Anzeige(1)

PC-Problem: Ständiges BIOS-Reset

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 77627
  • Datum Start Datum Start
Kommt ja auch drauf an, was man so für Hardware verbaut und was man mit der Kiste so machen möchte. Für Leute, die ihre PC's nicht selbst zusammenstellen oder die kein Interesse daran hardwaremäßig mal was aufzurüsten, sind Bios-Updates nicht so relevant.
Für "Bastler" sind die manchmal Pflicht. Ich könnte z.Bsp. auch nicht sagen "Ich pack mir jetzt einen Ryzen 3XXX" auf mein Board, da würde sich ohne vorheriges Bios-Update dann nix regen, wenn ich die Kiste starte...xD
 
Also das Board zerschießen sollte ein Bios-Update nicht, aber ein Bios selbst kann korrupt sein oder zerschossen werden und dann kann natürlich das ganze Board erst mal unbrauchbar werden... 😀

Die Festplatten sind schon der großte Unterschied, bei seinem (der "Macken"-PC) sind eine SSD und 2 HDD's intern verbaut und bei meinem ist eine SSD intern verbaut und eine HDD extern dran.
Aber kann das überhaupt was beeinflussen? Das Bios ist ja eigentlich auf einem kleinem Chip auf dem Board und das erste was beim Start angesprochen wird und dann die Hardware auf dem Board ansteuert. Das Bios sollte normalerweise immer funktionieren und abrufbar sein auch wenn eine Festplatte gänzlich die Hufe hochreißt, meine ich... 😀
 
Ich hatte schon öfter Ärger mit externen Festplatten oder generell USB-Geräten beim Booten des Rechners. Das liegt daran, dass das BIOS alls USB-Geräte erst mal adressiert und dabei manchmal etwas überfordert zu sein scheint (habe allerdings auch eine Menge Geräte dran (mindestens 10).

BIOS-Updates können erforderlich sein, aber ich mach die echt immer erst, wenn es gar nicht anders geht. Ich hab mir damit auch schon mal ein Board zerschossen, allerdings ist da das Update schief gegangen und dann wars das mit dem BIOS.

Wenn er wieder resetet, schau auf jeden Fall mal auf die Voltzahlen, die er den Komponenten zuteilt. Ich habe schon erlebt, dass er da etwas verstellt und dann beim starten feststellt, dass da was nicht stimmen kann und sich resetet. Wenn das alles nichts hilft, dann klemme ich im Normalfall so lange Komponenten ab, bis alles wieder normal bootet. Hab ich kürzlich auch gemacht, als mein Windows nicht mehr sauber bootete. Da war es die Graphikkarte, die 'ein bisschen' kaputt war. Bild ging noch. Aber der Rechner selbst hat nur noch rumgezickt.
 
Ja, wenn beim BIOS-Update was schief geht, z.Bsp. der Rechner abschmiert, ist das echt fatal. Dann hat erstmal einen Haufen "Elektroschrott", weil nix mehr funktioniert. ^^

Ich hoffe, dass nur eine Festplatte oder irgendein Gerät der "Störfaktor" ist. Obwohl ihm BIOS alles ordnungsgemäß erkannt wird immer.

Mit den anliegenden Volt wollte mich eh immer mal genauer auseinandersetzen, ich find die teils eher überdimensioniert. Ich meine das ginge auch sparsamer. ;-)
Mich stört generell das ganze werksseitige Taktverhalten der CPU, weil das auch zu echt sprunghaften Temperaturen führt und alles einfach nur mega unruhig aussieht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben