Hallo Sara
Oh ja, das kenne ich! Mein Partner ist auch immer der Meinung dass er schon die ganze Woche arbeiten geht und dann wenigstens am Wochenende chillen und nichts-tun will. Ich bin der Meinung dass ich die ganze Woche arbeite und dann wenigstens am Wochenende raus kann um was zu unternehmen. 😛 Vor 2 Jahren noch haben wir nur seeehr selten und nur unter gröööstem Aufwand für Vorbereitung und Recherche etwas unternehmen können. Letzendlich lief alles darauf hinaus, dass man sich doch jetzt schon soooo viel Stress gemacht hat, dass man doch lieber eine Runde chillen und gamen soll ^^
Heute unternehmen wir fast jedes Wochenende etwas 🙂 Mein Rezept dazu: ich habe als erstes mit ihm gesprochen: was ist für dich chillen/was ist für mich chillen? (er: game, internet surfen, youtube; ich: spazieren, wandern, shoppen, joggen, Zoo/Museum etc) was ist für dich das absolut wichtigste/was ist für mich das absolut wichtigste? (er: ausschlafen und gemütlich frühstücken, Zeit für sich haben; ich: mindestens einmal pro Tag für eine Stunde aus dem Haus kommen und sich bewegen).
Tja, so stellte ich dann den Plan auf, dass wir an einem Morgen ausschlafen, gemütlich frühstücken, etc. ich aber dafür jeden Tag mindestens eine Stunde rausgehe (an einem Tag kommt er mit, am anderen kann er mitkommen oder Zeit für sich geniessen).
Anfangs musste ich ihn wirklich rausschleifen! Ich sagte in 15 min gehen wir, egal ob die Frisur sitzt, das Outfit bequem ist oder was auch immer... Die ersten paar Wochen wurde nur gemotzt. Irgendwann stellte ich mein Fahrrad bei ihm ab und ging für mich radfahren. Er fand dann mal, dass er das doch irgendwie auch gerne würde. Zum Geburtstag schenkte ich ihm ein altes gebrauchtes Fahrrad das ich im Internet gefunden habe. Letzten Sommer hat er sich ein eigenes tolles Tourenbike gekauft und wir machen regelmässig Trekkingtouren.
Ähnlich wars mit dem Wandern, mit dem Schwimmen, etc. Er hat abgenommen, fühlt sich frisch und fit, mag die frische Luft und ist schon fast der grössere Sportler als ich 😉 Ich dachte auch, einen 30-jährigen kann man doch nicht mehr ändern, aber ich liebe ihn so sehr, dass ich ihn nicht verlassen wollte...
Was ich dir damit sagen will: Pack ihn einfach mal ein. Nimm ihn mit, wenn es ihm dann nach ein paar Mal wirklich nicht gefällt, ok. Was er aber nicht kennt, von dem weiss er doch nicht ob er es gerne macht. Ich hatte immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm ja ein Teil seiner "freien Zeit" wegnehmen würde, aber denk daran, dass es in einer Beziehung nicht nur ein "ich" gibt, sondern auch ein "wir".
Offenbar scheint Kommunikation bei euch nicht mehr so zu funktionieren (es geht am einen Ende rein, am anderen wieder raus), also lass mal Taten folgen, vielleicht versteht er das.
Und wenn du am Schluss immer alleine rausgehst (braucht viel Überwindung anfangs, man gewöhnt sich aber daran 🙂) und er nicht gewillt ist sich zu ändern - ja, dann würde ich evt auch über eine Trennung nachdenken...
Grüsse
mondfee