Anzeige(1)

synanon - serioes oder sekte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dekadenz

Mitglied
Bin heute auf meine einzige möglichkeit gestoßen, die ich noch habe: synanon. Ich traue der ganzen sache jedoch nicht so ganz, obwohl der mitarbeiter am telefon auch seriös und stabil wirkte. Meine frage was haltet ihr von synanon? Suchthilfegemeinschaft SYNANON . Dort gibts infos.
 
Scheint einen vernünftigen Eindruck zu machen.Hast du die Möglichkeit dir vorort ein Bild zu machen?Es wäre doch nur für vorübergehend, danach, wenn du dir es zutraust könntest du dir ne eigene Bleibe suchen 🙂
 
Hi,

es ist ein interessanter Ansatz, wenn man sich auf ein Gemeinschaftsleben langfristig einlassen kann. Begründet wurde Synanon in D`land ja durch Betroffene. Das ist gut, weil es Kenntnis voraussetzt. Es wird ohne professionelle Therapeuten gearbeitet, was ein Fluch und ein Segen zugleich sein kann.
Wenn du "ohnehin nichts zu verlieren hast", schau es dir doch an.
Sei aber ehrlich zu dir. Es ist nicht jedermanns Sache, ein Jahr lang von Freunden und Familie isoliert zu sein und auf Privatvermögen zu verzichten. Ich persönlich würde schon an dem Mehrbett-Zimmer scheitern.
Aber es ist eine Chance, wenn man es wirklich durchzieht.

Alles Gute!

Mona
 
..bis jetzt hab ich nichts schlechtes über synanon gehört,außer das sie sehr streng sein sollen:bei ankunft werden erstmal deine sachen durchsucht,jegliche art von drogen sind verboten und du wirst den ganzen tag bei allem was du tust überwacht.
das sind so dinge die nicht jeder lange aushält,desweiteren sollte man vielleicht mal schauen warum einige menschen die dort gearbeitet haben jetzt nichts mehr mit synanon zu tun haben wollen und einen eigenen verein,siehe link gegründet haben.
Die Fleckenbühler
Perspektiven schaffen drogenfrei leben


gruß, sternenzauber
 
Hallo dekadenz!

Ich habe Deinen Link nur recht grob überflogen. Das Ganze macht auf mich keinen schlechten Eindruck.
 
Sektenähnliche Tendenzen kann ich nicht erkennen dafür fehlt eindeutig der "spirituelle Charakter" ihrer Methoden.

Klar, ein Kuraufenthalt in Bad Ischl wie zu Kaisers Zeiten wird es sicher nicht werden, aber was hast du denn noch für Alternativen?
Pest oder Cholera, Not oder Elend, Bahnhofsklo oder synanon...

Scheint deine letzte Chance zu sein - ergreif sie.
 
Hi dekadenz,

Synanon ist definitiv keine Sekte, sondern eine Drogenselbsthilfegemeinschaft, die sich sehr strenge Regeln auferlegt hat.

Über einen Ableger von Synanon weiß ich etwas besser Bescheid: der Vorteil ist, du kannst jederzeit ohne Therapiezusage von einer Krankenkasse dort hin kommen und wirst nicht abgewiesen werden.
Der mögliche Nachteil: die Regeln sind sehr streng und nicht jeder ist diesen strengen Regeln gewachsen. Ein weiterer Vorteil: du kannst dort so lange bleiben, wie du es für dich persönlich für richtig hälst. Selbst wenn du eine Familie gründen solltest, wirst du dort weiterhin leben und arbeiten können.

Ich selbst habe 2 junge Menschen kennengelernt, denen es dort seit Jahren gut geht.

Hier der Link zu Fleckenbühl:

die Fleckenbühler - Perspektiven schaffen - drogenfrei leben - www.suchthilfe.org - Hilfe für Süchtige

Alles Gute
Sisandra
 
Danke,danke,danke für die vielen antworten in so kurzer zeit. Die fleckenbühler werd ich wohl morgen auch kontaktieren, macht ebenfalls einen vernünftigen eindruck jedoch kann ich nicht genau herauslesen, wieso sich die fleckenbühler abgegrenzt haben, die grundregeln sind doch die gleichen?! Und meint ihr, ich kann dort parallel ne kostenzusage für eine andere therapieeinrichtung beantragen? Mir macht das alles extrem viel angst, da ich gesundheitliche probleme habe und synanon auf mich wirklich so wirkt wie ein "offener" knast. Muss mir beide seiten genauer anschauen, ist halt wirklich sehr viel und ich wollte eigentlich im juli bzw august wieder zur schule gehen. Berlin wäre da sicher besser als cölbe. Aber testen sollte man sie wohl beide. Ich hab gehört,dass man bei synanon nicht mal eigene kleidung haben darf geschweige denn geld, stimmt das denn? Ich bin derart verzweifelti
 
hallo dekadenz,
da du schon entgiftet bist und synanon wirklich hart ist, die hälte der menschen die dort hingehen brechen nicht umsonst nach ein paar tagen ab,gibt vielleicht noch andere möglichkeiten.
in deinem entlassungsbericht muss eigendlich drinn stehen, wie es weitergehen soll, wie du gefördert werden kannst und ich verstehe nicht wie sie dich einfach so ins nichts entlassen können.
da du irgendwo geschrieben hast das du berlin in eine einrichtung möchtest, hab ich hier zwei links für dich, die dir hoffendlich weiterhelfen.
ich glaube das du unterstützung im alltag und therapeutische gespäche zur festigung brauchst und nicht mehr, denn den entzung hast du ja schon hinter dir.
VITA e.V. Berlin Verein für integrative Therapeutische Angebote

Die aktion weitblick-betreutes wohnen-gGmbH
Die Wohnformen



Die aktion weitblick bietet betreute Wohnplätze in unterschiedlichen Wohnformen an. Beim Aufnahmegespräch wird mit den Interessenten besprochen, welche Wohnform für sie in Frage kommt. Die Wahl der Wohnform ist abhängig von dem individuellen Hilfebedarf und der aktuellen Lebenssituation, in der sich ein Interessent befindet. Bis zum erfolgreichen Einzug stehen wir jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Probleme zur Verfügung.

Die Wohnformen unterscheiden sich im Umfang und in der Intensität der sozialpädagogischen Betreuung. Das bedeutet, sie bilden für den Betreuten Stufen auf seinem/ihren Weg zu einem weitgehend selbst bestimmten Leben. Bei den dafür notwendigen Schritten bieten wir begleitende Hilfen und Unterstützung an.



Die aktion weitblick bietet folgende betreute Wohnformen an:



Wohnheim (WH)

Wir bieten betreute Wohnplätze in zwei Wohnheimen (Hoher Steinweg, Spandau und Potsdamer Straße, Tiergarten) an. Als Leistungstyp Wohnheim - mit interner und externer Tagestruktur - stellen wir mit den sozialpädagogischen Hilfen ein stationäres Betreuungsangebot zur Verfügung.

Wohngemeinschaften (WG)

Die Betreuung und das Wohnen im Rahmen des Leistungstyps WG sind ein ambulantes Angebot für erwachsene Frauen und Männer mit Behinderungen.
Wir bieten diese Wohnform mit sozialpädagogischer Betreuung an 17 verschiedenen Standorten an. Die Anzahl der zu Betreuenden innerhalb der einzelnen WG liegt zwischen vier und bis zu sieben Bewohnern. Die Wohndauer orientiert sich am persönlichen Bedarf des Einzelnen.

Betreutes Einzelwohnen (BEW)

Das BEW ist ein ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderungen, die in ihrer eigenen oder von aktion - weitblick angemieteten Wohnung leben. Sie erhalten von uns vorübergehend oder auf Dauer stundenweise Hilfestellung und Unterstützung bei der Gestaltung ihres Lebensalltags und an der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.

ich hoffe das dir das weiterhilft,alles gute und nen lieben gruß🙂
sternenzauber
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben