Anzeige(1)

TaxFix Steuererklärung Arbeitsweg

IchWeissAuchNichtMehr

Neues Mitglied
Hi,
habe eben mit meiner Steuererklärung in TaxFix angefangen. Ich habe einen relativ weiten Arbeitsweg (48km pro Strecke), in 2023 ca 213 Tage gearbeitet. TaxFix schätzt meine Rückerstattung auf ca 1500€ bis zu dem Punkt Fahrtkostenzuschuss, bei dem gefragt wird, ob ich vom Finanzamt einen Fahrtkostenzuschuss bekommen habe. Verneine ich diese Frage sinkt der geschätzte Wert auf 900€, aber warum? Drücke ich "Ja", bleibt die schätzung beim alten Wert. Ohne Arbeitsweg lag sie schon bei ca 800€, heisst das ich bekomme für den großen Arbeitsweg nur ca 100€ erstattet oder verstehe ich etwas nicht?
Danke für jede Hilfe
 
Es wäre mir neu, dass das Finanzamt einen Fahrtkostenzuschuss gewährt, wenn dann der AG.
Kannst Du mal einen Screenshot der entsprechenden Frage hier reinstellen?
Im übrigen kannst Du, wenn Du jetzt kein Homeoffice oder keine großen Fehltage hattest pauschal 230 Tage für die Fahrtkosten geltend machen.
 
Habe Screenshots angehangen. Verstehe das überhaupt nicht. Selbst wenn ich einen Zuschuss hätte, dann müsste mir doch weniger Erstattung zustehen und nicht anders herum, oder?
Danke für den Tipp mit den 230 Tagen.
 

Anhänge:

  • Screenshot_20240127_152323_Taxfix.jpg
    Screenshot_20240127_152323_Taxfix.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20240127_152315_Taxfix.jpg
    Screenshot_20240127_152315_Taxfix.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20240127_152307_Taxfix.jpg
    Screenshot_20240127_152307_Taxfix.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 31
Es sind Fahrtkostenzuschüsse vom AG gemeint, nicht vom Finanzamt.
Und nochmal, wenn Du nicht lange krank warst oder im Homeoffice kannst Du 230 Tage pauschal für den Weg zur Arbeit angeben.
 
Ich hab versucht, mir das ganze zurecht zu legen und vermute folgendes Beispiel:

Du gehst auf einen Trödelmarkt und kaufst Dinge ein. An einem Stand bekommst Du eine große Tüte Sachen kostenlos, die Du ebenfalls mit nimmst.

Draussen steht das Finanzamt und fragt Dich, was alles Du insgesamt weg trägst.
Du nennst den Wert aller Dinge in einer Gesamtsumme.
Das Finanzamt sagt, dass diese Gesamtsumme zu gering ist, um von Dir Steuern verlangen zu können.
Du folgerst daraus, dass Du alle Steuern, berechnet aus diesem Gesamtbetrag, zurück bekommst.
Das ist der höhere Betrag.

Das Finanzamt fragt aber, ob Du denn all die Dinge auch käuflich erworben hast. Denn nur auf Käufen lastet die Mehrwertsteuer.
Du sagst: Ich hab einen Teil geschenkt bekommen.
Das Finanzamt sagt: Dann hast Du ja für das Geschenk auf dem Trödelmarkt keine Mehrwertsteuer abgeben müssen, und kannst dafür auch keine Erstattung bekommen.

Hast Du also steuerfreie Fahrtkostenzuschüsse bekommen, so wurden dafür unrechtmäßig und sowieso keine Steuern von Dir einbehalten, so dass es keine Erstattung für einbehaltene Steuer geben kann.
Das ist dann der niedrigere Erstattungsbetrag.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
B Taxfix Steuererklärung Fahrtkosten Finanzen 5
B Taxfix Steuererklärung Finanzen 3
J Taxfix Tätigkeit für Kapitalgesellschaft Finanzen 1

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben