Anzeige(1)

Muss ich VOR Arbeitsbeginn bei der Arbeit sein?!

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo.

Seit nun 4 Monaten arbeite ich bei einem Bekleidungsladen an der Kasse. Am Wochenende habe ich nur eine sehr schlechte Verbindung zu der Arbeit.
Muss ich um 14 Uhr arbeiten, bin ich erst um 13:55 auf der Arbeit, da ich sonst schon um 12:55 da wäre.

Mein Chef meint nun allerdings das 13:55 viel zu spät sei, da ich mit umziehen und Kasse zählen erst um 14:05-14🤐0 an der Kasse sitze.

Wer von uns beiden ist nun im Recht?
 
Du musst zum Arbeitsbeginn arbeitsbereit sein. Das heißt, umziehen gehört nicht in die Arbeitszeit.

Kasse zählen schon. Wenn Du Schlag zwei zum Kassezählen parat stehst, ist alles okay.
 
Ich brauche keine 2 Minuten für das Umziehen, es ist ja nur eine Weste überstreifen.

Der Bus hatte bis jetzt nie Verspätung, nur das Kasse zählen dauert immer unterschiedlich lang. Weil man selber immer auf den Schichtleiter warten muss, damit der das auch so eingibt.

Ich selber stehe immer vor 14:00 bereit um die Kasse zu zählen. Mein Chef will aber das ich die Kasse schon um 13:50 spätestens zähle, damit ich um punkt 2 an der Kasse sitze. Nur finde ich auch das das Zählen der Kasse zur Arbeitszeit dazu gehört und sehe es deswegn nicht ein noch eher da zu sein.
 
Ich hab mal in einem Supermarkt gejobbt, da haben wir die Kasse nur nach der Arbeit gezählt, so war ja immer das passende Wechselgeld drin. Herrscht bei euch nicht so ein Vertrauen? Weil im Endeffekt ist es ja doppelte Arbeit: Person A zählt die Kasse, entnimmt die Einnahmen und lässt das Wechselgeld drin und dann sollst du das nochmal zählen??
Oder habt ihr keine feste Summe, die immer in der Kasse bleibt?
 
Vorbereitende Arbeitszeit hat der Arbeitgeber bei der Arbeitszeitgestaltung mit einzuplanen, was wohl hier nicht der Fall ist.
Du hast 14:00h in Arbeitskleidung Deinen Dienstbeginn.......der Arbeitgeber hat organisatorisch dafür Sorge zu tragen, das alle vorbereitenden Arbeiten rechtzeitig erledigt sind und dies durch ein Zeitfenster zu gewährleisten.

Allerdings gibt es , wie in fast jeden Job, ein gegenseitiges Entgegenkommen.......10 Minuten eher zum Dienst angetreten, darf im Bedarfsfall auch 10 Minuten eher gehen.

Ich bin in der DDR groß geworden und meist war man 15 Minuten früher auf Arbeit und hat nach dem Umziehen auch gleich mit der Arbeit begonnen, selbst wenn bis zum regulären Dienstbeginn noch 10 oder 5 Minuten Zeit war.
Man hat sich quasi selbst ein Zeitfenster geschaffen, um durch unliebsame Zufälligkeiten (mit denen man immer rechnen muss) keine Zeit zu verlieren.
 
Ob man vor Beginn der Arbeitszeit anfängt hängt nicht immer vom Arbeitsvertrag ab.
Klar wäre es rechtlich gesehen so, dass das Kasse zählen erst ab 14:00 Uhr beginnen sollte, aber eine Einigung wäre da beziehungstechnisch gesehen besser.

z.B. habe ich mehrmals ein Pflegepraktikum gemacht.
Da gibt es die sog. Übergabe, wo sich alle Schwestern zusammensetzen, also die aus der alten Schicht und aus der neuen Schicht, und besprechen, was vorgefallen ist und wer z.B. wann welche Untersuchungen hat.
Das fand auf den meisten Stationen auch vor Beginn der Arbeitszeit statt. Ansonsten hätten die anderen länger bleiben müssen.
Es gibt aber auch Stationen, wo es danach stattfindet.
Manchmal auch wie es passt.

Ich kenne mich im Verkauf nicht aus, würde dir aber für deine Arbeitsbeziehung anraten vorzuschlagen, dass du die Kasse z.B. 5-10 Min. (je nachdem, wie du es zeitlich per Zug schaffst) vorher zählst und man dafür etwas früher anfängt den Laden schon mal schlussbereit zu machen (also Türen zumachen etc.).
In einem Arbeitsvertrag sind immer bestimmte Stunden festgehalten. Diese dürfen nicht durch wenige Minuten pro Tag verlängert werden. Sonst muss der Arbeitgeber dies ausgleichen.

Auch kenne ich das Problem mit dem Zugfahren nur zu Genüge. Extra Fahrdienste sind meistens zu teuer.
Erkläre deinem Chef also mithilfe eines Fahrplans deine Situation.
Wie du zur Arbeit kommst ist zwar deine Sache, aber evtl. findet ihr menschlich eine Einigung falls es kein Unmensch ist.

Evtl. gibt es auch noch weitere Arbeitskollegen. Sprich dich doch mal mit denen ab und frag, ob der eine evtl. vorher die Kasse zählen könnte und du dafür am Ende z.B. 10 Minuten länger bleibst, um den Laden dicht zu machen.

Ich kenne wie gesagt deine Zeiten nicht, aber evtl. kannst du die Zeit so besser nutzen.
 
Allerdings gibt es , wie in fast jeden Job, ein gegenseitiges Entgegenkommen.......10 Minuten eher zum Dienst angetreten, darf im Bedarfsfall auch 10 Minuten eher gehen.

Schön wärs. Ich habe z.B. oft eine Schicht von 15-22 Uhr. Muss aber auch wie die/der TE mind. 20 Min eher da sein und verlasse den Laden erst gegen 23 Uhr. Da ist leider nichts mit entgegenkommen. 🙄
 
Das wäre ja dann jeden Tag fast 1,5 Überstunden. Wie wird das gerechtfertigt?

Und dass die Übergabezeiten in der Pflege außerhalb der Schichtzeiten stattfinden, ist ein alter Skandal. Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass die Schichten sich so überlappen, dass eine Übergabe möglich ist.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 4) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben