Ich habe 11 Jahre Android Smartphones diverser Firmen benutzt und bin Anfang des Jahres das erste Mal ernsthaft auf ein iPhone umgestiegen.
Und zurück will ich nun nicht mehr... Ich fange mal mit den negativen Aspekten von Android an, insb. Samsung:
Samsung:
- Langjährige Enttäuschung, weil in den europäischen Modellen die wesentlich schwächeren, hauseigenen Exynos-Prozessoren verbaut wurden: Überhitzung --> thermal throttling --> schwächere Leistung bei andauernder Nutzung
Ganz, ganz üble Batterielaufzeit weil o.g. Prozessor einfach eine miserable Effizienz vorwies (Standby Akkuverbrauch war bei allen Exynos-Modellen, die ich besaß, enorm)
- UI ist nach wie vor viel zu verspielt und kindlich für meinen Geschmack
- Keine konsistente Designsprache, Fokus liegt oft auf experimentellen Features die dann danach nie wieder auftauchen, anstatt dafür zu sorgen, dass die wesentlichen Dinge rund laufen
Android generell:
- Support teils zu kurz
- Curved Displays bei den highend Modellen (Absoluter Krampf für Cases & Schutzgläser)
- Meinen letzten Erfahrungen nach konnte die Akkulaufzeit nie wirklich mit iPhones mithalten
- Accessoire-Auswahl wesentlich kleiner
Das Ökosystem interessiert mich nicht. Sowohl Apple, Windows und Android lassen sich mittlerweile mit diversen Apps wunderbar parallel nutzen.
Was ich an Apple mag:
- Hochwertige Materialien (Pro Modelle: Edelstahl, oder seit neuestem Titan)
- Weniger experimentelle Features, Mehr features die wirklich rund laufen und auch einen wirklichen Nutzen haben
- Akkulaufzeit: Ich bekomme dieses Gerät selbst bei harcore Nutzung einfach nicht leer. Habe ich noch nie gehabt.
- Sehr konsistente Designsprache, insb. der Software
- Absolut unerreichte Harmonie zwischen Software und Hardware, wodurch die Geräte selbst mehrere große Updates und Generationen später immer noch sauber laufen
- Vorreiter in Videoqualität
Negatives:
- Preis
- Individualisierung gleich Null (ich dachte das würde mich stören - tut es aber nicht, manche aber vllt. schon)
- Kann nicht einfach als Datenträger irgendwo angeschlossen werden
Man kann auch als "Bastler" Spaß mit einem iPhone haben. Was ich hier interessant finde; Apple schafft es , dass das iPhone von Haus aus so sauber läuft und gut aussieht, dass man i.d.R. gar nichts ändern will.
Bei Android habe ich immer erst Stunden damit verbracht, die Software anzupassen, weil der Standard einfach kacke aussieht.
Beides hat vor- und Nachteile, objektiv besser ist vmtl. keine Seite. Das muss jeder unter Berücksichtigung seiner Ansprüche und geplanter Nutzung für sich entscheiden.
Nach nun 11 Jahren Android bin ich jetzt Team Apple, und werde es vmtl. auch erstmal bleiben.
Und preislich tut sich da auch nichts mehr. Android Flagschiffe sind schon seit Jahren genauso teuer (oder teurer) wie die iPhones.
Apple bietet halt keine "günstigen" Varianten. Da bleibt dann nur Android, kann man also schwer vergleichen.