Anzeige(1)

Samsung vs Apple was findet ihr besser

Samsung vs Apple

  • Samsung

    Teilnahmen: 15 51,7%
  • Apple

    Teilnahmen: 12 41,4%
  • Sonstige

    Teilnahmen: 2 6,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    29
Ansonsten Apfel - aber auch nur, weil ich ein Gewohnheitstier bin.
Dito

Ich habe den Eindruck, iphones sind einfacher zu bedienen für technische Nullen (wie mich). Ich mag micht nicht auseinandersetzen, das Ding muss einfach funktionieren und benutzerfreundlich sein.
Mein iphone 7 hat mal einen Sturz in die Toilette überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 11 Jahre Android Smartphones diverser Firmen benutzt und bin Anfang des Jahres das erste Mal ernsthaft auf ein iPhone umgestiegen.

Und zurück will ich nun nicht mehr... Ich fange mal mit den negativen Aspekten von Android an, insb. Samsung:

Samsung:
- Langjährige Enttäuschung, weil in den europäischen Modellen die wesentlich schwächeren, hauseigenen Exynos-Prozessoren verbaut wurden: Überhitzung --> thermal throttling --> schwächere Leistung bei andauernder Nutzung
Ganz, ganz üble Batterielaufzeit weil o.g. Prozessor einfach eine miserable Effizienz vorwies (Standby Akkuverbrauch war bei allen Exynos-Modellen, die ich besaß, enorm)
- UI ist nach wie vor viel zu verspielt und kindlich für meinen Geschmack
- Keine konsistente Designsprache, Fokus liegt oft auf experimentellen Features die dann danach nie wieder auftauchen, anstatt dafür zu sorgen, dass die wesentlichen Dinge rund laufen

Android generell:
- Support teils zu kurz
- Curved Displays bei den highend Modellen (Absoluter Krampf für Cases & Schutzgläser)
- Meinen letzten Erfahrungen nach konnte die Akkulaufzeit nie wirklich mit iPhones mithalten
- Accessoire-Auswahl wesentlich kleiner

Das Ökosystem interessiert mich nicht. Sowohl Apple, Windows und Android lassen sich mittlerweile mit diversen Apps wunderbar parallel nutzen.

Was ich an Apple mag:

- Hochwertige Materialien (Pro Modelle: Edelstahl, oder seit neuestem Titan)
- Weniger experimentelle Features, Mehr features die wirklich rund laufen und auch einen wirklichen Nutzen haben
- Akkulaufzeit: Ich bekomme dieses Gerät selbst bei harcore Nutzung einfach nicht leer. Habe ich noch nie gehabt.
- Sehr konsistente Designsprache, insb. der Software
- Absolut unerreichte Harmonie zwischen Software und Hardware, wodurch die Geräte selbst mehrere große Updates und Generationen später immer noch sauber laufen
- Vorreiter in Videoqualität

Negatives:

- Preis
- Individualisierung gleich Null (ich dachte das würde mich stören - tut es aber nicht, manche aber vllt. schon)
- Kann nicht einfach als Datenträger irgendwo angeschlossen werden

Man kann auch als "Bastler" Spaß mit einem iPhone haben. Was ich hier interessant finde; Apple schafft es , dass das iPhone von Haus aus so sauber läuft und gut aussieht, dass man i.d.R. gar nichts ändern will.

Bei Android habe ich immer erst Stunden damit verbracht, die Software anzupassen, weil der Standard einfach kacke aussieht.

Beides hat vor- und Nachteile, objektiv besser ist vmtl. keine Seite. Das muss jeder unter Berücksichtigung seiner Ansprüche und geplanter Nutzung für sich entscheiden.

Nach nun 11 Jahren Android bin ich jetzt Team Apple, und werde es vmtl. auch erstmal bleiben.

Und preislich tut sich da auch nichts mehr. Android Flagschiffe sind schon seit Jahren genauso teuer (oder teurer) wie die iPhones.

Apple bietet halt keine "günstigen" Varianten. Da bleibt dann nur Android, kann man also schwer vergleichen.
 
Bei Apple kann man nicht mal seine Apps auf dem Bildschirm anordnen, wie man möchte.
Klingeltöne nur gegen Geld. MP3 Player? Fehlanzeige. Streamen gegen Geld. Und, und, und. Klar, funktioniert. Aber wenn man was zusätzlich braucht, und sei es nur die eigene Musik, geht es nicht. Und wenn doch, darf man zahlen. Zu gierig, die Jungs.
 
Bei Apple kann man nicht mal seine Apps auf dem Bildschirm anordnen, wie man möchte.
Doch, das geht. Mit dem Finger auf die App drücken und gedrückt halten und dann einfach nur an die gewünschte Position verschieben. Man kann auch Ordner erstellen und Apps dorthin verschieben.

Klingeltöne nur gegen Geld.
???
Du kannst zusätzlich Klingeltöne kaufen, ja. Aber es gibt doch eine ganze Reihe angebotener Klingeltöne die nichts kosten. Ich habe zumindest noch nie ein Klingelton kaufen müssen.

MP3 Player? Fehlanzeige.
Ich höre keine Musik, aber ich habe dazu mal nachgelesen: Einfach eine entsprechende App runter laden um mp3 abspielen zu können.

Streamen gegen Geld.
Streamen kann Geld kosten, ja. Kommt darauf an, was du streamen willst. Was genau hat das aber mit Apple zu tun?

Und, und, und. Klar, funktioniert. Aber wenn man was zusätzlich braucht, und sei es nur die eigene Musik, geht es nicht. Und wenn doch, darf man zahlen. Zu gierig, die Jungs.
Ich glaub, du hast nicht viel Erfahrung mit Apple, kann das sein?
 
MP3 Player? Fehlanzeige. Streamen gegen Geld.
WTF? Du weisst schon dass Steve Jobs damals mit iTunes + iPod (du konntest dort quasi zum ersten mal legal (!) mp3s aus einer "wirklich breiten Bibliothek" kaufen und offline überallhin mitnehmen und mixen mit deiner privat-Bibliothek - was vorher keiner anbieten wollte / konnte) monetär tragbar einen unheiligen Krieg zwischen Musikindustrie, GEMA, Napster/eDonkey und allen DRM-(digital-rights-management)-Schwachmaten einfach gelöst hat indem er einen Deal mit der Musikindustrie eingegangen ist (seine kaufkräftige Plattform gegen ihre Ohnmacht gegenüber dem Bedarf an MP3/OGGss die man "frei" überall abspielen kann?)...

... solchen... Unsi.... nunja... "nicht-Wahrheiten" wie die von dir hier postulierten habe ich selten gelesen... freie MP3/OGG/whatsoever-codecs player gibbet jedenfalls für jedes OS für lau wie Sand am Meer... mittlerweile hat sich eh alles zu Streaming hingewandt... also hätte Steve Jobs Konkurrenten wie Spotify gehabt (und man in DE ne halbwegs vernünftige Bandbreite zu der Zeit)... wären die Dinge anders gelaufen klaro... sorry... ich befürchte du beschäftigst dich nicht kulturell mit der Materie, einfach weil sie dir nicht wirklich wichtig ist? Denkst du ein kommerzieller Anbieter schenkt dir irgendwas? ;-P Nenne mir mal bitte nur einen - ich lasse mich gerne faktisch überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, du hast nicht viel Erfahrung mit Apple, kann das sein?
Stimmt. In meiner Familie hat sich gerade jemand das aktuelle iPhone zugelegt. Junger Mann, technikaffin und eher Typ Nerd. Er ist mit dem Gerät sehr unzufrieden.
Mit dem Finger auf die App drücken und gedrückt halten und dann einfach nur an die gewünschte Position verschieben.
Du Schlaule 😄
Beim Android kann ich beispielsweise oben die Bankapps und unten die Reiseapps anordnen. Dazwischen ist dann im Zweifel... nichts. Zumindest bei seinem Gerät geht das nicht. Die Apps fangen immer oben links an und die Zeilen werden aufgefüllt. Damit lassen sich dann die Themen nicht trennen bzw man braucht mehr Seiten.
Aber es gibt doch eine ganze Reihe angebotener Klingeltöne die nichts kosten.
Wir hatten bisher alle immer selbstgemachte Klingeltöne. Etwa den Refrain des Lieblingslieds, ist als mp3 ruckzuck gemacht. Wie kann er das als Klingelton definieren?
Ich höre keine Musik, aber ich habe dazu mal nachgelesen: Einfach eine entsprechende App runter laden um mp3 abspielen zu können.
Dann nenne mir doch mal ein, zwei oder drei mp3 Player aus dem Appstore. Streamen will er ja eben nicht.
 
Stimmt. In meiner Familie hat sich gerade jemand das aktuelle iPhone zugelegt. Junger Mann, technikaffin und eher Typ Nerd. Er ist mit dem Gerät sehr unzufrieden.
Es wird immer welche geben, die mit Apple unzufrieden sind oder mit Samsung oder mit…

Du Schlaule 😄
Beim Android kann ich beispielsweise oben die Bankapps und unten die Reiseapps anordnen. Dazwischen ist dann im Zweifel... nichts. Zumindest bei seinem Gerät geht das nicht. Die Apps fangen immer oben links an und die Zeilen werden aufgefüllt.
Sag mal, woher sollte ich denn wissen, was du genau meinst, wenn du in deiner Formulierung so unpräzise bist?

Ja, die Apps werden in einer Reihe fortgeführt. Ist das ein Problem? Für mich jedenfalls nicht.

Damit lassen sich dann die Themen nicht trennen bzw man braucht mehr Seiten.
Wenn man es übersichtlicher mag, erstellt man eben Ordner und schiebt dort die entsprechenden Apps rein. Damit kann man Themen ohne Probleme trennen und braucht auch nicht mehr Seiten.

Wir hatten bisher alle immer selbstgemachte Klingeltöne. Etwa den Refrain des Lieblingslieds, ist als mp3 ruckzuck gemacht. Wie kann er das als Klingelton definieren?
Wenn dein Technikfreak so viel Ahnung hat, wird er sicher auch drauf kommen, mal zu googeln! (Hab ich auch gerade gemacht und es ist definitiv möglich eigene Klingeltöne zu erstellen und zu nutzen).
Ansonsten hat Apple einen sehr guten Service, da hilft man sicher auch weiter!

Dann nenne mir doch mal ein, zwei oder drei mp3 Player aus dem Appstore. Streamen will er ja eben nicht.
Dann kann der Gute ja selber mal die Suchfunktion im App-Store nutzen. Keine Ahnung, warum ich das jetzt machen soll 🤔
 
MP3 Player? Fehlanzeige
Dann nenne mir doch mal ein, zwei oder drei mp3 Player aus dem Appstore.
Öhm - der hauseigene Player von iOS kann alles abspielen. Eigene MP3/MP4/AAC/Whatever Dateien synchronisiert man über iTunes rüber...

Junger Mann, technikaffin und eher Typ Nerd. Er ist mit dem Gerät sehr unzufrieden.
Ich würde mich genauso beschreiben, und bin absolut zufrieden.

Wer technikaffin ist sollte aber auch wissen, dass die hauseigene "Musik"-App auch eigene Dateien abspielen kann.
 
Ich war sehr lange auf Android, weil ich Apple für eine Modeerscheinung gehalten habe.

Das positive bei Samsung ist ja, dass man ein aktuelles Top-Smartphone im Vertrag immer mal wieder für 20,- EUR angeboten bekommt. Wenn es nicht das Neueste sein muss, fällt der Preis rapide innerhalb weniger Monate.

Zu Apple bin ich eigentlich gestoßen wegen meinem Hobby: Filmen in 4K und Fotos. Ich lauf schon seit fast 4 Jahren mit dem gleichen preisgünstigen iPhone SE2020 rum. Meine Frau habe ich auch als Hardcore Samsung Fan zu Apple bekommen. Sie hat ein iPhone 13.

Das schöne bei Apple ist, man erhält jahrelang Updates auch für uralte iPhones und die Software läuft tadellos. Es hängt nix. Auch wenn neue iPhone immer so immens angepriesen werden, zwischen meinen SE2020 und dem iPhone 13 gibt es bis auf ein paar Kameralinsen und einen verbesserten Akku kaum Unterschiede von der Fotoqualität etc.

Gebrauchte iPhones haben kaum Wertverlust. Selbst die uralten iPhone 8 sind noch gut verkaufbar.

Wenn ich irgendwann wirklich gezwungen wäre ein Android zu kaufen, dann wäre es eher ein Google Pixel. Das macht für mich Sinn, da Google ja aktiv an Android gearbeitet hat und heute noch tut und die Fotos auch erstaunlich gut sind.

Lasst euch nicht blenden von Angeboten mit 128MP Kamera etc. - das sind alles softwareaufbereitete Bilder. Eine 8MP Kamera eines iPhone 8 macht in den meisten Fällen genau so gute Fotos.

Und wen ich noch nicht überzeugen konnte, der sollte mal etwas rotes mit dem Samsung Smartphone fotografieren und dann das gleiche Foto mit einem Apple Gerät. Oft staunt man wie Farben auf einmal ganz anders aussehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben