Anzeige(1)

PC-Problem: Ständiges BIOS-Reset

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 77627
  • Datum Start Datum Start
G

Gelöscht 77627

Gast
Da hier auch Leute unterwegs sind, die sich mit Technik besser auskennen, eröffne ich mal ein Thema zu einem - inzwischen schon ziemlich nervigen - Problem mit einem unserer Rechner.

Mein Freund hat beide PC's selbst gebaut und bis auf die Festplatten und der Tatsache, dass einer über einen W-LAN-Stick und der andere über ein LAN-Kabel am Netz hängt, haben beide identische Spezifikationen.

Die Kisten liefen die ganze Zeit anstandslos, nur haben wir kürzlich bei beiden ein BIOS-Update vorgenommen, auch das schien problemlos zu funktionieren.
Allerdings fing der eine Rechner vor wenigen Tagen jetzt damit an beim Start ständig in's BIOS zu booten mit dem Hinweis das selbiges resettet wurde. Ansonsten funktioniert alles, aber das sollte so ja definitiv nicht sein, dass ein BIOS sich immerzu selbstständig resettet.
Zunächst schien das nur zu passieren, wenn der Rechner vom Strom getrennt war, aber inzwischen ist das auch schon vorgekommen, wenn er einfach nur Heruntergefahren wurde ohne das Netzteil anschließend auszuschalten.

Was wir schon versucht haben: Aufspielen eines BIOS-Backups + Wechsel der BIOS-Batterie. Gebracht hat es nix.

Jemand eine Idee was noch die Ursache für dieses Verhalten sein könnte, wenn der Klassiker wie eine schwächelnde Batterie schon mal so ziemlich ausgeschlossen werden kann? :/
 
Sieh dir mal die Batteriekontakte an! Ganz gerne laufen die BIOS-Batterien doch ein wenig aus und die Kontakte sind verunreinigt. Kratze sie vorsichtig mit dem Schraubendreher blank.

LG,
SFX
 
Da sich dein Freund auszukennen scheint:
Pc aus / Strom aus (Netzstecker) danach bitte:
Nehmt beide Stromverbindungen des Netzteils (20/24 Pin +4/8 Pin vom Mainboard.
Jetzt die Bios Batterie entfernen.
Hier mit einem 10 Stück das Bios "brücken" > 10 Cent reinstecken wo die Batterie war.
Jetzt ein paar Minuten warten.
Alles wieder zurück bauen und probieren. Falls das Brücken erfolgreich war, müsst ihr das Bios wieder neu einstellen (bootreihenfolge, Uhrzeit, etc.)
Ist die neu Batterie in Ordnung ?
Falls es nicht funktioniert, das Bios nochmals neu flashen.
Evtl. die vorletzte Version probieren.

Gruß Hajooo
 
Er hatte bisher nur die Batterie längerfristig entfernt und das BIOS auch über den Jumper auf dem Board einmal zurückgesetzt. Das hat aber nicht den selben Effekt, oder?

Zuletzt ist er jetzt von der BIOS-Version F32 (Mainboard ist ein Gigabyte B450 Aorus Elite) auf F5 zurück (das ist die Version, die ab Werk drauf gewesen ist). Nachdem der PC anschließend eine Weile aus war, ist er jetzt zumindest einmal wieder normal gebootet. Ob das jetzt so bleibt, keine Ahnung. Letztes Mal ging ja nach dem frischen Update auch erstmal alles.
 
Ich vermute, dass eines der Gehäuse Kabel, die ins Mainboard gesteckt werden, falsch herum gesteckt ist und einen Kurzschluss auslöst. Guck mal im Handbuch nach, wie die plusminus Belegung ist. Anschließend alles noch mal raus und rein. Ansonsten alle BIOS Einstellungen noch mal prüfen und zurücksetzen. Wenn alles nichts hilft, in ein Computerladen bringen und reparieren lassen. Wenn man wenig Ahnung von Computern hat, muss man eben manchmal auf Fachleute zurückgreifen. Eine einzige falsche Bios einstellung kann auch zu deinen Problemen führen. Auch kann die Platine defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten da derartige Probleme so plötzlich auftreten? Wie gesagt die ganze Konfiguration, lief so wie ist, ja bereits längerfristig völlig fehlerfrei.
Wir haben auch alle beide (4 Augen sehen ja bekanntlich besser als 2 ^^) alles noch mal durchgecheckt und da keine Auffälligkeiten gefunden.
 
Also wenn beide PC-s gleich sind und das gleiche Alter haben, so etwa 4-x Jahre, dann würde ich mal aufs Board schauen, ob auch alle Kondensatoren noch ganz sind.. Meißt verabschieden sich die von der Spannungskaskade und wenn da nur einer nicht mehr arbeitet oder ne Macke hat. dann gute Nacht. Ich hatte mich mal ne Woche an einem PC "blöd" gesucht, der auch vollkommen unterschiedliche Macken zeigte.. Es wäre zwar ein Zufall, das es gleich bei 2 Stück auftritt aber möglich.. Hab schon 100-mal Bios geflascht aber Probleme hatte ich noch nie.. Kann mir wirklich nicht vorstellen, das es an einem neuen Bios liegen soll. LG
 
Der Großteil der Hardware ist noch sehr neu, haben wir alles erst in diesem Jahr nach und nach gekauft. Mit Ausnahme der Festplatten, die sind noch aus den alten Systemen.

Beide Rechner liefen, wie gesagt, zunächst tadellos. Dann kam halt das BIOS-Update F5 -> F32. War auch erstmal alles gut, aber der eine PC fing dann eben mit der BIOS Resetterei an. Der andere hat bis jetzt noch kein einziges Problem seit dem Update gehabt.

Die Kondensatoren sehen auch alle gut aus. Das Vergnügen hatte ich auch schon mal bei meinem ersten Desktop-PC damals, dass da welche "geplatzt" sind.

Bis jetzt sieht so aus als würde der PC mit dem, jetzt wieder aufgespielten, F5-BIOS normal laufen. Versteh ich aber nicht warum der eine damit derart Probleme haben sollte und der andere überhaupt nicht. Ist halt wirklich die gleiche Konfiguration (Gigabyte B450 Aorus Elite + AMD Ryzen 2600).

Das Aufsspielen des Backups hatte aber auch kurzfristig geholfen und am nächsten Tag war das Problem wieder da. Daher bin ich noch nicht so ganz zuversichtlich.
Meine Sorge ist halt vor allem, dass das irgendwie auf einen Defekt des Boards hindeuten könnte und wir hier nonstop umsonst Zeit in Fehlersuche investieren. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich würde das Board so langsam komplett rausschmeißen und mir ein neues besorgen! Ein neues Board kostet ca. 100 Euro. Wenn ihr zu zweit drei Stunden daran herumwerkelt und euch einen fiktiven Stundenlohn von 20 Euro geben würdet, ist der Gedanke gar nicht mal so verkehrt!

Beim flashen ist irgend etwas schiefgelaufen und das Board hat jetzt einen Schuss weg... das kann vorkommen.

LG,
SFX
 
Die Updates haben wir gemacht, weil das F5-Bios irgendwann vom letzten Jahr ist inzwischen schon mehrere neue Version gibt.

Der Lüfter bzw. der ganze CPU-Kühler wurde sowieso ausgetauscht, hatten vorher noch den Boxed-Kühler drauf, aber der war etwas zu schwächlich bei hoher Auslastung. Die Lüfter arbeiten auch alle wie sie sollen.

Der heutige Start des Rechners verlief auch wieder problemlos, also seitdem das F5-Bios wieder drauf ist, gab es bisher tatsächlich noch kein Reset. Vielleicht war es (hoffentlich) doch nur das Bios-Update das irgendwie eine Macke hatte. Wobei es bei dem anderen PC ja zu gar keinen Problemen geführt hat. Keine Ahnung was da schief gegangen sein soll.
Wenn das am Ende wirklich am Board liegt, dass es zu diesem Verhalten kommt nach Updates, wäre das echt Mist. Und ja, die Boards haben auch schon je über 100€ gekostet. 🙁
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben