Gibt auch Buch von Ziegenrücker, Titel: ABC Musik.
Das solltest du dir ruhig mal anschaffen. Kostet nur 8 Euro oder so, dafür hast du dann das beste Nachschlagewerk für die Harmonielehre (das beste, deutsche Buch allerdings... russische sind oft noch besser, aber die Sprache kann leider nicht jeder). Da kannst du dann alle theoretischen Sachen nochmal nachschlagen und erklärt vorfinden, also dein Wissen auffrischen. Am Ende eines jeden Kapitels stehen dann noch ein paar Fragen, damit du selber überprüfen kannst, ob du alles verstanden hast. Auf jeden Fall sehr hilfreich und immer wenn du mal was vergessen haben solltest, ist es in diesem Buch schnell gefunden.
Was den praktischen Teil betrifft... na ja, üben, üben, üben.
Gehörbildung ist dann noch sehr wichtig, das sollte man auf jeden Fall gut trainieren. Am besten du fängst damit sofort an. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist... bist du Absoluthörer? Wenn nicht:
Nutze dein Klavier zunächst um Intervalle zu üben. Irgendwer soll zwei Töne gleichzeitig anschlagen und du versuchst zu sagen, was für ein Intervall vorliegt (Terzen und Sechsten sind erfahrungsgemäß für die meisten Menschen das schwierigste). Damit bist du für eine Weile bschäftigt. Wenn du das einen Monat lang oder auch zwei gemacht hast und dir darinne wirklich sicher geworden bist, solltest du mit Diktaten anfangen. Wieder soll sich irgendwer an das Klavier setzen und erstmal simple Melodien spielen (dafür muss man ja nicht Klavier spielen können, solange man erstmal nur eine Hand benutzt), du kriegst dann den ersten angeschlagenen Ton und musst den rest aufschreiben, deine geübte Fähigkeit Intervalle zu bestimmen wird hier ein entscheidender Vorteil sein. Je besser du darin wirst, desto komplexer können die Melodiestränge sein, ganz klar... wie überall in der Musik: fang mit den ganzen Sachen klein an und taste dich langsam nach vorn.
Übrigens, der praktische Teil is eher der unwichtigste. Das spielen eines Instrumentes erfordert kein Talent, das wissen auch deine Prüfer. Was sie von dir wollen ist folgendes: Beweise, dass du musikalisches Verständnis hast, dass du weißt wie die Sachen zusammenhängen. Zeig, dass dein Gehör bildungsfähig ist und zeig ihnen, dass es dir bei dieser Wahl für ein Studium um deine Liebe zur Musik geht, nicht darum der schweren Arbeit für gewisse Zeit zu entkommen ; ).
Wenn du noch Fragen hast beantworte ich sie dir gern, einfach nachhaken.
M.f.G.
Hargren