natasternchen
Aktives Mitglied
Ein spannendes Modell aus Frankreich:
Aus dem Artikel:
Um die Förderung 2024 zu nutzen, mussten Bewerberinnen und Bewerber einige Bedingungen erfüllen: Sie mussten volljährig sein, in Frankreich leben, weniger als 15.400 Euro im Jahr verdienen und entweder mehr als 15 Kilometer von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen oder jährlich mindestens 8.000 Kilometer beruflich fahren. Die Idee war, vor allem arbeitende Menschen auf dem Land zu unterstützen.
Gleichzeitig sollten europäische Autohersteller profitieren. Rund 20 Elektromodelle erfüllten zu diesem Zweck formulierte Kriterien der französischen Regierung. Sie mussten kurze Transportwege nach Frankreich haben und einen guten Umweltscore erreichen. Das trifft auf die Hersteller Stellantis, Renault-Nissan, Volkswagen und Jeep zu.
Was denkt Ihr dazu? Wäre das eine gute soziale Förderung für Deutschland?
Gerade die Geringverdiener fahren in Deutschland ja oft noch stinkende Diesel ohne Filteranlage und könnten dringend einen Anstoß gebrauchen.
Sozialleasing in Frankreich: E-Autos für 100 Euro im Monat – funktioniert das?
Mit einem staatlich geförderten Leasingprogramm für E-Autos will Frankreich einkommensschwachen Familien helfen. Der Run ist riesig. Ein Vorbild für Deutschland?
www.zeit.de
Aus dem Artikel:
Um die Förderung 2024 zu nutzen, mussten Bewerberinnen und Bewerber einige Bedingungen erfüllen: Sie mussten volljährig sein, in Frankreich leben, weniger als 15.400 Euro im Jahr verdienen und entweder mehr als 15 Kilometer von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen oder jährlich mindestens 8.000 Kilometer beruflich fahren. Die Idee war, vor allem arbeitende Menschen auf dem Land zu unterstützen.
Gleichzeitig sollten europäische Autohersteller profitieren. Rund 20 Elektromodelle erfüllten zu diesem Zweck formulierte Kriterien der französischen Regierung. Sie mussten kurze Transportwege nach Frankreich haben und einen guten Umweltscore erreichen. Das trifft auf die Hersteller Stellantis, Renault-Nissan, Volkswagen und Jeep zu.
Was denkt Ihr dazu? Wäre das eine gute soziale Förderung für Deutschland?
Gerade die Geringverdiener fahren in Deutschland ja oft noch stinkende Diesel ohne Filteranlage und könnten dringend einen Anstoß gebrauchen.