Andreas900
Sehr aktives Mitglied
AW: Theoretische vs praktische Intelligenz
Ich glaube, es gibt verschieden Herangehensweisen ein Musikinstrument zu lernen.
Entweder durch theoretisches Studium von Büchern oder nur praktisches Üben. Wobei die meisten wohl eine Mischung aus beidem nutzt.
Genauso sehe ich das ganze Leben an: Man kann mit viel Erfahrung und praktischer Übung in einer Sache gut werden oder man kann durch gute Theoriekenntnisse und viel Nachdenken gut werden.
Ich weiß nicht, ob man das als praktische und theoretische Intelligenz bezeichnen soll. Eine einheitliche Definition von Intelligenz gibt es eh nicht. Es gibt extrem viele Einflussfaktoren, die bestimmen ob man gut oder schlecht lernt: Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hingabe, Zufriedenheit ....
Wer eine Sache gerne macht, lernt sie meist schneller. Deswegen sollte auch jeder seine persönliche Lernmethode finden. Ich lerne gut wenn ich lese und zwischendurch mir selber erzähle, was Inhalt des letzten Kapitels war. Ich lerne schlecht durch Schreiben oder Handeln. Ich würde mich daher eher theoretisch intelligent halten 😀 Die Wahrheit ist aber auch, dass ich gerne lese und rede, aber ungerne praktisch arbeite und schreibe. Ich bin also auch deswegen besser weil mir die Methode besser gefällt.
Ich glaube, es gibt verschieden Herangehensweisen ein Musikinstrument zu lernen.
Entweder durch theoretisches Studium von Büchern oder nur praktisches Üben. Wobei die meisten wohl eine Mischung aus beidem nutzt.
Genauso sehe ich das ganze Leben an: Man kann mit viel Erfahrung und praktischer Übung in einer Sache gut werden oder man kann durch gute Theoriekenntnisse und viel Nachdenken gut werden.
Ich weiß nicht, ob man das als praktische und theoretische Intelligenz bezeichnen soll. Eine einheitliche Definition von Intelligenz gibt es eh nicht. Es gibt extrem viele Einflussfaktoren, die bestimmen ob man gut oder schlecht lernt: Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hingabe, Zufriedenheit ....
Wer eine Sache gerne macht, lernt sie meist schneller. Deswegen sollte auch jeder seine persönliche Lernmethode finden. Ich lerne gut wenn ich lese und zwischendurch mir selber erzähle, was Inhalt des letzten Kapitels war. Ich lerne schlecht durch Schreiben oder Handeln. Ich würde mich daher eher theoretisch intelligent halten 😀 Die Wahrheit ist aber auch, dass ich gerne lese und rede, aber ungerne praktisch arbeite und schreibe. Ich bin also auch deswegen besser weil mir die Methode besser gefällt.