Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Sind auch preiswerte Fitnessstudios gut bei gesundheitlichen Problemen?

Bitterschokolade

Aktives Mitglied
Da ich Arthrose und Osteoporose habe und in einem Alter bin, in dem sich der Muskelabbau beschleunigt, möchte ich gerne in ein Fitnessstudio gehen. Allerdings habe ich im Monat nicht viel Geld zur Verfügung, frage mich aber, ob man nicht mindestens 50, 60 Euro im Monat ausgeben muss, gerade wenn man gesundheitliche Probleme hat. An Gruppenkursen wäre ich nicht interessiert, nur an reinem Gerätetraining.

Rehasport habe ich auch schon gemacht. Der hat mir aber nicht zugesagt, da man nur an wenigen Geräten trainieren durfte, ansonsten auf dem Boden, was ich aber auch zuhause machen kann. Außerdem war die Betreuung schlecht.

Hat da jemand Erfahrung mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen?
 

FLoki979

Aktives Mitglied
Vom Beitrag hängts im Grunde nicht ab, sondern von der Ausbildung & Qualifikation der Trainer. Am besten ist es, wenn Du willst, dass sie wissen, was sie gesundheitlich tun, Du gehst in ein Fitnesscenter, das auch Reha-Sport anbietet. Vielleicht sogar über Reha-Sport.
 

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Nein du musst nicht viel ausgeben. Nur weil du viel Geld ausgibst, heißt das nicht das du einen pers. Trainer hast. Der Preis ist abhängig von den Extras wie Sauna, Solarium, Geräteauswahl, Getränke und ob dort Kurse angeboten werden.
 

Niceguy

Aktives Mitglied
Naja, wenn du einen Arbeitgeber hast, dann kann der monatlich bis zu 50€ steuerfrei für das Fitnessstudio bezahlen. Es gibt auch Zusschüsse von der Krankenkassen, aber meist nur für konkrete Kurse. Sonst guck nochmal auf die Website deiner Krankenkasse, was die als Prävention bezuschussen. Damit wird es dann schon preiswerter.
 
Am besten sich vorher auf Youtube seriöse Quellen anschauen, damit man eine Grundidee hat worauf es ankommt. Dann kann man im Fitnessstudio sehen ob der Gegenüber was taugt. Ich kann diese Quelle hier empfehlen:

 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Ich hatte es kürzlich schon an anderer Stelle empfohlen. Sofern du in Deutschland lebst und seit mindestens 6 Monaten in die Rentenversicherung einzahlst lies dich hier mal ein: https://www.rv-fit.de/DE/home/home_node.html

Es ist ein geniales Präventionsprogramm, du kannst dich quasi sofort anmelden, es hat einen Gegenwert von >1.000 Euro und die Teilnahme kostet dich keinen müden Cent. Dazu ist es auf Nachhaltigkeit ausgelegt, und du arbeitest direkt an deinen Baustellen. Hochseriös, aber leider immer noch viel zu unbekannt.

Die Träger sind nicht die klassischen Fitnessstudios, sodern solche, die an Reha Einrichtungen angeschlossen sind. Das bedeutet, du hast richtig gut qualifiziertes Ansprechpartner wie Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten und trotzdem eine hochmoderne Ausstattung. Das Durchschnittsalter liegt auch deutlich höher als im klass. Fitnessstudio, ich finde das allerdings sogar viel angenehmer, wenn man selber nicht mehr zu den Youngstern gehört. Junge Leute sind dann dort meist solche, die nach Unfällen wieder fit werden wollen. In der Einrichtung, in derich das Programm mal absolviert habe waren das Erstliga-SportlerInnen aller möglichen Sportarten eines sehr bekannten riesigen Sportvereins. Sehr angenehmes und hochprofessionelles Ambiente.

Ach ja, und zur eigentlichen Titelfrage: Nach meiner Erfahrung nein. War mal bei einer Billigkette, einfach weil sie hier um die Ecke lag. Gruselig, die Trainer hatten überhaupt keine Ahnung. Nur vom Gewichtestemmen; den Mund durften die nicht aufmachen. Wechselten ständig, die Empfehlungen waren teils richtig gefährlich und zeugten von hochgradiger Inkompetenz. Nach wenigen Wochen bin ich da wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sollilja

Aktives Mitglied
Hinweis: du kannst schauen, ob deine Krankenkasse ein Bonusprogramm hat. Wenn du bestimmte Vorsorgeuntersuchungen nachweist, und z.B. Mitgliedschaft im Fitnessstudio, dann kannst du eine Gutschrift bekommen, die du z.B. wieder für den Mitgliedsbeitrag verwenden kannst. Habe ich schonmal bei der TK so gemacht.

Um die Frage zu beantworten- nein, das teuerste ist nicht das beste Studio. Es hilft auch, sich immer selbst zu informieren, welche Übungen sinnvoll sind, und eben nichts zu machen, was Schmerzen verursacht.
 

Luis

Aktives Mitglied
Bei guten und seriösen Fitnessstudios darf man normalerweise kostenlos ein Probetraining machen, dann kann man es sich anschauen und Fragen stellen. Schaue dir doch ein paar Studios in deiner Nähe an und lass dich beraten. Sprich dort direkt deine Wünsche an, wenn die Trainer keine Zeit haben, dir nur schnell ein Flyer in die Hand drücken oder desinteressiert sind, lass es lieber sein. Gibt Fitnessstudios, die ein Einzeltermin mit dir zur Probe vereinbaren, wo ein Trainer mit dir durchgeht, was du möchtest und welche Geräte und Übungen du dafür machen kannst.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
H3rzwetter Sind Tacos gut für den Darm? Gesundheit 20
G sind 1,3 KG Abnahme seit dem 27.12 ok? Gesundheit 27
Marika46 Sind das Panikattacken? Gesundheit 5

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben