Anzeige(1)

Neu bewerben mit 40 und keinerlei Rückmeldungen

Zum einen hat es sicher mit dem Alter zu tun (geht mir ähnlich), zum anderen ist die wirtschaftliche Situation und der ganze Arbeitsmarkt momentan miserabel (und wird sicher noch einige Zeit so bleiben).
 
Eigentlich alles so im Bereich Vertriebsinnendienst / Sachbearbeitung / Kundenservice / Kundenberatung.
Auf indeed wird ja z.B. auch bei den jeweiligen Unternehmen angezeigt, auf wieviele Bewerbungen sie die letzten 7 Tage geantwortet haben, und da stehen immer sehr hohe Quoten (75-100%).
Da denke ich mir natürlich meinen Teil, wenn ich einfach gar nix von den jeweiligen Unternehmen höre.

Dann anders: Was hast Du denn gelernt und wie viel Erfahrung hast Du im Beruf?
 
Das kann niemand hier beurteilen, warum du keine Antworten auf deine Bewerbungen bekommst. Wir wissen deine Qualifikation und Berufserfahrung nicht. Alleine am Alter liegt es nicht. Ich habe in dem Alter auch einen neuen Job angefangen.
 
Ich glaube eher nicht, dass es etwas mit dem Alter zu tun hat. Mit gerade mal 40 Jahren hat man noch beinahe 30 Jahre Berufstätigkeit vor sich - das kann ich mir also beim besten Willen nicht vorstellen.

Zumindest bei größeren Unternehmen ist eine Eingangsbestätigung und die Bitte, man möge sich ein wenig gedulden, noch immer normal. Bei kleinen und mittleren Betrieben womöglich eher nicht - überall wird ziemlich auf Kante genäht und da spart man eben an den Prozessen wo es möglich ist, auch wenn das natürlich nach außen kein so gutes Bild abgibt.
Ich würde mir dennoch keine großen Sorgen machen, dass du nicht doch noch etwas hörtst vom einen oder anderen Unternehmen. 2 Wochen sind nichts und ja, ich kenne es auch so, dass erst mal Bewerbungen gesammelt werden, bevor man in die Selektion geht.

Wenn dir ein Job besonders wichtig ist würde ich anrufen und fragen, ob deine Bewerbung angekommen ist. Falls du online geschickt hast kannst du durchaus auch fragen, ob alles in Ordnung ist, da du noch keine Eingangsbestätigung erhalten hast. Das ist nicht unnötig drängend, sondern einfach zu deiner Absicherung, da du die Stelle so interessant findest und nicht möchtest, dass es an technischen Problemen scheitert. 😉

Im Moment ist der Bewerbermarkt nicht ganz so toll. Es gibt wenige freie Stellen, die Unternehmen stellen eher zurückhaltend ein, und wenn es dann ein gutes Angebot gibt, bewerben sich auch so einige Personen. Oft weil an anderer Stelle abgebaut wurde. Das sind übrigens oft auch Menschen mit einem tollen Lebenslauf und bester Qualifikation - aktuell setzen viele Unternehmen selbst solche guten und langjährigen Mitarbeiter auf die Straße, weil sie abbauen müssen.

Eine kurze Kündigungsfrist ist jetzt auch nichts, was dich unfassbar viel attraktiver macht als andere. Einstellungsprozesse dauern, manchmal gibt es Vorgänger, nicht immer ist daher Prio 1 schnellstmöglich jemanden zu finden. Ich würde sogar davon ausgehen, das der Aspekt der schnellen Verfügbarkeit in den meisten Fällen zu vernachlässigen ist. Wenn jemand eine Top-Quali mitbringt wartet man gerne auf den.

Hab einfach noch ein bisschen Geduld und bewirb dich weiter. Irgendwann fluppt es schon und du bekommst eine Einladung zum Gespräch.
 
Perfekte Bewerbungen nutzen oft nicht, du solltest dich bei Firmen selber vorstellen, um ein Gespräch bitten, dann Unterlagen zufällig mit haben. Was mag deine perfekten Bewerbungen von anderen unterscheiden? Und erst kurz hier in einer Firma und dann bald wieder weg, das kann auch abschrecken.
 
Hallo @die-ohne-Namen

Hast du deine korrekte Email-Adresse im Briefkopf? Irgendeinen Spam-Filter gesetzt, der von "no-reply" Absendern nichts zustellt?
Sind das evtl. auch Stellen, auf die man sich über unternehmenseigene Bewerbungstools bewerben soll?
Dass du nicht einmal (meist automatisierte) Eingangsbestätigungen erhältst, finde ich sonderbar.

Ansonsten habe ich mich gerade gestern genau darüber beklagt. Es gibt kaum Rückmeldungen, außer die Bewerbung geht über die eigenen Tools oder ich sende sie direkt über StepStone.
Ansonsten ist das ist heutzutage leider das neue normal. Schnelllebig und oberflächlich ist bei Bewerbern und Arbeitgebern gleichermaßen gängig geworden.
 
Dann anders: Was hast Du denn gelernt und wie viel Erfahrung hast Du im Beruf?

im Grunde bin ich Bürokauffrau, habe aber viele Jahre in einer Versicherungsagentur im Innendienst gearbeitet inkl. Kundenberatung, Vertragserstellung etc. und habe eben nebenbei noch die normale Sachbearbeitung gemacht.

Zudem war ich auch mehrere Jahre in einem Immobilienbüro tätig, in dem ich Exposés erstellt habe und eben das Übliche wie Terminvergabe etc.

Das letzte Mal ohne Beschäftigung war ich 2019 wegen Depressionen (3 Monate) und davor das letzte Mal irgendwann 2004, weil ich damals keinen Job gefunden habe.

Diese Zeiten ließen sich aber im Lebenslauf ganz gut verschleiern und haben früher ja auch nie jemanden gestört, ich habe ja immer Jobs bekommen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben