Das ist tatsächlich im Bekanntenkreis passiert.
Wie genau kann ich nicht sagen, aber aufgrund div. Rücksendungen ist wohl seitens amazon irgendeine Zahlungsabwicklung schief gelaufen, aber natürlich war das die Person schuld; woraufhin prompt auch weiterführende Konsequenzen, wie z.B die Sperrung des Bankkontos.
Irgendwann wurde das natürlich entsperrt.
Ich finde die Sache mit dem Geschenkgutschein ja noch viel skandalöser. Da hat man dann Geld auf dem amazon Konto und kommt nicht mal rann? Und was ist, wenn man sich Filme oder Videos gekauft hat? Die kann man dann ja gar nicht mehr schauen?
Für mich sieht das ein bisschen so aus, als ob man da bewusst Angst beim Kunden schüren will.
Scheinbar bekommt man ja vorher noch eine Warnmail? Oder auch nicht?
Ich verstehe irgendwo auch amazon. Wenn man jeden 2. Artikel zurück schickt, hat man eine Umweltbilanz, wo man sich über die Klimakatastrophe nicht mehr wundern muss.
Aber manchmal passiert es eben, dass man mehrmals retournieren muss.
Ich hab das jetzt ja selbst gesehen. Mal fehlte ein Teil, mal war das Buch kaputt und der Kalender befleckt. Das will man natürlich nicht behalten.
Kleidung und Schuhe kaufe ich da grundsätzlich nicht. Das probiere ich im Laden an.
Aber ich hab auch schon gebraucht Sachen bestellt, die ich woanders nicht bekam. Oder auch mal einen Lattenrost, weil ich da keine Möglichkeit hatte das beim Bettenhaus mit dem PKW abzuholen.