Anzeige(1)

Nachtspeicherheizung wie funktioniert das??

Milky_81

Mitglied
Hallo!!

Habe da mal eine ganz dringende Frage. Bin letzter Woche in eine Wohnung gezogen,die über einen Nachtspeicherofen bzw. Nachtspeicherheizung verfügt.
Jedenfalls verstehe ich dieses Teil einfach nicht.
Steuern tue ich diesen Ofen über ein Thermostat an der Wand wo man eingeben kann zu welcher Uhrzeit geheizt werden soll und auch mit welcher Tempratur.
Jedenfalls klappt das mal voll gut und der Raum ist schnell warm,aber manchmal wird nicht warm,es mega kalt!!!
Woran könnte das liegen??
Kenne mich auch null mit diesen Nachtspeicheröfen aus!!
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen???
Wäre euch sehr sehr dankbar!!

Kalte Grüße!
 
Hallo!!

Habe da mal eine ganz dringende Frage. Bin letzter Woche in eine Wohnung gezogen,die über einen Nachtspeicherofen bzw. Nachtspeicherheizung verfügt.
Jedenfalls verstehe ich dieses Teil einfach nicht.
Steuern tue ich diesen Ofen über ein Thermostat an der Wand wo man eingeben kann zu welcher Uhrzeit geheizt werden soll und auch mit welcher Tempratur.
Jedenfalls klappt das mal voll gut und der Raum ist schnell warm,aber manchmal wird nicht warm,es mega kalt!!!
Woran könnte das liegen??
Kenne mich auch null mit diesen Nachtspeicheröfen aus!!
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen???
Wäre euch sehr sehr dankbar!!

Kalte Grüße!

Erst mal herzliches Beileid zu diesem Heizungssystem, da es zur Zeit das teuerste ist.

Die Funktion ist folgende:

Zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr in der Frühe werden die im Ofen befindlichen Steine mit Elektrizität aufgeheizt und geben die somit gespeicherte Wärme tagsüber ab.

Mittels eines Thermostates wird ein im Ofen eingebauter Lüfter aktiviert, der dann an der Unterseite des Ofens Warmluft rausbläst. Ist die gespeicherte Wärme verbraucht, bleibt der Ofen kalt.

Was Du wissen musst, hast Du mit Deinem Energieversorger eine entsprechende Vereinbarung, dass Du auch den Nachtstromtarif bekommst? Ansonsten wird es ein sehr teurer Spaß. Meine jetzige Wohnung hat auch diese Heizung und ich berappe jeden Monat 200 € als Abschlag für den Strom und dies bei dem Nachtstromtarif.

Ziehe zum Glück in 8 Wochen in ein Niedrigenergiehaus um und habe da nur noch Heizkosten von 40 € pro Monat bei 10 qm weniger Fläche.

Kann bei den augenblicklichen Energiepreisen von Nachtstrom nur abraten, da im Augenblick mit das Teuerste!
 
Ok...ETWAS mehr blicke ich schon mal durch. Ich habe auf jeden Fall in meinem Schreiben vom Stromanbiter stehen,dass ich son Sondertarif habe, da musste ich was für unterschrieben... und das war glaube ich von 23 - 8 Uhr des nächsten Morgens.

Aber was genau muss ich denn an dem Thermostat einstellen?Ich hab bisher immer dort auf "An" gestellt, also eig den ganzen Tag. Um 22 Uhr geht die nachspeicherheizung dann immer aus, also mein Vormieter hatte von 6 - 22 Uhr eingespeichert und so hab ichs gelassen.

Aber trotzdem- heute war das Viech total kalt,also schon morgens beim Aufwachen. Hatte das Gefühl es war draussen wärmer als drinnen, das kanns doch nicht sien. 😕 Und gestern wars total warm...

Also den Strom bezahle ich quasi für die Zeit von 22- 6 Uhr oder wie? Bzw 23 - 8 wies in meinem Schrieben steht..?Und tagsüber läuft dann nicht der Strom sondern dieser Kühler?Also müsste doch wnen ich zb jetzt am Tag mal wegf bin und ich das Thermostat dann ausstelle, im Grunde noch mehr Wärme "über" sein wenn ich s dann wieder einstelle?

Blicke da echt nicht durch,weil wie gesagt heute wurde sie gar nicht warm.. nur so lau und ich frier mir in der Wohnung den A.... ab 🙁😉
 
Diese Art der Heizung funktioniert nur mit einem besonderen Tarif.
Wenn die E-Werke am Abend ( der Zeitpunkt variiert ) Leistung frei haben, senden Sie einen Impuls über Deine Steuerleitung, der richtige Zähler ( Du mußt zwei oder einen Doppelzähler haben ) springt an und Dein Ofen lädt sich über eine gesonderte Leitung auf.
Tja, oftmals reicht die Leistung dieser Öfen nicht aus - will heißen, das die gespeicherte Leistung ( es sind Steine im Ofen, die aufgeheizt werden ) möglicherweise irgendwann am Nachmittag oder Abend nicht mehr vorhanden ist.
Die Stromkosten dürften indes immer etwa gleich hoch sein - täglich. Denn das Aufheizen von völlig kalt bis heiß ist immer dasselbe. Wie Du schon ahnst - Du mußt tagsüber einsparen. Das Gebläse tagsüber also abstellen.
 
Hallo,
ich bin eine Freundin von Milky Girl, und da sie selber zur Zeit kein Internet hat und heute auch nicht reinkommt, schreibe ich für sie hier weiter.
Und zwar ist es halt so, dass den einen Tag das ganze eben nicht funktioniert hat. Also sie war vormittags aus dem Haus gegangen und hatte die Heizung am Thermostat ausgemacht.Als sie selbige nach einigen Stunden dann wieder angemacht hat, kam aber keine Wärme mehr raus... daraus hat sie geschlossen das Ding am besten immer anzulassen auch wnen sie zwischendurch weg ist.
Ich selber habe bei Besuchen bei ihr auch festgestellt, dass es mal angenhem warm ist und den einen Tag haben wir nur gefroren... ich meine, was macht man denn wenn man eher so eine Nachteule ist wie ich? Muss man dann die halbe Nacht frieren wenn man erst um drei Uhr ins Bett geht zb???Irgendwie ist das doch alles Mist.
Und Strom wird auch gezahlt für die Zeit wo das Gebläse läuft,oder??

Fragen über Fragen, aber wir kennen uns echt beide NULL damit aus, wir haben vorher gemeinsam in einer Wohnung gelebt und da hatten wir, bzw habe ich noch immer ne normale Heizung über ne Gastherme... das ist alles anders.

Und was ist zb im Sommer,dann kann man das Ding aber auch komplett ausschalten,oder?
Danke für eure Antworten
 
Hallo,

1. Muss man dann die halbe Nacht frieren wenn man erst um drei Uhr ins Bett geht zb???

2. Irgendwie ist das doch alles Mist.
Und Strom wird auch gezahlt für die Zeit wo das Gebläse läuft,oder??

3. Und was ist zb im Sommer,dann kann man das Ding aber auch komplett ausschalten,oder?

Danke für eure Antworten

Hallo Bienchen,

zu 1. Ja

zu 2. Ja

zu 3. Ja, zum Glück!

Wie bereits oben gesagt, das zur Zeit teuerste Heizsystem!
 
Ach, das ist doch alles Mist. 🙄
Warum lassen Vermieter denn son Müll erst einbauen?Gibt es keine Alternative mit Strom zu heizen?
Naja, nun ist es halt so...
Übrigens zahlt Milky Girl 51 Euro pro Monat für Strom.. ich meine darin sind dann natürlich auch so Sachen wie Lichter und elektrische Geräte... aber sie hat ne Einzimmerwohnung und es ist nur EIN Heizkörper. Du hattest vermutlich dann mehr von diesen Dingern wenn du 200 Euro berappen musstest,oder?
 
Normalerweise sollte das - die Größe ist wichtig - völlig ohne Gebläse funktionieren. Das Ding soll sich die Nacht über aufheizen und dann bis zum nächsten Abend einfach Wärme dadurch abgeben, das es im Raum steht. Das Gebläse dürfte kostenmäßig über den Normalstrom abgerechnet werden.
Tja, früher war das Zeug - in den 70ern - mal schwer modern. Und Strom war damals halt billig. Und hinzu kommt, das diese Art der Wärmeerzeugung die effektivste ist. ( aber heutzutage sehr teuer )

Das es mal eine Nacht gar nicht funktioniert kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Da müßte ein Bedienungsfehler vorliegen....
 
Ok...ETWAS mehr blicke ich schon mal durch. Ich habe auf jeden Fall in meinem Schreiben vom Stromanbiter stehen,dass ich son Sondertarif habe, da musste ich was für unterschrieben... und das war glaube ich von 23 - 8 Uhr des nächsten Morgens.

Aber was genau muss ich denn an dem Thermostat einstellen?Ich hab bisher immer dort auf "An" gestellt, also eig den ganzen Tag. Um 22 Uhr geht die nachspeicherheizung dann immer aus, also mein Vormieter hatte von 6 - 22 Uhr eingespeichert und so hab ichs gelassen.

Aber trotzdem- heute war das Viech total kalt,also schon morgens beim Aufwachen. Hatte das Gefühl es war draussen wärmer als drinnen, das kanns doch nicht sein. 😕 Und gestern wars total warm...

Also den Strom bezahle ich quasi für die Zeit von 22- 6 Uhr oder wie? Bzw 23 - 8 wies in meinem Schrieben steht..?Und tagsüber läuft dann nicht der Strom sondern dieser Kühler?Also müsste doch wnen ich zb jetzt am Tag mal wegf bin und ich das Thermostat dann ausstelle, im Grunde noch mehr Wärme "über" sein wenn ich s dann wieder einstelle?

Blicke da echt nicht durch,weil wie gesagt heute wurde sie gar nicht warm.. nur so lau und ich frier mir in der Wohnung den A.... ab 🙁😉

Hallo,
ich habe in meiner Mietwohnung schon seit 30 Jahren einen Nacht- speicher(leider),habe mich aber damit abgefunden weil die Wohnung so schön ist. Nun zur Einsparung:ich lade nur Nachts,morgens mach ich den Ladeschalter auf aus.so dass ich keinen Tag-strom lade. Das Gebläse mach ich nur selten an weil ja immer von der Heizung eine gewisse Wärme abgegeben wird. Türen geschlossen halten ist zu empfehlen.
 
Hallo alle zusammen!
Also in meinem Elternhaus haben wir auch Nachtspeicheröfen und übergaupt keine Probleme damit. An der Heizung selber ist ein Rädchen dran, dass kann man einstellen. Wenn man es höher stellt, dann wird die Heizung heißer. Wenn man es niedrig stellt dann wird sie nicht ganz so heiß. Im Sommer kann man dieses Rädchen auf Null stellen und dann läd die Heizung Abends gar nicht auf. An dem Thermostat an der Wand kann man die Gradzahl einstellen. Stellt man diese z.b. auf 20 Grad dann springt die Heizung an wenn es im RAum weniger wie 20 Grad sind. Ist die Temperatur erreicht dann geht das Gebläse wieder aus. Wenn du jetzt nicht da bist und die Heizung blässt trotzdem die ganze Zeit, wenn das Thermostat hoch eingestellt ist, dann kann es sein, dass die Heizung Abends leer ist und dann kommt nur noch kalte Luft raus. Unsere Heizungen laden immer von 22-6 Uhr.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
K Bei Aktion teilnehmen- wie fragen Sonstiges 67
R Vermieter beschwert sich, wie weiter Sonstiges 20
K Wie am besten Garage heizen? Sonstiges 58

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben