Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

SciFi-Anschauungen

H3rzwetter

Aktives Mitglied
In Form eines Dialoges debattieren hier zwei religiöse Roboter über die Entstehung ihrer Art.


Inhalt
Entrüstet beschwert sich Pater Chlorian (Plasmaätzen) bei Pater Zinkan (Verzinken) über die Spekulationen eines Marmagedoniers Lapidor. Dieser glaubt, dass Leben auch auf nicht metallischer Basis möglich sei. Die von ihm im Laboratorium erzeugten Weichler bzw. Sülzer können sich angeblich außerhalb von Montagestraßen und ohne Mitwirken von Zeugungsingenieuren fortpflanzen. Eines dieser Sülzgehirne hat kürzlich beim Schach sogar den Institutsdirektor des Kolloidal-Instituts matt gesetzt. Eine wohl uralte Religion gerät ins Straucheln: Wurde das Weltall etwa nicht an sieben Tagen programmiert?
 

Moi

Mitglied
Da meiner Erinnerung nach bei der Erschaffung der Erde am siebten Tag die Sonne erschaffen wurde, kann man nicht definieren wie lange die Tage vorher waren, da keine Sonne vorhanden war. So kann ein Tag auch Millionen von Jahren nach Zeitrechnung mit Sonne gedauert haben. Logisch, oder?
 

Daoga

Urgestein
Da sind so einige Logikfehler enthalten, am ersten Tag sollen Tag und Nacht unterschieden worden sein, aber wie kann es Tageslicht geben ohne Sonne? Pflanzen gab es schon am dritten Tag, wie konnten die leben ohne Sonnenlicht? Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift) – Wikipedia hier sieht man auch diese runde Kugel, die bronzezeitliche Vorstellung der "Scheibenwelt" die auf Säulen ruht (die laut den Indern wiederum von Elefanten getragen werden die auf einer riesigen Schildkröte stehen die im Urmeer schwimmt) ... warum einfach wenn es auch hochkompliziert geht, mit jeder Menge Logikfehler (wo kommen die Elefanten und die Schildkröte her und wie ernähren sie sich...)
 

Daoga

Urgestein
Die Roboter die sich nicht vorstellen können, daß organisches Leben der wahre Ursprung intelligenten (na ja ...) Lebens ist, sind in der SF ein beliebtes Thema. SF hält der Realität den Spiegel vor, und dieses Thema geht auf die Theologie und ihre Scheuklappen, (Selbst-)Zensur, Selbstgefälligkeit und Denkblockaden raus, genauso wie auch andere Parallelwelten wie "Planet der Affen", wer den ersten Originalfilm aus den 60ern kennt weiß was ich meine.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben