Anzeige(1)

Plagiat - ja oder nein?

asyf220098

Neues Mitglied
Hallo zusammen, eine Frage an andere Studenten: seid ihr der Meinung ich könnte in meiner Situation eine Verwarnung wegen Plagiat bekommen?

Also ich musste erst kürzlich eine kurze Aufgabe für einen Kurs abgeben. Da ich auf Google Scholar kaum hilfreiche Quellen gefunden habe, habe ich nach bereits veröffentlichten Arbeiten online gesucht (auf der Plattform Studocu), um das sogenannte Schneeballsystem anzuwenden, das ja grundsätzlich legal ist. In dieser Arbeit fand ich 2 Quellen, die ich dann auch verwendet hab, wobei ich nur bei einer genau das gleiche zitiert habe, wie die andere Person. Bei der 2. Quelle habe ich eine komplett andere Seite aus dem Buch genommen. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass das als Plagiat gewertet werden könnte, immerhin sind auch 2 Formulierungen ähnlich zu dem Studocu Dokument. Wie seht ihr das?

Ich habe meine Abgabe übrigens bereits durch 2 Plagiatscanner prüfen lassen - die das Dokument von Studocu nicht fanden. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass Tutoren unsere Aufgaben mit bereits Veröffentlichten vergleichen 🙁

Fällt sowas dann unter Strukturplagiat?
 
Hallo zusammen, eine Frage an andere Studenten: seid ihr der Meinung ich könnte in meiner Situation eine Verwarnung wegen Plagiat bekommen?

Also ich musste erst kürzlich eine kurze Aufgabe für einen Kurs abgeben. Da ich auf Google Scholar kaum hilfreiche Quellen gefunden habe, habe ich nach bereits veröffentlichten Arbeiten online gesucht (auf der Plattform Studocu), um das sogenannte Schneeballsystem anzuwenden, das ja grundsätzlich legal ist. In dieser Arbeit fand ich 2 Quellen, die ich dann auch verwendet hab, wobei ich nur bei einer genau das gleiche zitiert habe, wie die andere Person. Bei der 2. Quelle habe ich eine komplett andere Seite aus dem Buch genommen. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass das als Plagiat gewertet werden könnte, immerhin sind auch 2 Formulierungen ähnlich zu dem Studocu Dokument. Wie seht ihr das?

Ich habe meine Abgabe übrigens bereits durch 2 Plagiatscanner prüfen lassen - die das Dokument von Studocu nicht fanden. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass Tutoren unsere Aufgaben mit bereits Veröffentlichten vergleichen 🙁

Fällt sowas dann unter Strukturplagiat?
Hast Du die Quelle 👎 nach Vorgabe angegeben? Dann kein Plagiat. Hast Du die Quellen nicht angegeben? Dann Plagiat.

Was ist ein Plagiat?

Ein Plagiat liegt dann vor, wenn fremde Gedanken in die eigene wissenschaftliche Arbeit übernommen werden, ohne dass sie als fremde Gedanken gekennzeichnet werden.
Quelle: https://search.app?link=https%3A%2F%2Fwww.uni-osnabrueck.de%2Funiversitaet%2Forganisation%2Fsprachenzentrum%2Fschreibwerkstatt%2Ffragen-rund-ums-akademische-schreiben%2Fwas-ist-ein-plagiat-und-wie-vermeide-ich-es%2F&utm_campaign=aga&utm_source=agsadl1%2Cagsadl7%2Csh%2Fx%2Fgs%2Fm2%2F4
 
Selbstverständlich kannst Du die gleichen Quellen wie andere Studierende verwenden. Du sollst ja nicht das Rad neu erfinden.
Ein großer Teil von Forschung besteht daraus, den aktuellen Wissensstand in Erfahrenen zu bringen. Es wäre geradezu problematisch, würde man bei gleicher Fragestellung ganz andere Quellen finden.

Wenn die Zitate korrekt ausgewiesen sind, ist alles gut. Es kommt auf Deinen eigenen Schreibanteil an.

Es gibt kein X in irgendwelchen Akten. Du würdest halt durchfallen.
 
Seminararbeiten sowie Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) sind meistens nichts anderes als Zusammenfassungen der Zusammenfassungen der Zusammenfassungen. Sie liefern selten neuen wissenschaftlichen Inhalt. Erst bei der Doktorarbeit produzierst du neues Wissen.

Sofern du die Quellen richtig angegeben hast, passiert nichts.
Bevor ich mich für ein Thema entschieden habe, habe ich mir immer Arbeiten von Anderen angeschaut, um zu sehen, welche und wie viele Quellen genutzt wurden, um zu entscheiden, ob ich genug Literatur für das gewünschte Thema habe. Hier und da habe ich auch die Quellen genutzt bzw. vorher geschaut, ob dazu eine neuere Auflage gibt.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch Plagiatsscanner nutzen. Die Kosten kannst du bei der Steuererklärung geltend machen.

Die ganze Zitation ist meiner Meinung nach dermaßen überbewetet. Van der Leyen hat nachweislich ganze Seiten plagiert, ja sogar 43% ihrer Arbeit sind "unsauber zitiert" = Plagiat und trotzdem darf sie den Dr. behalten.. seit dem bin ich für eine Aufhebung von Urheberrechten. Wenn die "Elite" es nicht einhält, wieso sollte es eine Privatperson einhalten?
 
Du kannst soviel zitieren und sinngemäß wiedergeben wie du willst- es muss nur als Zitat kenntlich gemacht und die Quelle angegeben werden. Wenn du zitierst und das als deine eigene geistige Leistung ausgibst, dann ist es ein Plagiat. Auf den Umfang des abschreibens kommt es dann nicht an.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
A Plagiat - ja oder nein? Studium 1

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben