie sonst evtl. nicht tun. Und nun weiß ich, dass wir wohl keine eigene Stube haben werden, ich brauch aber eine, wir leben hier ja nur im Schlafzimmer bzw. Arbeitszimmer, wenn da Besuch zu uns kommt, sitzen wir in der Küche. Wenn wir ausziehen würden, haben wir immer noch die 600 Euro Kredit am Hals zusätzlich zu der Miete. Und das Dach bzw. das Haus an sich muss auch "gepflegt" werden, ist ein Reetdach, wenn wir uns darum nicht kümmern, meine Eltern machen nix. Die Lüften nicht großartig, nur Fenster auf kipp, Räume werden nicht beheizt, so dass sich dort Schimmel bildet usw. Ich bin echt fix und fertig. Nach dem Streit haben wir meinen Vater noch nicht wieder gesehen, aber für mich hat sich das Thema eigene Stube oder Renovierung erledigt, weil man mit keinem Argument durchkommt. Es interessiert ihn einfach gar nicht.


Wenn meine Eltern sagen würden, sie würden den Kredit abzahlen, würden wir ausziehen, obwohl es hier so schön ist (also das, was wir neu gemacht haben) und da ist noch viel mehr Geld reingeflossen, was man gespart hatte. Aber ausziehen und in eine kleine Wohnung ziehen und zu wissen, machen das alles wieder zunichte? Die Räume hier oben bei uns, die würden nicht mehr bewohnt werden. Die Küche würde in kürzester Zeit wieder völlig im Eimer sein. Bin echt im Zwiespalt, was ich bloß tun soll. Einerseits ist es mir wichtig, dass ich glücklich bin und darum sollten wir wohl echt ausziehen, weil so werd ich nicht glücklich, auch wenn wir soviel Geld reingesteckt haben. Seit gestern weiß ich, das war der schlimmste Fehler meines Lebens, hierher zu ziehen und auch noch mich zu verschulden dafür. Sind noch 60.000 Euro, die abzuzahlen sind. Kann gut sein, dass mein Vater, da er ja von nix mehr weiß, sich nun wieder einkriegt, aber das Thema Stube werd ich nie wieder ansprechen und ich werd meinem Mann sagen, er soll das auch nie wieder tun. Weil ich kann mit so einer Situation nicht leben, man schleicht hier durchs Haus und hat Angst, meinem Vater zu begegnen, ich zumindest, ich reagiere immer so dann, dass ich dann den Leuten aus dem Weg gehe.


Mein Mann hat zwar keine Angst vor ihm, aber es ist einfach schon schwierig genug mit seinen Eltern unter einem Dach (weiß ich jetzt, damals dachte ich, ist alles gut, mein Vater sagte damals zu uns, er bräuchte nur seine kleine Stube, sonst können wir tun was wir wollen und jetzt eben aber doch nicht). Könnt ihr mir bitte irgendeinen Rat geben, ich weiß einfach absolut nicht weiter. Ich möchte es einerseits nicht aufgeben hier, weil, wenn ich das tu, dann ist es definitv aufgegeben, weil ich dann sonst wieder komplett alles renovieren/sanieren müsste irgendwann. Andererseits hab ich es satt, so wie es ist, definitiv keine eigene Stube, definitiv das VERBOT zu renovieren, wo es doch so nötig ist. Mein Vater sieht es aber nicht, will es nicht, keine Ahnung, ich glaub fast, da ist schon Demenz im Spiel. Meine Mutter wäre einverstanden, aber kann sich gegen meinen Vater genausowenig durchsetzen. Und mein Mann war bis vorgestern noch der Meinung, mein Vater wäre nicht so und er redet mit ihm. Mein Vater ist ehemaliger Landwirt und jetzt ist ihm langweilig, er hat Pläne, sich wieder Kühe anzuschaffen und ist da Feuer und Flamme, aber wenn ich ihm sagen würde, dass eine eigene Stube MEIN Traum wäre (wie gesagt, meine Eltern haben drei Stuben, wir ein kleines Arbeitszimmer), interessiert ihn das nicht. Es ist so, dass ich von der Arbeit nach Hause komme, die Küche sauber mache, dann geh ich ins Arbeitszimmer oder Schlafzimmer, wo mein Mann dann, wenn er von der Arbeit kommt, fern sieht. Also für mich ist das echt kein Leben mehr und vor allem, wenn jetzt noch Streit zwischen meinem Vater und meinem Mann ist (was ich nie für möglich gehalten hätte). Hab Angst, dass es hier noch schlimmer wird.


Und mir macht auch Angst, dass mein Vater evtl. wirklich dement wird, er hat sich schon mit einem Onkel aus der Verwandschaft aus Lapalien zerstritten, wo der schon um 1000 Gespräche gebeten hat und um Entschuldigung, da ist er aber unnachgiebig. Ebenso mit dem Ex-Mann meiner Schwester, der sein vorheriger Pächter war - auf ewig zerstritten - und mit dem neuen Pächter seines Hofes geht das auch schon los. Hab das Gefühl, dem passt gar nix mehr.


Sorry, ist ein sehr langer Text geworden, aber was soll ich bloß tun? Ich finde selber, das Leben ist zu kurz um sich so zu ärgern, von daher sollten wir wirklich am besten ausziehen. Aber dann für meine Eltern das Dach und alles abbezahlen für noch 10 Jahre??? Bin wirklich am Ende, meine Eltern interessiert es auch nicht, wenn ich sie bitte, wenigstens die Heizung in der Stube auf 2 zu lassen, damit die Wände nicht auskühlen, wir hatten die Wand letztens voller Schimmel, weil dort nicht geheizt wurde und obwohl es der Raum meiner Eltern ist, möchte ich nicht, dass sich der Schimmel verbreitet oder darüber wohnen und zu wissen, da ist Schimmel in einem Raum. Aber meine Mutter hört wohl auf meinen Vater und dann wird das ausgedreht und es ist eisig in dem Raum. Es sind so viele Sachen, wo ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Wie gesagt, meinen Eltern ist scheinbar alles egal. Und ich reg mich nur noch auf innerlich, liebe aber, was wir aus dem Haus gemacht haben, zumindest die Küche und den Teil, wo wir "leben", könnt nicht besser sein, aber der Rest ist nur noch Stress. Ich liebe aber auch meine Eltern, zumindest hab ich zu meiner Mutter wirklich eine gute Beziehung, sie versteht das mit dem Lüften und Heizen zwar nicht so wirklich aber versteht, dass wir ein eigenes Wohnzimmer brauchen. Das mit dem Wohnzimmer könnt ich dann noch hinkriegen, wenn es denn wenigstens so wie es ist, beheizt wird, aber auch da wird die Heizung auf null gedreht bei dickstem Frost und es sitzt niemand darin, meine Eltern sitzen nur in ihrer kleinen Stube und die Stube ist eigentlich überflüssig - also wir könnten sie schon brauchen - dürfen sie aber nicht haben. Statt dessen wird dort immer wieder Schimmel gezüchtet. Ich weiß echt nicht mehr weiter, nun noch der Streit dazu.
 
Ich rate dazu, das aus verschiedenen Sichtweisen zu betrachten.

Teil 1 Gefühle

Gefühle und Emotionen ( ohne Fakten).
Befasse dich erstmal mit den Gefühlen.

Hilflosigkeit. Ohnmacht. Wut. Traurigkeit. Liebe.

Es ist ok wütend zu sein (für alle) wenn etwas geschieht das das schwer zu lösen ist und das eigene Bedürfnisse betrifft.

Es ist ok traurig zu sein wenn es Streit gibt
Es ist ok und heilsam Liebe zu empfinden trotz allem

Lasst diese Gefühle erstmal zu ohne was verändern zu müssen.

Da war ein anstrengendes Ereignis und es gibt keine schnelle Lösung für die Fakten.

Aber es ist ok dass alle deshalb aufgebracht sind UND lasst das erstmal stehen.

Versucht Verständnis zu haben eure Gefühle

Versuche alles zuzulassen. Eure Wut eure Traurigkeit eure Liebe.

Hinsehen alles empfinden.

Schreib es auf:
Ich bin wütend weil...
Ich bin traurig weil
Ich empfinde Liebe weil

Das ist heilsam.

Gleich folgt Teil 2... Bedürfnisse
 
Teil 2 Bedürfnisse

Ihr habt alle Bedürfnisse, die ihr unterschiedlich gewichtet.

Du möchtest eine neu renovierte Stube zur Nutzung für dich und deinen Mann die gesund gelüftet und beheizt wird.
Also genug Raum Komfort und Gesundheit.

! Du hast eine Hin zu mehr Freude Motivation:
Bedürfnis nach Veränderung.


Dein Vater hat andere Bedürfnisse.
Er ist alt und hat sich an seine Komfortzone gewöhnt an Routine die er als ausreichenden Komfort für sich empfindet.

Dass das auch seine Gesundheit und den Wert des Hauses beeinträchtigen kann ist ihm nicht entweder nicht bewusst (Verdrängung oder selektive Wahrnehmung) oder es ist ihm nicht wichtig genug weil er dazu seine Komfortzone verlassen müsste.

! Er hat eine Weg von Schmerz Motivation.
Bedürfnis : alles bleibt so gut wie es ist.

! Veränderung macht ihm Angst vor Leid.

Grössere Angst als kaputtes Haus, Schimmel, etc. Kaum vorstellbar für junge gesunde Menschen aber das kommt vor wenn man sich lange im selben Gleis bewegt. Dann kann und will man sich nichts anderes mehr vorstellen, kostet überflüssige Energie die nicht vorhanden ist.


Erkenne an dass ihr unterschiedliche Bedürfnisse habt und unterschiedliche Motivationen.

Das ist ok.

Erkennt es erstmal ohne das sofort verändern zu wollen.

Ihr könnt euch drauf einigen dass eure Bedürfnisse ok sind und ihr gemäss eurer unterschiedlichen Bedürfnisse eine Lösung finden werdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3 Sachliche Fakten

Gesundheit deiner Eltern

Es wird nicht genüg gelüftet was Schimmel verursacht.

Ihr könntet euch auswärts beraten lassen (Foto machen, Probe vom Schimmel bei Labor z.b. Stiftung Warentest einschicken ) und die Mutter miteinbeziehen mitnehmen zur Beratung um wenigstens die Mutter über Handlungsbedarf bzgl ihrer eigenen Gesundheit zu informieren.

Nicht für euch sondern für die Mutter.


Dass deine Eltern ihre Gesundheit aufs Spiel setzen liegt in deren Verantwortung solange sie noch in der geistigen Verfassung sind das selbst zu entscheiden (deine Mutter hätte demnach die Verantwortung das für sich zu entscheiden. Ob dein Vater das noch für sich entscheiden kann scheint unklar zu sein. Demnach halte dich an deine Mutter).



Eure Gesundheit

Gesundheit ist wichtiger als Geld. Im Zweifelsfall ausziehen.

Ich würde vorübergehend ausziehen: optimistisch : 'bis das Haus saniert ist'

Achtung: keine große SchönheitsRenovierung erwarten.
Erstmal nur Sanierung aus gesundheitlichen Gründen. Vielleicht muss man ja aus gesundheitlichen Gründen Boden und Wand renovieren. Setze Prioritäten.
Die Gesundheit aller Beteiligten insbesondere deiner Mutter geht vor.


Geld

Solltet ihr langfristig doch ausziehen wollen
Die Küche kann man evt. ausbauen.

Lasst euch ggf. vorsorglich vertraglich schriftlich bestätigen wieviel Geld ihr Haus gesteckt habt.
Verlangt erstmal nichts. Lasst es euch das nur bestätigen.

Lasst euch psychologisch beraten im Hinblick auf die Gesamtsituation (Sozialberatung in eurer Stadt).

Beachtet eure Gesundheit, die Liebe zur Familie, die Bedürfnisse aller in der Gesamtsicht, auch die Bedürfnisse deiner Eltern ausgewogen zu betrachten.
Die Liebe und psychisches Wohlbefinden ist hoch zu gewichten danach kommt Gesundheit Geld erst danach.

Bleibt wohlwollend liebevoll im Umgang mit deinen Eltern.

Geht mit gutem Beispiel voran.

Entscheidet weitsichtig und liebevoll.


Alles Gute
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi miamiam,

ohweh, das hört sich nicht gut an.

Du hast erwähnt, dass das Haus "eigentlich" dir gehört. Was genau heißt das? Haben deine Eltern dir das Haus überschrieben? Hast du es geerbt? Haben deine Eltern irgendwelche Rechte, z.B. Nießbrauch an dem Haus?

Ich glaube an deiner Stelle würde ich mal einen Fachmann kommen lassen, der die feuchten Wände begutachtet im Beisein deiner Eltern! Vielleicht glauben sie, bzw. dein Vater einem Fachmann mehr als dir, dass es wichtig ist, die Räume im Winter minimal zu beheizen, auch wenn sie nicht genutzt werden.

Da dein Vater vergesslich zu sein scheint, würde ich natürlich mit Einverständnis des Fachmannes das Gespräch aufzeichnen. So kann man wenn Zweifel aufkommen es immer wieder anhören.

Die Generation deiner Eltern hat noch Zeiten erlebt, in denen Mangel an vielen Dingen herrschte, auch an Heizmaterial und das steckt in diesen Menschen drin und ist auch nur schwer rauszubekommen.

Andererseits, wenn es dein Haus ist und du nichts machst gegen die feuchten Wände, wird die Instandhaltung irgendwann sehr teuer bis u.U. unmöglich werden. Alleine schon deshalb würde ich mich in dem Punkt durchsetzen wollen.

Was deine Befürchtung bezüglich Demenz bei deinem Vater betrifft, wenn er sich nur an bestimmte Abmachungen nicht mehr erinnern kann, aber ansonsten im Alltag noch alles so ist wie immer, dann ist das wohl nur die Vergesslichkeit, die alte Menschen allgemein irgendwann haben. Fängt er allerdings immer öfter an, seine persönlichen Dinge zu suchen wie z.B. die Hausschlüssel oder andere Dinge, die er so im Alltag nutzt, dann solltet ihr evtl einmal den Hausarzt zu Rate ziehen.

Generell kann einfach sein, dass dein Vater Angst vor Veränderungen hat. Sein Zuhause fühlt sich dann für ihn nicht mehr wie sein Zuhause an und das bereitet ihm Sorgen.

Vielleicht wäre ja eine Zwischenlösung, die Stube erst einmal so zu renovieren, dass die Wände trocken sind und der Boden erneuert wird. Möbel sind schnell ausgetauscht, wenn man das dann möchte.
 
Wie die TE im zweiten Absatz ihres ersten Beitrages schrieb, wurde ihr das Haus überschrieben. Somit hat sie die Verfügungsgewalt über das Haus.

Durch den Schimmel und die Feuchtigkeit in den Räumen entstehen gesundheitliche Gefährdungen.

Ich würde der TE empfehlen, sich an das Gesundheitsamt und die Bauaufsicht zu wenden, damit diese ihr raten bzw. anordnen, dies und jenes zu tun, damit diese Gefährdungen abgestellt werden. Grundlage sind gesundheitliche Vorschriften und im Baurecht das jeweilige Wohnungsaufsichtsgesetz des entsprechenden Bundeslandes. Da kann der Eigentümer durch die Behörde verpflichtet werden diese Mängel abzustellen. In schlimmen Fällen, z.B. bei Weigerung, kann die Behörde Ersatzvornahme vornehmen und die Kosten beim Eigentümer eintreiben.
 
Das Gesundheitsamt ist für Schimmel in privaten Räumen seit einigen Jahren nicht mehr zuständig.

Weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich würde raten , die Räume strenger in zu trennen, nach Familien.

So gemeinsame Räume sind immer ungut.
 
Hallo an alle, danke für die Ratschläge, wenn ich einen Fachmann hole, es war schon jemand hier, der einige Wände trocken gelegt hat, da hat mein Vater nichts gesagt, außer, dass das alles Quatsch ist. Er würde einem Fachmann genauso wenig glauben wir mir oder meinem Mann. Er ist in dieser Hinsicht echt verbohrt und glaubt nur sich selber und dass es 100 Jahre gut war. Nur haben meine Eltern den Schimmel ja nicht mal selbst gesehen. Die hätten ihn nie gesehen. Und ich habe meinen Eltern Seiten aus dem Netz ausgedruckt zum Thema Heizen. Es wurde sich eine Woche dran gehalten, dann wollte sie Kuchen in einer der kleinen Stuben lagern und Schwups war die Heizung wieder abgedreht, also quasi als Kühlkammer, wenn der Kühlschrank voll ist. Und das in einem Raum, wo mein Mann mit Schimmelspray erstmal zugange war. Wir hatten das damals in der Küche auch an der Außenwand, ich wusste da selber noch nicht viel von richtig lüften und heizen, nun klappt das aber richtig gut, es ist kein Schimmel mehr dort und die Luftfeuchtigkeit halte ich bei unter 50. Vielleicht ist es wirklich erstmal besser, nur das nötigste zu machen und denen ihre Stube zu lassen, was die Möbel betrifft, aber ich fühl mich einfach so nicht wohl, ich traue mich auch bestimmt nicht mehr, meinen Vater daraufhin anzusprechen. Mein Mann und mein Vater haben sich inzwischen wieder vertragen, mein Vater sagt, er könne sich nicht erinnern. Zumindest etwas 🙂 An der Schimmelsache werd ich weiter arbeiten, aber wie auch gesagt, nur weil meinem Vater das egal ist oder er nicht an Gesundheitsschäden glaubt, wird es für mich ja nicht einfacher, das Haus wird ja nicht besser, wenn man nichts tut. Liebe Grüße!

Ich rate dazu, das aus verschiedenen Sichtweisen zu betrachten.

Teil 1 Gefühle

Gefühle und Emotionen ( ohne Fakten).
Befasse dich erstmal mit den Gefühlen.

Hilflosigkeit. Ohnmacht. Wut. Traurigkeit. Liebe.

Es ist ok wütend zu sein (für alle) wenn etwas geschieht das das schwer zu lösen ist und das eigene Bedürfnisse betrifft.

Es ist ok traurig zu sein wenn es Streit gibt
Es ist ok und heilsam Liebe zu empfinden trotz allem

Lasst diese Gefühle erstmal zu ohne was verändern zu müssen.

Da war ein anstrengendes Ereignis und es gibt keine schnelle Lösung für die Fakten.

Aber es ist ok dass alle deshalb aufgebracht sind UND lasst das erstmal stehen.

Versucht Verständnis zu haben eure Gefühle

Versuche alles zuzulassen. Eure Wut eure Traurigkeit eure Liebe.

Hinsehen alles empfinden.

Schreib es auf:
Ich bin wütend weil...
Ich bin traurig weil
Ich empfinde Liebe weil

Das ist heilsam.

Gleich folgt Teil 2... Bedürfnisse

Das Gesundheitsamt ist für Schimmel in privaten Räumen seit einigen Jahren nicht mehr zuständig.

Weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich würde raten , die Räume strenger in zu trennen, nach Familien.

So gemeinsame Räume sind immer ungut.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
R Mit den Eltern zerstritten / Enkelkind was erzählen? Familie 22
S Streit mit Eltern Familie 9
J Mit Eltern über Alter sprechen Familie 9

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben