Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Onlinedurchsuchung

Wollt ihr die Onlinedurchsuchung?

  • Nein

    Teilnahmen: 24 85,7%
  • Ja

    Teilnahmen: 4 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    28
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mikenull

Urgestein
Im schlimmsten Falle wird er der BRD nochmal vier Jahre erhalten bleiben...

Na ja, dieser Innenminister ist durch demokratische Wahlen an die Macht gekommen. Sein Vorgänger war aber nicht besser.
 
B

ByK

Gast
MIch stört besonders, wie offensichtlich und dreist belogen und betrogen wird, um dieses Instrument einzuführen. Die veröffentlichten Informationen sind nichts als hanebüchener Schwachsinn.

Ich habe letzte Woche ein ehemaliges Stasi-Gefängnis besucht. Das gibt einem doch zu denken.
 

mikenull

Urgestein
Ich glaube nicht mal das belogen wird. Mir scheint es eine jene Geburten zu sein, in der ein Innenminister und ein paar Gefolgsleute ins Blaue was verkünden - und erst anschließend die Techniker versuchen sollen, die Sache zu realisieren.
Gut, das ist keineswegs weniger schlimm. Die Gefahr geht vielmehr von denen aus, die - aus reiner Unkenntnis - sowas für richtig erachten.
Das sind eine Unzahl von älteren Wählern, die keine Ahnung vom Internet haben und denen es genügt wenn man die griffige Formel:
Für die Sicherheit muß dies alles überwacht werden anbietet
Und der andere Teil besteht aus jenen Spießbürgern, die nach eigenen Angaben "sowieso nichts zu verbergen haben".
Besonders gravierend ist aber, daß sich nur eine ungenügende Alternative bietet: Bei den Linken und bei der SPD ist nichts oder nru wenig zu finden.
Und bei der FDP, die eben dieses Sache früher aber himmelhoch gehalten hat, aber leider auch nicht mehr.

Wenn Schäuble noch mehr Zustimmung haben will, soll er doch einen Anschlag machen lassen - das Celler Loch läßt grüßen.
 
K

Kuschelbär

Gast
Wenn Schäuble noch mehr Zustimmung haben will, soll er doch einen Anschlag machen lassen - das Celler Loch läßt grüßen.

Das war damals am 25.07.1978 schon eine tolle Geschichte!

Staatsorgane bomben Löcher in den Knast!
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hablo

Gast
Die Onlinedurchsuchung indes ist eine Massenfahndung, die dieser paranoide Faschist im Rollstuhl auf die Bevölkerung loslassen will.
Dass dieser offensichtlich Wahnhafte seinen Posten nicht verliert, ist ein Wunder.
wundert mich nicht all zu sehr. denn in abgeschwächter form werden so einige seiner *ähem* 'vorschläge' diskutiert.......
er scheitert zwar mit seinen direkten ideen, aber dennoch hat er teilweise manche seiner ziele erreicht. so gesehen hat er einen gewissen erfolg, der ihn anscheinend davor bewahrt, abgesägt zu werden....
 

Che.G

Aktives Mitglied
Ich habe für "Ja" gestimmt. Unsere Gesellschaft muss
vor Terroristen und durchgeknallten Mitbürger geschützt werden,
die es immer öfter zu geben scheint. Wie wir gesehen haben, gibt
es in Deutschland mafiöse Gruppen, massenhaft Korruption usw.

Ich fordere Herrn Beckstein auf, umgehend diese Gesetze
durch den Bundestag absegnen zu lassen.

Was wir brauchen, ist eine wehrhafte Demokratie.

Darüber hinaus benötigen wir Bürger, die sich von grundauf
demokratisch verhalten können, wollen und tun. Seh ich mir
an, was in den Foren passiert, so sind wir noch sehr weit
davon entfernt.

Deswegen ist Vertrauen gut aber eine zusätzliche
Kontrolle in jedem Falle besser !
.
JaJa, vor allem vor den radikal Islamisten müssen wir uns schützen, neh Germ?!

Ich bin dagegen das irgendwas ausspioniert wird. Nur gefragt werden wir eh nicht, die machen eh was sie wollen, siehe alleine die Mautbrücken wo angebl. nur die Maut für LKW´S abgerechnet werden sollte, ein Pikerl hätte es auch getan, jetzt aber wird alles und jedes Gefährt abgelichtet und protokolliert.

der Che.G:cool:

PS Auch nicht schlechthttp://www.heise.de/newsticker/meldung/39508, also Anonym ist nicht mehr wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LeererMensch

Gast
Mahlzeit,

ich hab gerade zufällig auf ARD.de über die Onlinedurchsuchung gelesen.
Klar, hab ich mich dagegen geäußert. Da ich es eine absolute Frechheit finde

a) die Privatsphäre zu stören
b) was geht es dem BKA an was ich für Daten aufm meinem Rechner habe
c) sie sollten eher erstmal damit Anfangen die Straftaten die Menschen verüben richtig zu bewerten und richtig zu verurteilen.

Es fängt ja schon damit an. Ihr kennt sicher alle das Betriebssystem Microsoft Vista. Vista wurde in Amerika entwickelt in der Zusammenarbeit mit dem FBI, die sich dadurch ein kleines Hintertürchen aufgemacht haben und somit auf den Computer der Bürger ohne deren Wissen zugreifen können.

Das Problem daran, als Vista veröffentlich wurde, wusste es niemand. Erst nach einer gewissen Zeit kam es wieder mal "zufällig" raus.

Das nächste was ich hier reintippe ist ein kleiner Text von ARD.de, was ich sehr interessant fand.

Wie funktioniert der Bundestrojaner?

Schlapphüte und Polizisten auf dem PC im heimischen Arbeitszimmer? Der Bundestrojaner sorgt für Aufregung in Politik und Gesellschaft. Wie funktioniert er, wen hat er im Visier? tagesschau.de hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Was versteht man unter einem Trojaner?

Ein Programm, das auf einem Computer heimlich oder als nützliches Programm getarnt Funktionen ausführt, die der Benutzer nicht erlaubt hat und nicht kontrolliert. Der Trojaner selbst muss nicht schädlich sein. Häufig ist er aber mit anderer schädlicher Software kombiniert, oder hilft dieser, auf den Computer zu gelangen.


Ist ein Trojaner ein Computer-Virus?Nein. Ein Computervirus versucht, sich auf immer mehr Dateien und Computer zu verbreiten und sich selbst zu kopieren. Der Trojaner kopiert sich nicht selbst, er kann aber mit einem Virus kombiniert werden.


Was ist der Bundestrojaner?
Der Begriff steht für die so genannte Online-Durchsuchung. Dabei sollen Computer einmal (Online-Durchsicht) oder während eines gewissen Zeitraums (Online-Überwachung) überprüft bzw. überwacht werden, ohne dass der Nutzer das bemerkt. Das Innenministerium spricht nicht von Bundestrojanern, sondern von "Remote Forensic Software".


Was macht der Bundestrojaner genau?Im Prinzip das gleiche wie "normale" Trojaner. Trojaner erlauben etwa die Installation von Schnüffel-Software auf dem Rechner, beispielsweise einen Key-Logger - ein Programm, das Tastatur-Anschläge registriert und so an Passwörter kommt; oder von Programmen, mit denen die Dateien und Dokumente auf dem Computer nach Stichwörtern, Passwörtern oder anderen Inhalten durchsucht werden können. Beides wird auch der Bundestrojaner tun. Diese Inhalte überspielt der Trojaner dann an die Behörden, die sie auswerten.


Kann der Bundestrojaner auch Dateien und Daten auf den Computer laden oder verändern?
Laut Innenministerium soll der Trojaner so programmiert werden, dass er "keine Daten frei im Zielsystem platzieren kann". Die Antwortet lautet aber prinzipiell: Ja.


Wer ist im Visier des Bundestrojaners?Personen, die verdächtigt werden, Terroranschläge zu planen oder vorzubereiten. Deren "informationstechnische Systeme" - neben Computern auch die Speicher von PDA und Mobiltelefonen, sowie Router oder Server - sollen überwacht werden.


Wie oft soll der Bundestrojaner eingesetzt werden?
Das Innenministerium und das BKA sprechen von "fünf bis zehn Einsätzen" von Bundestrojanern pro Jahr. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar bezweifelt das allerdings. Bei einer Ausweitung auf schwere Verbrechen könnte es seiner Ansicht nach wesentlich mehr Online-Durchsuchungen geben.


Soll der Bundestrojaner nur auf private PC geschmuggelt werden?
Ja. Das jedenfalls sagt das Innenministerium in seinen Antworten auf Fragen des Justizministeriums und der SPD-Fraktion. Firmenrechner sollen offenbar nicht attackiert werden. Sollten Verdächtige Firmen-Rechner nutzen, sollen deren Systemadministratoren "eingebunden" werden. Die können auf jeden Arbeitsplatzrechner zugreifen.


Kann der Bundestrojaner flächendeckend eingesetzt werden?
Theoretisch ist das denkbar. Der Bundestrojaner könnte auch an viele Adressaten "versandt" werden. Das Programmieren und Überwachen des Trojaners sowie das Auswerten der Dateien ist aber aufwändig und teuer. Das Innenministerium spricht allein bei der Einsatzvorbereitung von mehreren Personen, die mehrere Wochen beschäftigt sein können. Die Gefahr, dass der Trojaner entdeckt wird, steigt zudem mit einer großen Verbreitung. Die eigentlichen Zielpersonen - Terroristen - würden damit möglicherweise gewarnt.


Wie kommt der Bundestrojaner auf den Computer des Verdächtigen?
Über den Download einer Datei (z.B. ein Photo, ein Text oder ein Software-Update), den Besuch einer "verseuchten" Website "oder den manipulierten Datei-Anhang an einer Mail. Jede Mail kann gefälscht werden. Mails mit dem Absender einer Behörde will das BKA dabei "nur in begründeten Ausnahmefällen" dazu einsetzen. Am meisten vertraut man ja den Mails von Freunden und Bekannten…


Kann der Bundestrojaner "unterwegs" an eine Mail angehängt werden?
Wer einen E-Mail-Server hackt, kann dort vermutlich auch eine Mail entsprechend manipulieren. Er sitzt dann zwischen Absender und Adressat, deshalb spricht man von einem "Man in the Middle"-Angriff.

Ich finde, wenn sie eine Onlinedurchsuchung vornehmen möchte. Sollte auch ein Grund dafür bestehen.
 

Germ

Aktives Mitglied
Die Onlinedurchsuchungen sind längst überfällig. Ich kann nur hoffen,
dass all die schwarzen Schafe hierdurch zur Strecke gebracht werden,
die Übles im Sinn haben, da wären:

beispielsweise, nur ein kleiner Auszug


Virenschleuderbanden, Hackergesocks und Crackergesindel
Waldorfschulgegner :D, der war gut, ne ? !
Terroristen,
Sprengenstoffgürtelverteilerbanden
Ku klux Klan
Steuerbetrüger,
Mafia aller Art
Kinderficker
Drogenhändler
Menschenhändler
Uranschmuggler, Urandiebe
Plutioniumdiebe
Waffenhändler
Kriminelles Pack jeder Art, wie auch Autoschiebern
Degeneriertes Pack von Zuhältern
Volksverräter
Steuerhinterzieher
BraunFaschistenpack
Rotfaschistenpack
Ökofaschisten
Kinderverderber
Vaterlandslose Gesellen :D gut ne, die Formulierung

usw usf.

Herr Dr. Beckstein ! Nun machen Sie mal endlich was.
Ich erwarte gedeutsche Gründlichkeitsverbundenheit !
Dämmen Sie die Kriminalität ein, vergessen Sie aber
net die heroinsüchtigen Kollegen im Deutschen Bundestag
Germ hat man erzählt, dass dort auf der Toilette jede Menge
Zeugs geschmissen wird. :mad:
 
L

LeererMensch

Gast
Die Onlinedurchsuchungen sind längst überfällig. Ich kann nur hoffen,
dass all die schwarzen Schafe hierdurch zur Strecke gebracht werden,
die Übles im Sinn haben, da wären:

beispielsweise, nur ein kleiner Auszug


Virenschleuderbanden, Hackergesocks und Crackergesindel
Waldorfschulgegner :D, der war gut, ne ? !
Terroristen,
Sprengenstoffgürtelverteilerbanden
Ku klux Klan
Steuerbetrüger,
Mafia aller Art
Kinderficker
Drogenhändler
Menschenhändler
Uranschmuggler, Urandiebe
Plutioniumdiebe
Waffenhändler
Kriminelles Pack jeder Art, wie auch Autoschiebern
Degeneriertes Pack von Zuhältern
Volksverräter
Steuerhinterzieher
BraunFaschistenpack
Rotfaschistenpack
Ökofaschisten
Kinderverderber
Vaterlandslose Gesellen :D gut ne, die Formulierung

usw usf.

Herr Dr. Beckstein ! Nun machen Sie mal endlich was.
Ich erwarte gedeutsche Gründlichkeitsverbundenheit !
Dämmen Sie die Kriminalität ein, vergessen Sie aber
net die heroinsüchtigen Kollegen im Deutschen Bundestag
Germ hat man erzählt, dass dort auf der Toilette jede Menge
Zeugs geschmissen wird. :mad:
Manchmal frag ich mich auf welcher Welle Du bist?
Warum hast Du nur solche Ansichten?
:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben