L
Lyrica
Gast
Erstmal stimme ich meinem Vorschreiber zu. Auf studis online würde ich mich auch löschen. Wenn man danach geht ist man nur ein wertvoller Mensch wenn man Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften oder derartige Fächer studiert.
Was ich allerdings denke, auch wenn du kein Bafög bekommst, würde ich mich als Mutter nicht freuen, wenn das Kind nun den 2. Studiengang schmeißt, wovon beim 3. auch noch nicht abzusehen ist, ob es den durchsteht. Ich denke, da freut sich keine Mutter.
Sozialwissenschaften ist nicht Soziale Arbeit. Ich wollte das auch studieren, aber anscheinend bekommst du mit Sozialwissenschaften keine staatliche Anerkennung. Dann lieber Soziale Arbeit.
Jobs findet man da sicher. Allerdings ist die Gehaltsspanne wohl extrem groß.
Du wirst als Sozialwissenschaftler und als Sozialarbeiter in gleichen Bereichen eingesetzt. Da sind die Studieninhalte egal.
Auf jeden Fall ist es aussichtsvoller als BWL, Infomanagement oder Sport und Englischlehrer.
Eben nur schlecht bezahlt.
Infomanagement oder Bibliothekswesen würde ich in Zeiten wo Bücher abgeschafft werden definitiv niemals machen.
Ich hab nicht geschrieben, dass keiner der Berufe gut ist. Sozialwissenschaftler ist gut, nur musst du eben mit wenig Geld klar kommen.
Die oder der Fadenersteller ist aber schon 24. Wie lange soll er denn dann noch brauchen? Oder besser noch 3 Studiengänge ausprobieren? Was wenn er beim nächsten wieder merkt, dass es das nicht war?
Ich würde nicht auf biegen und brechen studieren, nur weil ich Abitur habe und dass dann eben so sein muss. Hast du mal überlegt, ob du wirklich fürs Studieren geeignet bist und mit den Strukturen klar kommst oder ob eine Ausbildung nicht besser wäre? Warum hast du Geowissenschaften abgebrochen? Weil du durch Prüfungen gerasselt bist oder weil es keinen Spaß machte?
Wenn du wechselst, dann mach unbedingt Praktika in allen Bereichen.
Nicht, dass du dann in einem Jahr wieder merkst, dass es nicht da richtige war und dann zum 3. Mal das Fach wechselst.
Was ich allerdings denke, auch wenn du kein Bafög bekommst, würde ich mich als Mutter nicht freuen, wenn das Kind nun den 2. Studiengang schmeißt, wovon beim 3. auch noch nicht abzusehen ist, ob es den durchsteht. Ich denke, da freut sich keine Mutter.
Sozialwissenschaften ist nicht Soziale Arbeit. Ich wollte das auch studieren, aber anscheinend bekommst du mit Sozialwissenschaften keine staatliche Anerkennung. Dann lieber Soziale Arbeit.
Jobs findet man da sicher. Allerdings ist die Gehaltsspanne wohl extrem groß.
Du wirst als Sozialwissenschaftler und als Sozialarbeiter in gleichen Bereichen eingesetzt. Da sind die Studieninhalte egal.
Auf jeden Fall ist es aussichtsvoller als BWL, Infomanagement oder Sport und Englischlehrer.
Eben nur schlecht bezahlt.
Infomanagement oder Bibliothekswesen würde ich in Zeiten wo Bücher abgeschafft werden definitiv niemals machen.
Ich hab nicht geschrieben, dass keiner der Berufe gut ist. Sozialwissenschaftler ist gut, nur musst du eben mit wenig Geld klar kommen.
Ich würde also erst mal alles verwerfen und dir mal überlegen, was du beruflich wirklich machen willst. Und dann das Fach zielgerichtet studieren, welches du dafür brauchst, bzw. die passende Ausbildung dazu machen. Sonst studierst du nochmals 10 Jahre planlos durch die Gegend.
Die oder der Fadenersteller ist aber schon 24. Wie lange soll er denn dann noch brauchen? Oder besser noch 3 Studiengänge ausprobieren? Was wenn er beim nächsten wieder merkt, dass es das nicht war?
Ich würde nicht auf biegen und brechen studieren, nur weil ich Abitur habe und dass dann eben so sein muss. Hast du mal überlegt, ob du wirklich fürs Studieren geeignet bist und mit den Strukturen klar kommst oder ob eine Ausbildung nicht besser wäre? Warum hast du Geowissenschaften abgebrochen? Weil du durch Prüfungen gerasselt bist oder weil es keinen Spaß machte?
Wenn du wechselst, dann mach unbedingt Praktika in allen Bereichen.
Nicht, dass du dann in einem Jahr wieder merkst, dass es nicht da richtige war und dann zum 3. Mal das Fach wechselst.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: