Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Schulverweigerung über mehrere Jahre

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöscht 39344

Gast
Ich glaube als letzte Maßnahme würde ich den Eltern einen wohlgesonnenen Brief einwerfen, in dem auf höfliche Art und Weise beschrieben wird, was sie mit dieser hilflosen Art ihrem Kind auf Dauer antun, darauf zu appellieren Hilfe in Anspruch zu nehmen. Möglicherweise sind sie auch mit dem Verhalten des Kindes überfordert und geben ihm einfach das was es will - oder es nimmt sich sein Suchtmittel einfach. Sie sollten sich auf außenstehende Hilfe einlassen, lernen darauf zu vertrauen . Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn sie Hilfe annehmen würden, man sie auch "an die Hand" nehmen müsste. Da es sich sonst sehr schnell wieder verläuft... .

Kann da ein wenig von mir sprechen...war zwar nicht so krass drauf, habe nicht die Schule geschwänzt. Aber war in meiner Jugendzeit ziemlich medienabhängig. Also wirklich.

Meine Eltern, vor allem mein Vater waren sehr verzweifelt, doch ich habe immer Wege gefunden an meinen "Stoff" zu kommen. LAN-Kabel wurde durch geschnitten? Kein Problem...verlege ich ein neues, Router kaputt gemacht? Kein Problem, kaufe mir einen den ich nur benutze wenn Eltern nicht da sind. Genauso Netzstecker für Router... . Als Jugendlicher versteht man nicht was aus dem ganzen resultieren wird. Man ist kopftechnisch einfach so gefangen, wie wenn man Scheuklappen trägt und nicht nach links oder rechts schauen kann. Übrigens war ich selbst ziemlich innerlich verzweifelt. So sehr, dass ich einmal mit einem Hammer meinen Rechner zerlegt habe. Ich wollte selbst ausbrechen. Habe mir anschließend wieder einen neuen gekauft...die Sucht war stärker. Heute ist es aber alles auf normalem Niveau ;-).
 

Freenoob

Mitglied
wenn das kind glaubt dass ihm seine freizeit wichtiger ist als schule dann ist das sein gutes recht! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. die abschaffung dieser unnötigen und auch etwas menschenverachtenden schulpflicht können wir nur erreichen indem es mehr schwänzer gibt! anders versteht es die regierung ja wohl nicht!
 

Rom2022

Aktives Mitglied
wenn das kind glaubt dass ihm seine freizeit wichtiger ist als schule dann ist das sein gutes recht! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. die abschaffung dieser unnötigen und auch etwas menschenverachtenden schulpflicht können wir nur erreichen indem es mehr schwänzer gibt! anders versteht es die regierung ja wohl nicht!
Genau, lassen wir doch einfach alle Kinder zu Hause vorm Internet und vorm Fernseher verblöden, damit sie mit 16 schon den ersten Bandscheibenvorfall haben und nie arbeiten werden oder etwas zur Gesellschaft beitragen.
Spätestens wenn du derjenige bist, der das "Kind" dann durchfüttern darf, wenn es mit 25 noch zu Hause sitzt, weil es nie einen Schulabschluss gemacht hat, siehst du das nicht mehr so.
Ich gebe dir gerne Recht, dass man gewisse Dinge in der Schule zu intensiv und andere zu wenig lernt, deshalb stelle ich aber nicht das Grundprinzip einer Schule in Frage.
Sei froh, dass es hier Bildungsfreiheit gibt und du schreiben lernen durftest und nicht als Analphabet vor dich hin düpelst.
 

Kommentar

Aktives Mitglied
bundesrecht bricht landrecht und die allg. Schulpflicht ist in D in allen Ländern gleich - bis man 18 ist.
.
Falsch. Bundesrecht bricht nicht Landesrecht. Im Grundsatz sind die Länder für die Gesetzgebund zuständig, nicht der Bund (Art. 70 GG). Die einzelnen Länder regeln die Schulpflicht.
 

Kommentar

Aktives Mitglied
Wenn das Kind internetsüchtig ist, schon.
Dann soll der Staat der ganzen Familie das Internet kappen? Obwohl der Vater vielleicht beruflich auf das Internet angewiesen ist und die anderen Kinder brav die Schule besuchen und abends etwas ins Internet wollen? Zum Glück gibt es solche freiheitsentziehenden, diktatorischen Maßnahmen nicht.
 

Rom2022

Aktives Mitglied
Dann soll der Staat der ganzen Familie das Internet kappen? Obwohl der Vater vielleicht beruflich auf das Internet angewiesen ist und die anderen Kinder brav die Schule besuchen und abends etwas ins Internet wollen? Zum Glück gibt es solche freiheitsentziehenden, diktatorischen Maßnahmen nicht.
Wie sinnfrei dein Beitrag ist, merkste aber selbst? Es gibt auch fürs Internet Einstellungen mit Kindersicherung. Wenn man das also will, kann man den Kindern sehr wohl das Internet vorenthalten.
Wir haben eine solche Einstellung auch.
Das Internet geht dann von 23 Uhr bis 6 Uhr automatisch aus.
Stell dir vor, ich bin sogar in einer Zeit ganz ohne Internet aufgewachsen und ich lebe auch noch.
Du wirst vermutlich nie erfahren, wie es ist, wenn man den halben Tag vorm Kassettenrekorder sitzt und auf sein Lieblingslied wartet, um den Text falsch aufzuschreiben.
Und mein Rücken und meine Augen sind vermutlich gesünder als deine, weil ich nicht schon ab dem 3. Lebensjahr mit Medien zubeballert wurde. Meine Medien hießen Tageszeitung, Tagesschau und Tagesbericht vorm Radio. Und stell dir vor, wir haben auch gelebt und gut gelebt.
Die Wohlstandsverwahrlosung vieler Kinder ist einigen heute gar nicht bewusst.
 

Kommentar

Aktives Mitglied
Wie sinnfrei dein Beitrag ist, merkste aber selbst? Es gibt auch fürs Internet Einstellungen mit Kindersicherung. Wenn man das also will, kann man den Kindern sehr wohl das Internet vorenthalten.
Wir haben eine solche Einstellung auch.
Das Internet geht dann von 23 Uhr bis 6 Uhr automatisch aus.
Stell dir vor, ich bin sogar in einer Zeit ganz ohne Internet aufgewachsen und ich lebe auch noch.
Du wirst vermutlich nie erfahren, wie es ist, wenn man den halben Tag vorm Kassettenrekorder sitzt und auf sein Lieblingslied wartet, um den Text falsch aufzuschreiben.
Und mein Rücken und meine Augen sind vermutlich gesünder als deine, weil ich nicht schon ab dem 3. Lebensjahr mit Medien zubeballert wurde. Meine Medien hießen Tageszeitung, Tagesschau und Tagesbericht vorm Radio. Und stell dir vor, wir haben auch gelebt und gut gelebt.
Die Wohlstandsverwahrlosung vieler Kinder ist einigen heute gar nicht bewusst.
Euch wurde aber nicht staatlicherseits das Internet abgestellt, sondern IHR habt das getan. Und es könnte ja Geschwisterkinder geben, die in die Schule gehen. Wieso sollte man ihnen das Internet vorenthalten? Der Staat muss vorsichtig sein mit solchen Bevormundungen.
Das müssten die Eltern schon selbst tun, möchten es offenbar aber nicht. Was würde man tun, wenn das Kind schlicht esssüchtig ist und den ganzen Tag frisst anstatt in die Schule zu gehen? Dann hängt der Staat eine Kindersicherung an den Kühlschrank? Das wäre ja alles uferlos, wenn man das zu Ende denkt.

Und ich will überhaupt nicht den ganzen Tag vor dem Kassettenrekoder sitzen, um das Lied falsch aufzuschreiben? Wieso sollte ich mit meiner kostbaren Lebenszeit so etwas sinnbefreites tun? Da habe ich als Kind lieber draußen gespielt und heute hätte ich dafür sowieso keinen Nerv mehr. Und das Internet ist wichtig, zB auch für die Bildung. Da kann man viel schneller etwas nachschauen.

Und was Du die ganze Zeit mit Deinem Rücken hast, weiß ich auch nicht. Als Schüler von 7:20 bis 16 Uhr in der Schule auf diesen unbequemen Stühlen zu sitzen ist für den Rücken nicht besser als zuhause mal zu stehen, mal zu liegen, mal zu gehen. Eine Brille brauche ich auch nicht, mach Dir keine Sorgen.

Du kannst ja gerne in der Tageszeitung blättern, anstatt eine Doku im Fernsehen zu sehen. Aber das kannst Du nicht allen anderen zwangsweise verordnen. Das muss schon jeder selbst wissen.

Und wieso Du nun so persönlich wirst und mir persönlich unterstellst, ich würde seit meinem 3. Lebensjahr mit Medien zugeballert und würde nicht die gute alte Tageszeitung lesen, weiß auch kein Mensch. Ich lese täglich mehr in guten alten Büchern als Du, da bin ich mir sicher. Darum ging es aber nicht, sondern darum, anderen Menschen das Internet abzustellen.
 
G

Gelöscht 85627

Gast
lassen wir doch einfach alle Kinder zu Hause vorm Internet und vorm Fernseher verblöden, damit sie mit 16 schon den ersten Bandscheibenvorfall haben
Nicht, dass ich Schule für gänzlich überflüssig hielte, das Konzept passt aber in der praktizierten Form nicht mehr in doe heutoge Zeit.

Doch wieso ist deiner Meinung nach stundenlanges Sitzen in der Schule unschädlich, während es zu Hause Bandscheibenvorfälle hervorruft?

wenn man den halben Tag vorm Kassettenrekorder sitzt
War das gesünder und vernünftiger als vor z. B. Lernspielen zu sitzen?


Die Wohlstandsverwahrlosung existiert.
Ebenso wie Kinder früher überwiegend nebenher liefen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben