Anzeige(1)

Studium an Fernuni Hagen

Ich habe jetzt ein EBook mit dem Titel "Foucault-Handbuch ", und da ist ein Kapitel mit dem Titel Soziologie. Werde das mal durchlesen. Ich weiß, Foucault gehört eigentlich nicht zu den Grundlagen, aber mich interessiert das persönlich, weil ich das Buch "Wahnsinn und Gesellschaft " gelesen habe.
 
Ich habe nie ein Urlaubssemester an der Fernuni beantragt. Ich zahle die Basissemestergebühr, belege sonst aber keine Kurse und lasse die Semesteruhr eben ticken. Geht einfacher als irgendwelche Urlaubssemesteranträge. Allerdings tun mir die 50€ Grundgebühr im Semester auch nicht weh und ich sehe das eher als Ausleihgebühr für die umfangreiche e-Bibliothek. Da leihe ich auch fachfremd gerne mal was aus, wenn es mich interessiert. Ist manchmal ganz interessant, Zugriff auf sonst kostenpflichtige Studien zu haben.

Die würde ich einfach mal nutzen. Man kann ja sehr viele Bücher aus z.B. dem Springerverlag ausleihen, da findet sich bestimmt auch was zu deinen Thema. Dann gibt es dort doch auch Kurses zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die freuen sich sicher, wenn die auch genutzt werden. Im Zweifel eben ein Semester länger studieren und dir mehr Zeit lassen. Ich studiere da auch im Kriechtempo, weil ich nach der Arbeit meist zu kaputt bin und bei besonders stressigen Projekten wird auch mal ein Semester ausgesetzt.
 
Habe jetzt eine Email an die Kanzlerin geschrieben wegen Rückmeldung und Urlaubssemester. Weil ich hatte einen Brief bekommen, in dem stand, dass dieses Mal aufgrund der Ratenzahlung keine Online-Rückmeldung möglich wäre. Habe noch keine Antwort erhalten. Möchte morgen noch einmal eine Mail an die Kanzlerin schreiben und nachfragen.
 
Ich habe jetzt ein EBook mit dem Titel "Foucault-Handbuch ", und da ist ein Kapitel mit dem Titel Soziologie. Werde das mal durchlesen. Ich weiß, Foucault gehört eigentlich nicht zu den Grundlagen, aber mich interessiert das persönlich, weil ich das Buch "Wahnsinn und Gesellschaft " gelesen habe.
Grundsätzlich ist es gut, den Neigungen zu folgen. Nur so entsteht wissenschaftliches Interesse.

Es ist nur wichtig, das Studium an sich nicht aus den Augen zu verlieren, sonst ist es kein Studium sondern eben Hobby. Und die Fähigkeiten bleiben dann auch nur angelesenes Halbwissen.

Dann kannst Du krankheitsbedingt nicht in dem Umfang und Tmepo studieren wie andere, richtig? Also wenn Du keinen Zeitdruck hast und keine Deadline, wann Du mal fertig werden musst, dann ist super, kannst Du Dich in aller Ruhe mit allem beschäftigen, wonach Dir der Sinn steht. Ist es aber doch so, dass Du nicht unendlich Zeit hast, dann wäre es besser, die begrenzten Ressourcen auf die geforderten Module zu fokussieren.
 
Dann kannst Du krankheitsbedingt nicht in dem Umfang und Tmepo studieren wie andere, richtig? Also wenn Du keinen Zeitdruck hast und keine Deadline, wann Du mal fertig werden musst, dann ist super, kannst Du Dich in aller Ruhe mit allem beschäftigen, wonach Dir der Sinn steht.
Aber fliegt man nicht irgendwann raus, wenn man die Modulprüfungen nicht schafft?
 
Aber fliegt man nicht irgendwann raus, wenn man die Modulprüfungen nicht schafft?
Du entscheidest, ob Du Dich zur Modulprüfung anmeldest oder nicht.

Du entscheidest selbst, wann Du Dich bereit für die Prüfung fühlst. Du könntest theoretisch das Modul zehn Jahre lang bearbeiten und nicht zur Prüfung gehen.

Wenn Du Dich aber zur Prüfung anmeldest und Dich nicht innerhalb der Frist wieder abmeldest, dann musst Du zur Prüfung gehen. Bzw. dann zählt dieser Versuch. Meist kann man zweimal wiederholen und dann ist aber Schluss.

Wer eine Prüfung dreimal nicht besteht, wird exmatrikuliert.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben