Anzeige(1)

Rauchverbot im Mietvertrag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war ein extremer Kettenraucher. Jetzt rieche ich auf einige Meter Entfernung wenn geraucht wird oder ein Mensch Raucher ist.

So wie früher ein Nichtraucher sofort gerochen haben dürfte dass in meiner Wohnung stark geraucht wird. Einmal in 8 Wochen wird man/frau wohl kaum bemerken - tägliches Rauchen sehr wohl!!

Bei einer so dünnen Gesetzeslage und auch noch dem Passus im Mietvertrag würde ich persönlich mich auf dieses dünne Eis nicht wagen. Auf einen Prozeß wegen Renovierungskosten würde ich persönlich verzichten wollen, was bei einem solchen Mietvertrag aber nahezu sicher wäre.....

Grisu
 
@TE: Das Rauchverbot war bei mir auch so in meiner vorigen Wohnung - und oft wünschte ich mir dies hier auch so....
Denn für Nichtraucher zudem mit einer Rauchallergie ist der Zigarettenqualm, der durchs Treppenhaus und von den Balkonen (ich kann im Sommer oft nicht mehr lüften deswegen) in die eigene W ohnung dringt, unerträglich.
Mal darüber nachdenken bitte.
 
Ist eine Kündigung wegen Rauchen in der Wohnung möglich? Raucht ein Mieter unverhältnismäßig viel oder nimmt er beim Rauchen keine Rücksicht auf die Nachbarn, kann der Vermieter aufgrund einer Störung des Hausfriedens fristlos kündigen (vgl. BGH-Urteil, Az.: VIII ZR 186/14).

Als Mitmieter wird dann einfach behauptet allergisch zu reagieren oder keine Luft zu bekommen.........

Gruß von Grisu
Genau, bei rücksichtslosem Verhalten bez. des Rauchens ist eine Kündigung gerechtfertigt.
Wenn man trotz Vereinbarung im Mietvertrag dennoch in der Wohnung raucht, in einem verhältnismäßig akzeptablen Umfang ( was auch immer das sein mag) kann das bei Auszug teuer werden. Denn ist das Nikotin in den Putz gezogen, kann der Vermieter die ganzen Wände neu verputzen lassen, feste Füßböden ( z.B. Parkett oder Dielenfußböden) erneuern lassen, Fachreinigungskräfte für Fenster, Türen, Bad- und Kücheninstalationen kommen lassen zur Tiefenreinigung und das alles auf deine Kosten. Denn du hast dich vertraglich durch Unterschrift verpflichtet in der Wohnung nicht zu rauchen und evtl. Schäden durch zuwiderhandlung zu verantworten.
Wir haben auch nur Nichtraucherwohnungen und gerade genau so einen Fall. Und Tatsache ist, Nikotin stinkt erbärmlich...
 
Ich habe gerade ein Problem und würde gerne ein paar Meinungen dazu hören. Vor ca. 1 Woche habe ich eine Wohnung besichtigt, die Gegend selbst gefiel mir gar nicht, aber die Wohnung schon. Leider hat sie keinen Balkon. Die jetzige Mieterin und auch eine andere Frau waren freundlich. So weit so gut. Ich habe dann eine Nacht drüber geschlafen und mir gesagt, dass ich die Wohnung gerne hätte. So habe ich Kontakt mit dem Vermieter aufgenommen, der ganz woanders wohnt und ihm gesagt, dass ich die Wohnung gerne hätte. Der wollte dann noch diverse Papiere, die ich ihm zugeleitet habe und er war ausgesprochen freundlich. Er sagte dann, er werde mir die Mietverträge zuschicken in der Hoffnung, dass ich damit einverstanden bin. Habe mir nichts dabei gedacht, war nur voller Vorfreude irgendwo mal ankommen zu können und habe voreilig zwei Besichtigungen, die ich noch gehabt hätte, abgesagt. Ok ist mein Kaffee.

Der Mietvertrag war ganz normal, bis auf den letzten Satz, den er da selbst eingetragen hat, dass in der Wohnung verboten ist zu rauchen. Das fand ich schon nicht in Ordnung, habe dennoch beide Verträge unterschrieben und ihm zugeschickt.

In den nächsten Tagen kochte immer mehr die Wut in mir hoch, dass ich mir das nicht bieten lassen will. Der hätte doch von Anfang an sagen können, dass es sich um eine Nichtraucherwohnung handelt, aber so so hintenrum. Ich fühle mich hintergangen, so habe ich ihm das auch heute morgen geschrieben. Ich habe ihm vorgeschlagen, den Mietvertrag für null und nichtig zu erklären oder einen Kompromiss zu finden. Er hat bisher nicht geantwortet.

Tatsächlich habe ich auch ernsthaft vor, das Rauchen dranzugeben, ob ich das schaffe steht auf einem anderen Blatt. Teilweise trage ich zwei Nikotinpflaster, ich rauche schon ewig. Spass macht es mir schon lange nicht mehr. Ich will mich aber auch nicht dafür rechtfertigen und mir schon gar nicht vorschreiben lassen, was ich in meiner Wohnung darf und nicht. Zumal das auch gar nicht rechtens ist, was der gemacht hat.

Wie hätte ihr euch verhalten? Soll ich jetzt einfach weiter suchen, was bleibt mir anderes übrig?
Ist doch in vielen Mietverträge heute.
Ich habe auch ein allgemeines Rauchverbot drin und sogar eine Vertragsstrafe, falls ich doch rauchen sollte.

Stört mich nicht, bin Nichtraucher.
 
Hm, ich bin jetzt auch Nichtraucher, ich habe auch nicht vor wieder jemals zu rauchen - aber mich würde die Einschränkung dennoch stören, würde sie im Mietvertrag stehen. Zum ersten bin ich ein Mensch, der umfallen könnte und zum zweiten ist das für mich eigentlich "Machtmissbrauch".

Wenn ich die Wohnung "abwohne" dann muss ich finanziell dafür aufkommen - keine Frage. Aber ein Vermieter bekommt sehr oft sehr viel Geld ohne seinerseits dafür seine Verantwortung zu tragen (nicht immer, aber oft) und manch ein Vermieter meint er ist ja nur zu gutmütig, weil er andere in seiner Wohnung wohnen lässt.

Aber auch wenn ich diese Macht des Vermieters nicht gut finde, so sollte sich der Mieter über die Gefahren und Verpflichtungen im Klaren sein - umso mehr, als wenn die Verbotsklausel im Vertrag ist.

Gruß von Grisu
 
Aber ein Vermieter bekommt sehr oft sehr viel Geld ohne seinerseits dafür seine Verantwortung zu tragen (nicht immer, aber oft) und manch ein Vermieter meint er ist ja nur zu gutmütig, weil er andere in seiner Wohnung wohnen lässt.
Ich bin von dieser Gutmütigkeit geheilt. Unsere beiden Wohnungen bleiben Mieterfrei. Eine richten wir als Gästewohnung für unsere Freunde und Verwandten ein, die andere beherbergt mittlerweile meine Holzwerkstatt und mein Medienlager, ein Raum wird ein Entspannungsraum ähnlich wie ein Snoozleraum und dann kommt in die Küche noch ein Tonabscheider, damit ich dort töpfern kann... Problem erledigt...
 
Wenn ich die Wohnung "abwohne" dann muss ich finanziell dafür aufkommen - keine Frage. Aber ein Vermieter bekommt sehr oft sehr viel Geld ohne seinerseits dafür seine Verantwortung zu tragen (nicht immer, aber oft) und manch ein Vermieter meint er ist ja nur zu gutmütig, weil er andere in seiner Wohnung wohnen lässt.
Die wenigsten nicht kommerziellen Vermieter werden mit der Vermietung reich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
N Als Mieter den Mietvertrag fristlos kündigen Sonstiges 5

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben